Frage zu TER

  • Hi,

    ich bespare seit einiger Zeit einen Ishares ACWI mit monatlicher Sparrate von 1.000€.

    TER: 0,2 Prozent

    Nun habe ich gesehen, dass es einen Invesco FTSE-All-World mit einer TER von 0,15 Prozent gibt.

    Frage: Nützt es mir etwas, wenn ich den ACWI einfach stehen lasse und ab sofort den FTSE bespare? Oder bringt das rein gar nichts, da es sich um laufende Kosten handelt, d.h. müsste ich den ACWI verkaufen und alles in den FTSE umschichten?

    Vielen dank für eure Hilfe.

  • Natürlich bringt es Dir etwas, dass Du die Kosten um 5 Basispunkte reduzierst. Die Frage ist nur, wie viel es Dir bringt.

    Nehmen wir mal an, Du hast im iShares ACWI 10.000€. Da kostet Dich dieser ETF 20€ p.a.

    Würdest Du die gleiche Summe im Invesco FTSE All World halten, wären 15€ p.a.

    Du könntest also pro 10.000 Fondsvermögen 5€ p.a. 'sparen'. Aber lohnt es sich wirklich bei einer Sparrate von 12.000€ p.a. über 5€ p.a. nachzudenken? :/

    Wenn Du einen Broker mit sehr geringen oder gar keinen Transaktionskosten hast, könnte man über einen Wechsel nachdenken (Verkauf/Neukauf). Oder auch wenn Du z.B. Teilverkäufe machst um Deinen Freibetrag optimal auszunutzen. Also Teilverkauf von iShares ETF und anschließender Neukauf des Invesco ETF.

  • Bei derart geringen Unterschieden dominieren andere Punkte. Kein ETF kann einen großen Index vollständig und exakt nachbilden. Die Handelskosten dabei wären einfach viel zu hoch, entsprechend nutzen alle physischen ETFs optimiertes Sampling. Dadurch ergibt sich aber ein Unterschied zum Index, der schnell deutlich wichtiger sein kann als die 0,05% bei der TER.

  • Bei derart geringen Unterschieden dominieren andere Punkte. Kein ETF kann einen großen Index vollständig und exakt nachbilden. Die Handelskosten dabei wären einfach viel zu hoch, entsprechend nutzen alle physischen ETFs optimiertes Sampling. Dadurch ergibt sich aber ein Unterschied zum Index, der schnell deutlich wichtiger sein kann als die 0,05% bei der TER.

    Völlig richtig. Aber die zukünftige Trackingdifferenz (TD) kennen wir nicht. Die TER fällt aber in jedem Fall an.

    Dazu kommt dann auch, dass hier 2 verschiedene Indizies verglichen werden. Der MSCI ACWI bildet 85% der weltweiten Marktkapitalisierung ab. Der FTSE All World sogar 90%. Ist also ohnehin nicht vergleichbar.

    Daher m.E. eine Frage, ob es sich überhaupt lohnt sich darum Gedanken zu machen. Ich würde ja zusehen, wie ich es hinbekomme jeden Monat 1.100€ investieren zu können statt mir um so etwas Gedanken zu machen. ;)

  • Ja, war auch eher als Denkanstoss dazu gedacht, dass die TER irgendwann Relevanz verliert. Der Sprung vom aktiven Fonds mit 5% Ausgabeaufschlag und 1,8% TER auf einen ETF mit 0,2-0,3% ist der entscheidende. Danach optimiert man die zweite Nachkommastelle

  • Frage: Nützt es mir etwas, wenn ich den ACWI einfach stehen lasse und ab sofort den FTSE bespare? Oder bringt das rein gar nichts, da es sich um laufende Kosten handelt,

    Es bringt logischerweise nur für die neuen Investition etwas.

    Allerdings ist es fraglich, ob es überhaupt etwas (mehr Rendite) bringt.

    1. Ist es ein anderer Index, wenn auch beide sehr ähnlich sind.

    2. ist die TER nur ein Teil vom Ganzen und man wird erst über die Tracking-Differenz sehen, wie gut der neue ETF wirklich ist.

    Bei dem "pupi" TER Unterschied würde ich eher tiefer in mich gehen und überlegen, welchen Index ich lieber hätte.

    Wenn es der FTSE all world ist, hoffe ich nicht, dass du vorher nicht schon auf den vanguard verzichtet hast, weil der 0,02% "teurer" war als dein MSCI ACWI.

  • Der Unterschied liegt bei 50 Cent im Monat. Das Umschichten dürfte teurer kommen.

    Etwas korrekter: Bei einem erwarteten Anlagehorizont von 30 Jahren, keiner Änderung der Sparrate und keiner Inflation und einer Rendite von irgendwas zwischen 7 und 8% beträgt der Zugewinn noch nicht mal 70€ brutto.


    Grundsätzlich gilt auch als ETF-Investor, dass man Verhältnismäßigkeit erlernen muss.

  • Wenn es der FTSE all world ist, hoffe ich nicht, dass du vorher nicht schon auf den vanguard verzichtet hast, weil der 0,02% "teurer" war als dein MSCI ACWI.

    Das ist genau der Punkt. Die TD vom iShares MSCI ACWI UCITS ETF liegt bei 0,20%, die vom Vanguard FTSE All-World UCITS ETF bei -0.02% (bzw. 0,03% beim Accumulating).

    Dieser Unterschied wird um einiges mehr ausmachen als die 0,02% TER-Differenz zwischen den beiden ETF.