Guten Tag zusammen, ich habe eine beitragsfrei gestellte betriebliche Alterversorge. Das eingezahlte Kapital ist um die 5000 EUR und soll in Jahr 2041 in Form einer Minirente ausgezahlt werden. Soweit alles gut, nur wird mir jährlich "zur Finanzierung der laufenden Abschluss-, Vertriebs-, und Verwaltungskosten" eine Betrag in Höhe von 8,14 EUR für diese Altervorsorge abgezogen. Sind Verwaltungsgebühren bei beitragsfrei gestellten betriebliche Alterversorgen überhaupt zulässig bzw. gibt es diesbezüglich Beschränkungen/Regelungen ? Vielen Dank für Eure Tipps/Einschätzungen!
Verwaltungsgebühren bei beitragsfrei gestellter betrieblichen Altersvorsorge
- MoneyWatcher
- Erledigt
-
-
Hallo.
3% Kosten für einen Zeitraum von 18% ist nicht gerade viel. Und laufende Kosten fallen schon an. Das Guthaben im Vertrag wird ja weiterhin verwaltet. (Hoffentlich mit Erfolg.)
Etwas Unrechtmäßiges kann ich jetzt nicht erkennen.
-
Und laufende Kosten fallen schon an. Das Guthaben im Vertrag wird ja weiterhin verwaltet. (Hoffentlich mit Erfolg.)
Kurze Zwischenfrage: Was ist, wenn das Guthaben in der Zeit durch die Kosten komplett augefressen wird? Kann man dann eigentlich ins Minus rutschen und muss dann der Versicherung ein Leben lang eine Rente zahlen?
-
Kurze Zwischenfrage: Was ist, wenn das Guthaben in der Zeit durch die Kosten komplett augefressen wird? Kann man dann eigentlich ins Minus rutschen und muss dann der Versicherung ein Leben lang eine Rente zahlen?
Interessanter Gedanke, aber ich glaube, derartiges ist nicht vorgesehen.
-
Die 8,14 € sind sicherlich pro Jahr und könnten noch steigen. Aber dafür bekommst Du auch eine Menge geboten. Stell Dir mal vor, Du müsstest Dich selber um 5000 € kümmern. Macht ja alles eine Menge Arbeit...
Im Ernst, bei der Versicherung ist die Verwaltungsgebühr kein Problem.
-
Interessanter Gedanke, aber ich glaube, derartiges ist nicht vorgesehen.
Ich hoffe! In meiner stillgelegten Rürup sind nämlich nur 800 Euro drin
-
Ich hoffe! In meiner stillgelegten Rürup sind nämlich nur 800 Euro drin
Wenn die auf Null geht, sollte Bert Rürup einspringen, finde ich zumindest. Leisten könnte er es sich wohl.
-
Wenn die auf Null geht, sollte Bert Rürup einspringen, finde ich zumindest. Leisten könnte er es sich wohl.
Es sei denn, er ist zu 100% in Rüruprenten investiert
-
Es sei denn, er ist zu 100% in Rüruprenten investiert
Wenn ich mich recht entsinne, wurde er von Maschi ausreichend entschädigt...
-
Wenn ich mich recht entsinne, wurde er von Maschi ausreichend entschädigt...
Dann ist er natürlich aus dem Schneider, aber mehr auch nicht.
Apropos Schneider: Vllt irre ich mich, aber ist nicht die alte niederdeutsche Bezeichnung des Schneiders "Schröder"?
Wie auch immer: Eine der letzten gelben Karten - Amtshandlungen - des BK G. Schröder war dem Vernehmen nach:
"Offiziell kriegt Rürup eins aufs
Dach.
Gemeint war aber - und daher Gelb für -
Lauterbach".