• Wäre tatsächlich ein Argument für die ING, auch wenn das Konto ja nicht mehr komplett kostenlos ist.

    Die Girokarte kostet einen Euro pro Monat. Da die ohnehin sterben soll, kannst du die auch abbestellen, dann ist es bei Geldeingang kostenlos.

    Die 700€ Geldeingang dürften auch Sozialhilfeempfänger erreichen, wenn sie eine Bedarfsgemeinschaft von mehr als einer Person bilden

  • Die Girokarte kostet einen Euro pro Monat. Da die ohnehin sterben soll, kannst du die auch abbestellen, dann ist es bei Geldeingang kostenlos.

    Die 700€ Geldeingang dürften auch Sozialhilfeempfänger erreichen, wenn sie eine Bedarfsgemeinschaft von mehr als einer Person bilden

    Ja, aber war da nicht auch was mit einem Mindestbetrag beim Abheben?

    Stört mich zwar grundsätzlich nicht, aber schränkt auch wieder ein.

    Die Kreditkarte mit kostenlosem Abheben bleibt aber, oder?

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.

    Grover Norquist

  • Ja, aber war da nicht auch was mit einem Mindestbetrag beim Abheben?

    Stört mich zwar grundsätzlich nicht, aber schränkt auch wieder ein.

    Es sind 50 Euro...das sollte kein Problem sein, wenn man kein Schüler mit schmalem Taschengeld-Budget ist.

    Ansonsten kenne ich das Problem mit zu viel Bargeld...ich verkaufe ab und zu Dinge über Kleinanzeigen und die Leute schleppen selbst bei größeren Summen ungefragt Bargeld an, obwohl man es problemlos über PayPal oder Echtzeitüberweisung transferieren könnte.
    Mit so viel Bargeld zu Hause oder im Portemonnaie fühle ich mich nicht wohl, weshalb ich es auch am liebsten schnell einzahle.

    Letztens wurde aber in einem DM Drogeriemarkt in Berlin die Einzahlung verweigert, mit der Begründung, es gäbe da zu viel Betrug.
    Ich habe daraufhin mal den Plattformbetreiber (viacash) angefragt, ob das ein Partner einfach so eigenmächtig entscheiden darf, aber noch keine Antwort erhalten.