Früher gab es auch Menchen die Autos für Teufelszeug hielten und weiter mit der Kutsche gefahren sind. Davon gibt es heute nur noch ganz wenige.
Bist du dir da sicher? Gut heute fahren sie nicht mit der Kutsche sondern mit Fahrrädern ...
Früher gab es auch Menchen die Autos für Teufelszeug hielten und weiter mit der Kutsche gefahren sind. Davon gibt es heute nur noch ganz wenige.
Bist du dir da sicher? Gut heute fahren sie nicht mit der Kutsche sondern mit Fahrrädern ...
Bist du dir da sicher? Gut heute fahren sie nicht mit der Kutsche sondern mit Fahrrädern ...
Ich fahre mit Auto und Fahrrad, ohne das eine gegen das andere auszuspielen.
Und wo sind die Pferde geblieben….es verändert sich immer etwas….und nichts bleibt für immer…
Und wo sind die Pferde geblieben….es verändert sich immer etwas….und nichts bleibt für immer…
Eben. Aus Pferdestärken wurden Kilowatt.
Eben. Aus Pferdestärken wurden Kilowatt.
Ich glaube, es war anders herum.
Wenn ich mich richtig erinnere, meine ich gelesen zu haben (http://www.heise.de?), dass die Girokarten allgemein aus dem Verkehr gezognen werden...?!
Das stimmt so nicht ganz. Nicht die Girokare wird aus dem Verkehr gezogen sondern das Maestro wird entfernt.
Dazu muß man wissen, die gängige Girokarte besteht aus zwei Teilen, der eine Teil wird für das Bezahlen im Inland eingesetzt, der andere Teil wird für das Bezahlen im Ausland eingesetzt. Dieser Teil zum Bezahlen im Ausland war sehr oft Meastro, dies wird entfernt.
Wodurch es ersetzt wird, das kann jede Bank / Sparkasse selber entscheiden. Für die Nutzung des Chip-Tans ist es jedenfalls nicht notwendig.
Für Chip Tan reicht auch eine einfache Sparkassenkarte:
ZitatDas brauchen Sie für chipTAN
Neben einem fürs Online-Banking freigeschalteten Sparkassenkonto benötigen Sie Ihre Sparkassen-Card (Debitkarte).
Übrigens, es gibt Sparkasse die verlangen keine Gebühren für das Giro-Konto und für die Debitkarte, beispielsweise die Sparkasse Karlsruhe.
ZitatWenn Du die Girocard in Deutschland in einen Geldautomaten steckst, funktioniert das über das Girocard-System. Hebst Du aber im Ausland Geld ab, kommt Maestro zum Zug. Davon bekommst Du nur über die Gebühren etwas mit.