R+V Rentenversicherung - behalten oder verkaufen?

  • Zufälle gibt es schon. Hatte mir die gleiche Frage zu meiner RV Rentenversicherung gestellt. Und die Daten sind beinahne Identisch.

    Quasi zweieiige Zwillinge. :D

    Ich habe meine Versicherung nun zur Prüfung der Widerspruchsmöglichkeit an die Verbraucherzentrale Hamburg geschickt und werde hier posten, wenn es etwas Neues gibt. Wobei das bis zu drei Monate dauern kann.

  • Was würdet ihr mit dem Vertrag aktuell machen, da ich ungefähr die gleichen Daten habe.

    1. weiterlaufen lassen

    2. beitragsfrei stellen

    3. Kündigen

    Kündigen macht wohl keinen Sinn da ich nur ca. 3000€ rausbekomme und schon ca. 12000€ einbezahlt habe.

    Vertrag hat im Jahr ca. 40€ Verwaltungskosten, Effektivkosten vom Vertrag sind 0,16% p.a.

  • Vertrag hat im Jahr ca. 40€ Verwaltungskosten, Effektivkosten vom Vertrag sind 0,16% p.a.

    Bei meiner pRV interessieren mich die Kosten für den laufenden Vertrag nicht mehr. Relevant ist die Ablaufleistung und ggf. der aktuelle Rückkaufswert.

    Aber Du hast nach 22 Jahren (Abschluss Ende 2003, wenn dieser nach dem 01.01.2005 war, ist die Lage nicht vergleichbar) noch kein Rückkaufswert oberhalb der Einzahlungen?

    Oder war es doch ein Fondsgebundener Vertrag ohne Garantieverzinsung (wäre dann wohl auch nicht vergleichbar mit der Ausgangslage).

    Die Frage ist doch immer die Selbe (ich gehe mal von einem Klassik-Tarif mit Garantieverzinsung aus):

    • was bekommst Du heute oder bei Ablauf (mit/ohne Beitrag) raus, welche Renidte gibt das.
    • was machst Du mit der heutigen Auszahlung (Anlgen bis zum Ablaufdatum, sonst ist der Vergleich für mich nicht gültig und die RV ist sowieso das falsche Produkt für Dich). Wie hoch ist dabei Deine (wohl meist erhoffte/erträumte) Rendite?
    • was würdest Du mit den zukünftigen Beiträgen machen? Auch die müssen für einen fairen Vergleich bis zum Ablaufdatum in einer unangetasteten Anlage landen (und Du landest bis dahin niemals im BG).
    • könntest Du den Vertrag, falls er eine akzeptabele Rendite um Ablaufdatum liefern sollte, mit einem guten Rentenfaktor als lebenslange Rente auszahlen lassen und würdest Du das ggf. machen. Wer weiss, wie in 10-22 Jahren (Ablauf 2047) Deine persönlichen Renten aussieht.
    • ist das nur eine schöne Zusatzrente oder hast Du gar den Betrag schon zum Auszahlungszeitpunkt fest verplant (und nicht 5 Jahre vorher bis 10 Jahren danach).

    Ich kann für mich zwar abschätzen, was mir meine pRV von der Provinzial zum Ablaufdatum zahlt (unverfallberer Betrag, wenn die Provinzial bis dahin nicht pleite ist), aber weder, wo dann mein Aktien-ETF steht und ob ich schon Jahre vorher daran denke/Lust habe, diesen ggf. umzuschichten, weil ich in ab Rentenbeginn verkonsumieren möchte.

    Genauso kann ich heute nicht abschätzen, was im Jahr 2033-2037 die GRV machen wird (für 2047, wie in der Ausgangslage, sowieso nicht). Ggf. bleibt meine pRV dann auch als lebenslage Zusatzrente mit (für mich) gutem Rentenfaktor bestehen.

    All das ist mir die "geringe" Rendite von 2,99% p.A. auf all meine Einzahlungen wert, genauso die Gefahr, dass die Provinzial bis dahin pleite gehen könnte und ich dann kein Geld mehr bekomme.

    Bei einer fondsgebundenen Versicherung mit so schlechten Fonds, dass der Wert nach 22 Jahren massiv im Minus ist, würde meine Entscheidung anders lauten.