Steuerberater hat bei der Abgabe der Steuererklärung eine Verspätungsstrafe erzeugt

  • Hallo,

    mein Steuerberater hat meine Erklärung nicht fristgerecht abgegeben,obwohl ich Tage vor Frist dies angemahnt hatte.

    Das Finanzamt hat mir einen Verspätungszuschlag berechnet, welcher ja eigentlich nicht von mir verursacht wurde.

    Wie verfahre ich mit den entstandenen Kosten ?

  • Fordert man den Schadenersatz ein, ist man den Steuerberater los.


    "Gratis-Sonderausgabe zum richtigen Mandanten-Offboarding"

    Es wird derzeit in Fachzeitschriften sogar zum Rauschmiss von Mandanten beraten. Wegen Reichtum geschlossen. :)

  • Mein Steuerberater hat meine Erklärung nicht fristgerecht abgegeben, obwohl ich Tage vor Frist dies angemahnt hatte. Das Finanzamt hat mir einen Verspätungszuschlag berechnet, welcher ja eigentlich nicht von mir verursacht wurde.

    Wie verfahre ich mit den entstandenen Kosten?

    Prinzipiell müßte der Steuerberater sie übernehmen. Fragt sich halt (wie immer in der Wirtschaft), ob man eine rechtliche oder eine buchhalterische Lösung anstrebt.


    1. Wie hoch sind diese Kosten? Lohnt sich das Streiten darum?

    2. Was hat der Steuerberater dazu gesagt, als Du ihn darauf angesprochen hast?

    3. Brauchst Du unbedingt einen Steuerberater (und muß es dieser sein)?

  • Pragmatische Lösung:


    Wenn du einen Steuerberater brauchst und dieser hier deutlich günstiger als ein "normaler" Berater ist, dann nimm es hin.


    Ist er normal teuer, dann hol dir den Zuschlag von ihm wieder und such dir einen neuen Berater.

  • Fordert man den Schadenersatz ein, ist man den Steuerberater los.

    ...

    Ich weiß nicht, ob man einem Steuerberater nachtrauern muss, der Schäden verursacht. Davon abgesehen, kann das so sicher nicht verallgemeinert werden. Jeder Steuerberater weiß ebenso wie jeder Anwalt, Notar, Arzt, Architekt, Finanzberater etc., dass er Fehler machen kann und für die Folgen solcher Fehler haftet. Dafür müssen alle diese Berufsgruppen Haftpflichtversicherungen unterhalten und da meldet man eben einen solchen Schaden. In der Regel wird nach einem Haftpflichtfall eher der Kunde mangels Vertrauen das Vertragsverhältnis beenden als der Steuerberater, weil von ihm Schadensersatz verlangt wird.

  • Ich weiß nicht, ob man einem Steuerberater nachtrauern muss, der Schäden verursacht.

    Wie oben schon geschrieben: Es kommt schon auf den Betrag an, der auf dem Spiel steht. Irren ist menschlich (und verschlampern auch), damit müssen beide Seiten umgehen. Wer noch nie etwas prokrastiniert hat, werfe den ersten Stein!

    Jeder Steuerberater weiß ebenso wie jeder Anwalt, Notar, Arzt, Architekt, Finanzberater etc., dass er Fehler machen kann und für die Folgen solcher Fehler haftet. Dafür müssen alle diese Berufsgruppen Haftpflichtversicherungen unterhalten.

    Klar.


    Es gibt einfache Steuerfälle (das sind die meisten) und es gibt knifflige (das sind wenige). Die Steuererklärung der meisten Leute hier dürfte einfach sein. Ich beispielsweise kann meine locker selber machen und spare mir den Steuerberater. Er würde mich mehr kosten, als durch seine sicher bessere Kenntnis des Steuerrechts für mich herauskommen könnte.


    Vielleicht gibt der vorliegende Fall Jakobi24 ja auch den Anstoß, die nächste Steuererklärung selber zu machen. :)