Ich schreibe Ihnen, weil ich eine Frage habe. Ich bin 67 Jahre alt und im Ruhestand. Leider habe ich aufgrund meiner Behinderung in meinem Leben nicht viel gearbeitet. Heute habe ich bei der DRV angerufen und meine Rente wird etwa 250 Euro im Monat betragen. Daher meine Frage, wer wird meine Krankenversicherung bezahlen? Ich danke Ihnen für alle Ihre Antworten.
Rente. DRV. Krankenkasse
- Ania5757
- Erledigt
-
-
Hier ist so ziemlich alles erklärt:
https://www.deutsche-rentenver…mulare/DE/_pdf/R0815.html
Alles weitere ergibt sich aus dem Rentenbescheid, der demnächst vorliegen sollte.
-
Referat Janders Es wird schon so sein, dass im Merkblatt alles drinsteht. Aber man muss da auch die richtige Stelle finden...
Ania5757 , wie warst Du den vorher beschäftigt bzw. welche Leistungen hast Du bezogen? Und welche weiteren Einnahmequellen stehen Dir jetzt im Ruhestand zur Verfügung? Eventuell kannst Du das mit Sozialleistungen aufstocken. Wohngeld fällt mir dabei zuerst sein.
-
Hallo Ania5757 ,
evtl. wäre es hilfreich sich an die nächstgelegene Einrichtung der Caritas oder des VDK zu wenden. Hier kannst Du Dich über Dir zustehende Unterstützung und Hilfe bei den Stellung der entsprechenden Anträge informieren.
Für mich hört es sich erstmal nach einem typischen Fall für den Bürgergeld-Bezug an.
Viel Erfolg!
-
Referat Janders Es wird schon so sein, dass im Merkblatt alles drinsteht. Aber man muss da auch die richtige Stelle finden...
Ania5757 , wie warst Du den vorher beschäftigt bzw. welche Leistungen hast Du bezogen? Und welche weiteren Einnahmequellen stehen Dir jetzt im Ruhestand zur Verfügung? Eventuell kannst Du das mit Sozialleistungen aufstocken. Wohngeld fällt mir dabei zuerst sein.
Mich beschleichen gewisse Verdachtsmomente, dass wir hier vielleicht eine KI trainieren.
Da ich mir aber nicht sicher bin, versuche ich dennoch zu antworten.
Wenn tatsächlich der Rentenantrag bereits gestellt ist (war in den letzten beiden Posts jedenfalls so), dann sollte irgendwann der Bescheid kommen, in den alles drinsteht.
Vorher kommt ein Schreiben der Krankenkasse, ob man über die Rente krankenversichert sein wird. Mit der Information müsste man sich an die Krankenkasse wenden.
-
Hmm, sieht zusammen mit den anderen beiden Beiträgen tatsächlich ein wenig so aus. Aber wenn Ania5757 auf die Frage antwortet, dann könnte sie damit den Gegenbeweis antreten.
In dringenden Verdachtsfällen könnten wir gezielt eine gut klingende Falschinformation streuen und dann sehen, wo die später wieder auftaucht... "Solche Fälle werden durch die Deutsch-Polnische Renten-Clearingstelle DP-RCSt behandelt. Das Büro befindet sich in Frankfurt/Oder an der ehemaligen Grenzkontrollstelle. Da wo auch der Polizeiruf gedreht wird."
-
Gerade gesehen, auf "Ihre-Vorsorge" wurde die Frage auch gestellt und bereits beantwortet.
-
Mit 67 müsste sie ja schon Rente beziehen und alles sollte geklärt sein.
Für mich sieht das, zusammen mit den anderen Beiträgen der TE - in denen sie andere Kontexte darstellte -, seltsam aus. Zuerst war der Sohn behindert, jetzt sie. Hat auch nie geantwortet.