Umschichtung Depot/Vermögensverwaltung

  • Liebe Leute,

    noch bevor ich von Finanztip und diesem Forum wusste habe ich vor 3 Jahren Geld bei einer Vermögensverwaltung der VR-Bank/Union angelegt: VermögenPlus Strategie III (Großteils Aktien, Staatsanleihen, Unternehmensbeteiligungen);

    Der Depotwert ist seither um gute 10% gestiegen auf ca. 20.000 €. Unterm Strich sind mir die Gebühren dort aber viel zu hoch, und ich verfolge nun schon seit einiger Zeit die Strategie mit einem weltweiten ETF mit Sparplan bei der ING.

    Möchte dieses Depot bei der Union/VR-Bank also gerne auflösen. In gut einem Jahr brauche ich Geld für ein Auto. Dafür würde ich es eigentlich gerne verwenden.
    Meine Idee wäre, es für 12 Monate als Festgeld anzulegen, also in etwa nochmal 4% dafür zu bekommen.
    Wenn ich das Depot auflöse, werden Steuern fällig, oder? Könnte ich das irgendwie umgehen durch eine Art "Umschichtung"?

    Habt ihr alternative Vorschläge?

    (Notgroschen ist vorhanden; im ETF-Depot steckt inzwischen auch genug, das würde ich nicht unbedingt aufstocken wollen; weitere große Ausgaben sind nicht geplant in den nächsten 3 Jahren)

    Ich bedanke mich im Voraus für Eure Tipps!

  • Meine Idee wäre, es für 12 Monate als Festgeld anzulegen, also in etwa nochmal 4% dafür zu bekommen.
    Wenn ich das Depot auflöse, werden Steuern fällig, oder? Könnte ich das irgendwie umgehen durch eine Art "Umschichtung"?

    Eine Umschichtung vom Depot in FG hat zwangsweise den Verkauf zur Folge. Also fallen Steuern auf den Gewinn an.

    Da gibt es auch keine andere Möglichkeit.

    Wir reden hier von 100€ Steuern, falls der Freibetrag noch nicht anderweitig genutzt wird und falls es sich um einen Aktienfonds (51% Grenze) mit 30% Teilfreistellung handelt.

    P.S. die Idee es in FG für den geplanten Autokauf anzulegen halte ich für sinnvoll.

  • Falls möglich kannst Du jetzt soviel verkaufen, dass ein Gewinn von ca. 1000€ realisiert wird und den Rest im Januar 2024. Dann nutzt Du die Freibeträge von 2 Jahren aus.

    Falls Du verheiratet bist, kannst Du ggf. den gemeinsamen Freibetrag von 2000€ nutzen.

  • Die Kosten deiner Anlage sind weit höher als die Steuern die anfallen.

    1,5,% wird die Anlage bestimmt p.A. kosten und das wären schon 300€ p.A. die sicher weg sind.

    Also ab ins Festgeld damit und noch 800€ Zinsen mitnehmen und nächstes Jahr gut 21000€ fürs Auto haben.