ETF Einmalzahlung

  • Hallo WilliB. ,

    du kannst auch einfach einen Sparplan bei TR einrichten (max. 10.000€) und diesen nach der Ausführung gleich wieder löschen. Sparplan bei TR ist meines Wissens nach kostenlos.

    Nachteil ist, dass dadurch auch Bruchstücke eines ETF anfallen (z.B. 67,235 Anteile gekauft werden). Ist aber für einen Buy-and-Hold-Anleger auch nicht weiter schlimm.

    Ich mache inzwischen alle meine ETF-Käufe per Sparplan.

    Und wenn Du während der Börsenöffnungszeiten in Deutschland (Xetra) und den USA (WallStreet) gängige ETF kaufst/verkaufst, braucht es auch nicht zwingend eine Limit-Order. Man sollte aber niemals (unlimitierte) Aufträge außerhalb der Börsenöffnungszeiten einstellen. Also nicht am Wochenende oder in der Nacht handeln, weil man da gerade Zeit hat.;)

    Hallo WilliB. ,

    du kannst auch einfach einen Sparplan bei TR einrichten (max. 10.000€) und diesen nach der Ausführung gleich wieder löschen. Sparplan bei TR ist meines Wissens nach kostenlos.

    Nachteil ist, dass dadurch auch Bruchstücke eines ETF anfallen (z.B. 67,235 Anteile gekauft werden). Ist aber für einen Buy-and-Hold-Anleger auch nicht weiter schlimm.

    Ich mache inzwischen alle meine ETF-Käufe per Sparplan.

    Und wenn Du während der Börsenöffnungszeiten in Deutschland (Xetra) und den USA (WallStreet) gängige ETF kaufst/verkaufst, braucht es auch nicht zwingend eine Limit-Order. Man sollte aber niemals (unlimitierte) Aufträge außerhalb der Börsenöffnungszeiten einstellen. Also nicht am Wochenende oder in der Nacht handeln, weil man da gerade Zeit hat.;)

    Danke für die vielen Infos.

    Eine Limit-Order macht dann aber nur Sinn wenn ich am Wochenende eine Order aufgeben möchte, oder? Bei normalen Börsenzeiten ist es doch dann egal oder?

    Auf einen Preis um die sagen wir mal 73€ zu warten macht wohl auch keinen Sinn?

  • Eine Limit-Order macht dann aber nur Sinn wenn ich am Wochenende eine Order aufgeben möchte, oder?

    Ich bin der Meinung es macht immer Sinn ein Limitorder zu setzen.

    (Ich bin sehr sicherheits orientiert - mit dem Limit weiß ich im Voraus wieviel mein Order maximal kosten wird).

    Meine Meinung.

    Andere Foristen haben andere Meinungen, die genauso valid sind wie meine Meinung.

  • Auf einen Preis um die sagen wir mal 73€ zu warten macht wohl auch keinen Sinn?

    Das wäre “market timing”.

    Nobody knows nothing hat einmal John Bogle gesagt.

    Es kann gut sein, dass irgendwann der Kurs bei €73 steht.

    Es kann sein der Kurs nie wieder €73 wird.

    We don’t know.

    Die Wissenschaft sagt “time in the market beats timing the market”.

    Beste Zeit zu investieren ist gestern.

    Zweit beste Zeit ist heute.

    Am Ende des Tages wir wissen nicht ob die Kurse steigen oder fallen oder seitwärts bewegen.

    Ich wünsche Dir gutes Gelingen.

    Um Jack Bogle erneut zu zitieren “stay the course”.

    Das angelegte Geld soll mindestens 15 Jahre investiert bleiben.

  • Danke für die Infos Achim....

    Ja ich bin Anfänger und ja ich finde auch, dass Finanztip den ETF msci als einziges "seligmachendes" Anlageinstrument darstellt. Allerdings muss man aber auch eingestehen, dass alles andere wie z. B. Immobilien, Einzelaktien usw. riskanter sind.

    Mir ist das völlig bewusst das Aktien ein Risiko darstellen und diese auch stark im Kurs fallen können bzw. werden. 20K sind ja nur ein Bsp. Auf lange Sicht hin wird aber eine gute Rendite rausspringen. Was sagst du dazu?

  • Eine Limit-Order macht dann aber nur Sinn, wenn ich am Wochenende eine Order aufgeben möchte, oder? Bei normalen Börsenzeiten ist es doch dann egal oder?

    Auf einen Preis um die sagen wir mal 73€ zu warten, macht wohl auch keinen Sinn?

    Ja, ja, nein.

    Wenn Du ein liquides Papier handelst, also eins, das viel gehandelt wird, dann bekommst Du während der üblichen Börsenöffnungszeiten einen fairen Kurs, und zwar auch dann, wenn Du außerbörslich handelst. Ich handele in aller Regel außerbörslich, das geht schneller und ist auch billiger. Der Referenzkurs entsteht aber öffentlich an der Börse. Es kann sich aber kein außerbörslicher Händler leisten, davon groß abzuweichen. Das gäbe massiv Ärger.

    Wenn die Börse geschlossen hat, kannst Du das Papier zwar weiter außerbörslich kaufen oder verkaufen. Du weißt nicht, ob Du einen guten Kurs bekommst -> nicht machen.

    Papieren hinterherzulaufen ist schon höhere Kunst. Wenn Du oder ich einen gängigen ETF handeln wollen, sollten wir das einfach machen. Wenn der Kurs dann am Abend 0,5% tiefer liegt, magst Du Dich ärgern: "Hätte ich doch erst um 17.00 Uhr gekauft!" Es kann aber auch andersherum sein, der Kurs kann um 10.00 Uhr niedriger stehen als um 17.00 Uhr.

    Man sagt: "Time in the market beats market timing." Wenn Du ein (liquides) Papier kaufen willst, kauf es einfach (während der Börsenöffnungszeit).

  • Ja ich bin Anfänger und ja ich finde auch, dass Finanztip den ETF msci als einziges "seligmachendes" Anlageinstrument darstellt.

    Vorsicht. MSCI ist nur ein Indexanbieter, der unzählige Indizies ermittelt und anbietet.

    Der MSCI World ist der wohl bekannteste Index. Er beinhaltet aber, anders als es der Name suggeriert, eben nur Aktien aus 'entwicklelten' Industrieländern.

    Finanztip empfiehlt sehr wohl auch andere Indizies (z.B. FTSE All World, MSCI ACWI, oder auch die jeweiligen ESG- oder SRI-Varianten).

    Der konkrete Index ist auch nicht sooo entscheidend, so lange Du langfristig marktbreit Investierst (viele Länder, alle Branchen).

    Auf einen Anlagezeitraum von 30 Jahren luafen alle großen 'Welt'-Aktienindizies ziemlich ähnlich.

    Und ja, Finanztip empfiehlt mehr in Richtung langfristiger Vermögensaufbau. Wenn ich aktuell ein 7-stelliges Vermögen hätte, würde ich auch etwas anders Investieren als jetzt mit 'nur' 200K€. ;)

    Mir ist das völlig bewusst das Aktien ein Risiko darstellen und diese auch stark im Kurs fallen können bzw. werden. 20K sind ja nur ein Bsp. Auf lange Sicht hin wird aber eine gute Rendite rausspringen. Was sagst du dazu?

    Auf lange Sicht liefert ein marktbreiter Aktienkorb eine Rendite von 7-8% p.a. Es gab aber in den letzten 100 Jahren 3 Dekaden in denen mit Aktien keine positive Rendite erzielt wurde. Und das ohne die Inflation zu berücksichtigen. Das bedeutet, dass man bei einem Anlagezeitraum von 30 Jahren ziemlich sicher sein kann mal so eine Periode zu erwischen.

    Hier mal ein Artikel, der das erklärt:

    https://guidingdata.com/risiko-etf-sparplaene/

  • Ich finde auch, dass Finanztip den ETF [auf den MSCI World] als einziges "seligmachendes" Anlageinstrument darstellt. Allerdings muss man aber auch eingestehen, dass alles andere wie z. B. Immobilien, Einzelaktien usw. riskanter sind.

    Ich mag dieses Risiko-Gerede nicht. Es impliziert, daß Aktien als Anlageinstrument Casino seien, alle anderen Geldanlagemöglichkeiten aber "sicher". Das wird den Gegebenheiten nicht gerecht. Jegliche menschliche Tätigkeit ist mit einem gewissen Risiko behaftet, was man sinnvollerweise aber nicht thematisiert, jedenfalls nicht so, daß es das gesamte Denken bestimmt.

    Bereits das morgendliche Aufstehen ist unzweifelhaft mit einem Risiko behaftet. Hat man je davon gehört, daß einer das vordringlich genannt hat? Dem Aufsteher statt "Guten Morgen!" gesagt hat: "Bedenke gut, ob Du aufstehst, denn das ist mit einem Risiko behaftet!"?

    Extrempositionen sind vielfach nicht hilfreich, so auch hier in der Geldanlage. Es ist nicht hilfreich, wenn einem der Sparkassenverkäufer sagt: "O Gott, o Gott! Aktien! Die müssen sie ja an der B ö r s e (grusel!) kaufen! Nehmen sie doch lieber das sichere Festgeld!" Es ist aber genauso wenig hilfreich zu sagen (wie das hier bisweilen geschieht): "Du brauchst nicht nachzudenken! Kaufe für Dein Spargeld einen ETF auf den MSCI World und fertig."

    Das hier

    https://www.finanztip.de/geldanlage/

    halte ich für einen guten Text.

    Bestimme Deine Ziele, bestimme die Vermögensmischung, die Deinen Vorstellungen entspricht. Vergiß die Börse nicht, aber stürze Dich auch nicht kopflos in ein Abenteuer.

    Mir ist das völlig bewusst das Aktien ein Risiko darstellen und diese auch stark im Kurs fallen können bzw. werden. 20K sind ja nur ein Bsp. Auf lange Sicht hin wird aber eine gute Rendite rausspringen. Was sagst du dazu?

    Ich erinnere mich noch sehr gut an meine Renten-Zeit, in der ich unreflektiert befürchtete, ich könnte eines Tages pleite aufwachen, wenn ich mein Geld in Aktien investierte. Die Augen geöffnet hat mir mein Referenz-Finanzer, der sagte: "Was bedeutet das, Du wachst auf und bist pleite, weil über Nacht Aktien auf 0 gegangen sind? Das bedeutet (wenn Du vernünftig gestreut angelegt hast), daß über Nacht die gesamte Weltwirtschaft pleite gegangen sein muß. Wenn das passiert sein sollte, hat die Menschheit sicher ein größeres Problem als Geld." Und damit hat er recht.

    Ich bin mit meinem Geld vermutlich höher an der Börse engagiert als die meisten hier (nämlich fast komplett. Keine Renten, schon sehr lange nicht mehr, nur noch Aktien). Ich brauche mir also nicht zu sagen lassen, ich sei aktien-avers. Dennoch mahne ich hier regelmäßig Neulinge, sich nicht unüberlegt in das Abenteuer Börse zu stürzen.

    Mach es - aber mach es mit Verstand. Steck nur das Geld in die Börse, auf das Du im Extremfall verzichten kannst (So Dein Gedanke zumindest am Anfang).

  • Ich bin der Meinung es macht immer Sinn ein Limitorder zu setzen.

    (Ich bin sehr sicherheits orientiert - mit dem Limit weiß ich im Voraus wieviel mein Order maximal kosten wird).

    Meine Meinung.

    Andere Foristen haben andere Meinungen, die genauso valid sind wie meine Meinung.

    Limits sind sinnvoll bei marktengen Papieren oder bei einem Kauftermin außerhalb von regulären Börsenzeiten. Bei einem Welt ETF sehe ich keine großen Schwankungen auf Tagesbasis.

    Aber jeder sollte das machen, wie er/sie sich damit wohl fühlt.

  • Limits sind sinnvoll bei marktengen Papieren oder bei einem Kauftermin außerhalb von regulären Börsenzeiten. Bei einem Welt ETF sehe ich keine großen Schwankungen auf Tagesbasis.

    Aber jeder sollte das machen, wie er/sie sich damit wohl fühlt.

    Das ist sicher richtig, aber anstatt ständig zu überlegen, ob ich jetzt ein Limit setzen sollte oder nicht, kann man sich auch einfach angewöhnen immer mit Limit zu handeln und auf der sicheren Seite zu sein. Es ist ja kein großer Akt und dann gehört es einfach zum Handeln dazu.