1.000 € frei für ETF-Sparplan

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine Frage zur Aufteilung meines Depots mit ETF-Sparplänen.


    Und zwar kann ich 1.000 € sparen.


    Momentan sind davon 400,- € in diesem ETF angelegt: WKN A1H7ZT / ISIN IE00B57X3V84
    Dieser läuft gut.


    Was kann ich noch dazu nehmen? Oder so lassen und nur den monatlichen Betrag erhöhen?


    Oder zusätzlich noch einen nachhaltigen ETF dazu nehmen - zum Beispiel: WKN: A1W3CQ ISIN: LU0950674332


    Was meint Ihr? Freue mich auf Rückmeldungen und wünsche einen guten Start in die neue Woche.


    VG Gerda

  • Gerda,


    wieso bleibst du nicht einfach in deinem alten Thread wo schon begonnen wurde über deine Depotaufteilung zu fachsimpeln? Dann ist das doch alles etwas geordneter.


    Wie kamst du aus den bisherigen Überlegungen auf die Idee in den iShares Dow Jones Global Sustainability Screened zu investieren?

    Oder geht es hier nur im eine Teilbetrachtung des Depots?

  • Mal sind es 1.200€, jetzt 1.000€ die Du sparen kannst.

    Erst waren es 4 ETF und nun ein ETF in den Du 'investierst'.

    Mal eine blöde Frage, aber hast Du überhaupt schon investiert? :/


    Keep ist Simple, stupid!

    Nimm einen weltweiten ETF auf einen der folgenden Indizies (FTSE All World, MSCI ACWI) und dann spare erstmal ein paar Jahre. Wenn das Depot irgendwann einen mittleren 5-stelligen Betrag groß geworden ist, kannst Du Dir noch mal darüber Gedanken machen, ob Du Deine Anlage weiter diversifizieren willst.

    Es gibt Menschen die deutlich 6-stelligen Vermögen in nur einem weltweiten ETF angelegt haben und die damit absolut zufrieden sind.

  • Gerda,


    wieso bleibst du nicht einfach in deinem alten Thread wo schon begonnen wurde über deine Depotaufteilung zu fachsimpeln? Dann ist das doch alles etwas geordneter.


    Wie kamst du aus den bisherigen Überlegungen auf die Idee in den iShares Dow Jones Global Sustainability Screened zu investieren?

    Oder geht es hier nur im eine Teilbetrachtung des Depots?

    Sorry, das wusste ich nicht, dass das mit Thread geht.


    Letztlich geht es mir um die Frage, ob und wie man sinnvoll 1.000 € monatlich aufteilen sollte. Alles auf einen oder verteilen? In den "iShares Dow Jones Global Sustainability Screened" habe ich investiert, weil von Finanztip empfohlen und weltweit anlegend und nachhaltig.

  • Die Basisanlage sollte ein ETF auf den MSCI World oder vergleichbar sein. Sehr viele vertreten hier die Auffassung, dass ein Fonds absolut ausreichend ist.


    Du kannst aber auch einen nachhaltigen Fonds dazu mischen. Nachteil ist halt eine schlechtere Diversifizierung. Vorteil ist eine gewisse Gewissensdividende. Die Entwicklung der Gesamtrendite wird sich vermutlich dadurch nur wenig ändern bzw. Du wirst erst hinterher wissen, was besser war.


    Es bleibt also reine Geschmackssache und die Entscheidung liegt alleine bei Dir.

  • Also ist die Nachhaltigkeit dir besonders wichtig. Ok.

    Im alten Thread wurden von den Hilfestellern ja eher die Standardempfehlungen gemacht.
    Wenn du den FT Empfehlungen bezüglich nachhaltiger ETFs folgst, dann ist das natürlich auch okay.


    Eine Hinzunahme eines so ähnlichen ETFs halte ich für wenig sinnvoll ohne mich in den einzelnen Kriterien der ETFs auszukennen.
    Wenn mir Nachhaltigkeit wichtig wäre, würde ich schauen, dass ich mir den ETF mit den größten Übereinstimmungen meiner Überzeugungen raussuche. Also reinfuchsen welcher ETF wie filtert und aussortiert. Dabei würde ich aber immer darauf achten, dass der ETF weiterhin weltweit und breit diversifiziert. Aber da hat FT in seinem Artikel sicherlich schon Vorarbeit geleistet, sodass zumindest der Puntk "weltweit und breit diversifiziert" abgehakt werden kann.

  • Warum fragst Du das? Kommt bei mir vorwurfsvoll an!? Ich bin schon investiert und habe mittlerweile einen "mittleren" fünfstelligen Betrag. Ich bin hier - klar - weil ich (noch) unsicher bin und von den Experten lernen und mich weiterentwickeln möchte. Dein Hinweis auf nur EINEN weltweit anlegenden ETF hilft mir weiter ... Grüße von Gerti

  • Letztlich geht es mir um die Frage, ob und wie man sinnvoll 1.000 € monatlich aufteilen sollte. Alles auf einen oder verteilen? In den "iShares Dow Jones Global Sustainability Screened" habe ich investiert, weil von Finanztip empfohlen und weltweit anlegend und nachhaltig.

    Ein ETF reicht völlig aus!

    Der iShares IE00B57X3V84 ist relativ teuer (TER 0,6% p.a.) und enthält 'nur' rund 550 Positionen. Das ist natürlich auch schon vollkommen ausreichend diversifiziert.


    Es gibt z.B. mit dem Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF (IE00BNG8L278) ein ESG-Screened ETF, der nur eine TER von 0,24% hat und 5.800 Positionen umfasst. Den ETF gibt es allerdings erst 1,5 Jahre, so dass es keinen langfristigen Vergleich gibt.


    Was mich bei diesen 'Nachhaltigen'-ETF immer stört, dass es häufig keine nachvollziehbaren Gründe gibt, warum Unternehmen A oder B konkret ausgeschlossen werden.

    Beispiel: Apple ist im ishares drin, im Vanguard nicht. :/


    Warum fragst Du das? Kommt bei mir vorwurfsvoll an!?

    Sorry, war gar nicht so gemeint!

    Ich bin schon investiert und habe mittlerweile einen "mittleren" fünfstelligen Betrag. Ich bin hier - klar - weil ich (noch) unsicher bin und von den Experten lernen und mich weiterentwickeln möchte. Dein Hinweis auf nur EINEN weltweit anlegenden ETF hilft mir weiter ... Grüße von Gerti

    Wir sind auch keine Experten (ich bin zumindest keiner), sondern auch nur DIY-Anleger. Es gibt nicht die eine perfekte Geldanlage!

    Du kannst immer erst im Nachhinein ausrechnen, wie gut Deine Anlage in dem betrachteten Zeitraum konkret war.

    Und ob Du nun einen ETF oder 2, 3 oder 5 ETF hast. Die reine Anzahl bedeutet nicht unbedingt eine bessere Diversifikation/Rendite oder sonst etwas.

  • Also ist die Nachhaltigkeit dir besonders wichtig. Ok.

    Im alten Thread wurden von den Hilfestellern ja eher die Standardempfehlungen gemacht.
    Wenn du den FT Empfehlungen bezüglich nachhaltiger ETFs folgst, dann ist das natürlich auch okay.


    Eine Hinzunahme eines so ähnlichen ETFs halte ich für wenig sinnvoll ohne mich in den einzelnen Kriterien der ETFs auszukennen.
    Wenn mir Nachhaltigkeit wichtig wäre, würde ich schauen, dass ich mir den ETF mit den größten Übereinstimmungen meiner Überzeugungen raussuche. Also reinfuchsen welcher ETF wie filtert und aussortiert. Dabei würde ich aber immer darauf achten, dass der ETF weiterhin weltweit und breit diversifiziert. Aber da hat FT in seinem Artikel sicherlich schon Vorarbeit geleistet, sodass zumindest der Puntk "weltweit und breit diversifiziert" abgehakt werden kann.

    Danke "Wer auch immer" Du bist! :) Deine Aussage: "Eine Hinzunahme eines so ähnlichen ETFs halte ich für wenig sinnvoll ..." hilft mir weiter. :thumbup: Ich werde weiter machen ... Es macht mir Freude, mich mit diesen Themen zu beschäftigen. Finanztip hilft mir sehr, Klarheit und Sicherheit zu bekommen ...

  • Danke "Wer auch immer" Du bist! :) Deine Aussage: "Eine Hinzunahme eines so ähnlichen ETFs halte ich für wenig sinnvoll ..." hilft mir weiter. :thumbup: Ich werde weiter machen ... Es macht mir Freude, mich mit diesen Themen zu beschäftigen. Finanztip hilft mir sehr, Klarheit und Sicherheit zu bekommen ...

    Ist wie gesagt nur eine Schätzung, dass die sehr ähnlich sind.
    Anzahl der enthaltenen Aktien ist ähnlich. Ländergewichtung auch ähnlich. USA ist im UBS noch mal ein gutes Stück höher gewichtet.

    So was kann mich sich schnell bei extraETF anschauen für einen groben Überblick.

  • Alles gut! Freue mich ja auch über Deine Rückmeldungen! Ich werde mich weiter einarbeiten, mich aber auch nicht verrückt machen ... :S

  • ..., mich aber auch nicht verrückt machen ... :S

    Das ist ohnehin das Wichtigste. Geldanlage mit einem weltweit streuenden ETF-Depot ist wie ein Marathonlauf.

    Die ersten 20 Kilometer sind nicht interessant. Ob man das Ziel letztlich erreicht entscheidet sich zumeist auf den Kilometern 20-30. Wer Kilometer 30 erstmal geschafft hat, erreicht dann zumeist auch das Ziel.

    Also durchhalten!