Optimale Nutzung des Sparer-Pauschbetrages bei ETFs

  • Hi zusammen,


    ich bin Neuling was ETFs angeht und werde mir demnächst mein erstes Portfolio anlegen zur Altersvorsorge (ca. 10.000 Euro Direktanlage und dann jeweils 200 Sparrate in denselben Welt-ETF), Anlagehorizont so auf ca. 30 Jahre.


    Bin jetzt am Überlegen, ob ich ganz simpel direkt in Thesaurier gehen soll oder erstmal einen ausschüttenden ETF bespare und dann wechsle zum Thesaurier, um den Sparerpauschbetrag voll ausnutzen zu können. Bei letzterer Option ist mir aber im Detail noch unklar, wie ich hier am besten vorgehen würde bzw. ob der zeitliche Aufwand die Steuerersparnis rechtfertigt. Es gibt ja auch das Finanztip-Video, welches zeigt, dass die Steuerersparnis am Ende nicht so hoch ausfällt zwischen Ausschüttern und Thesuarierern, wobei aber die "Switch"-Option nicht erwähnt wurde.


    Da ich auch noch Tagesgeld habe, könnte ich aktuell ca. 800 Euro Sparerpauschbetrag für das ETF-Portfolio nutzen. Bei einer angenommenen Dividende von 2% könnte ich den Sparerpauschbetrag bis zu einem Portfoliowert von ca. 40000 Euro voll ausschhöpfen, ab dann könnte man spätestens die Sparrate in den Thesaurier geben. Allerdings erscheint es unklug den gesamten Sparerpauschbetrag so auszuschöpfen, da ja die Dividenden des Ausschütters noch wachsen bzw. auch die Vorabpauschalen des Thesauriers noch anfallen würden.


    Was mir also noch nicht ganz klar ist:


    Wie viel Pauschbetrag sollte man als Puffer vor dem Wechsel behalten, so dass man a) die wachsenden Dividenden des Aussschütters (bei angenommenen Wertzuwächsen von ca. 7 % pro Jahr) noch abdeckt sowie dann auch b) die Vorabpauschalen des Thesauriers über die restliche Laufzeit.


    Gibt es dafür eine allgemeine Empfehlung oder wie würdet ihr die Sache angehen?


    Vielen Dank schon mal! :)

  • Das wurde in einigen Themen schon besprochen z.B.:



    Kurz zusammengefasst:


    Beim Thesaurierer verkauft man Anteile zum Ausschöpfen des Sparerpauschbetrags.

    Beim Ausschütter nutzt man die Dividenden. Dadurch spart man sich den Verkauf, hat aber am Anfang nicht den vollen Betrag ausgeschöpft.


    Ich wünsche Dir, dass Dein Sparerpauschbetrag bald nicht mehr reicht.

  • Gibt es dafür eine allgemeine Empfehlung oder wie würdet ihr die Sache angehen?

    Nein, es gibt dafür keine allgemeine Empfehlung.

    Manche besparen erstmal einige Jahre einen Ausschütter und wechseln dann zum Thesaurierer (wie von Dir beschreiben).

    Man kann auch mit einem thesaurierenden ETF den Freibetrag ausnutzen (ETF-Anteile rollen). Saidi hat dazu mal ein Video gemacht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Funktioniert natürlich nur, wenn man auch Gewinne mit seinem ETF erzielt hat. ;)

    Ich mache das seit einigen Jahren so und nutze so meinem Freibetrag möglichst optimal aus. Kommt natürlich auf die Gebühren des Brokers an, ob es sich überhaupt lohnt. Inzwischen gibt es ja auch wieder Zinsen auf das TG und 2024 kommt dann auch noch die Vorabpauschale zum Zuge.

    Mal sehen, was dann ab 2024 noch für den FSA offen bleibt.

  • Gibt es dafür eine allgemeine Empfehlung oder wie würdet ihr die Sache angehen?

    Ich glaube allgemeine Empfehlungen kann man da nicht abgeben, da es ja noch von anderen Kapitalertraegen abhaengt.


    Bei mir kamen z.B. dieses Jahr zu den gestiegenen Zinsen noch Nachzahlungen hinzu und schon ist der ganze schoene Plan dahin und der Freibetrag wird bei weitem ueberschritten. Am genauesten kannst du es noch machen wenn du nur Thesaurierer nimmst und am Jahresende 'rollst'


  • Danke dir! Da ist es schon gut beschrieben. Meine Idee ist tatsächlich so die Semi Optimierung durch Nutzung Ausschütter und dann Thesaurier. Das Verkaufen von Anteilen ist mir zu auf wendig.

  • Ich glaube allgemeine Empfehlungen kann man da nicht abgeben, da es ja noch von anderen Kapitalertraegen abhaengt.


    Bei mir kamen z.B. dieses Jahr zu den gestiegenen Zinsen noch Nachzahlungen hinzu und schon ist der ganze schoene Plan dahin und der Freibetrag wird bei weitem ueberschritten. Am genauesten kannst du es noch machen wenn du nur Thesaurierer nimmst und am Jahresende 'rollst'

    Ja stimmt, das kann natürlich auch nur so eine "Ceteris paribus" Rechnung sein. :)

  • Vielen Dank dir! Ich denke, ich mache es lieber so, erstmal den Ausschütter zu besparen. Das Verkaufen und wieder kaufen erscheint mir etwas zu aufwendig. :)