Warum fehlt die Auslandskrankenversicherung der DKV auf Finanztip?

  • Finanztip sollte da einfach transparenter sein und die Bewertungspunkte aufschlüsseln wie bei ihrem Krankenkassen Vergleich.

    Tikalio hatte oben ein paar wichtige Punkte genannt die der Grund sein könnten bzw. bieten die beiden Finanztip Empfehlungen eine längere Zeit Versicherungsschutz, 70 Tage anstatt 56 Tage.

    Wobei ich denke das die wenigsten Leute über 8 Wochen am Stück im Ausland sind.

    Mal sehen was der Test dieses Jahr sagt :D

  • Heute wurde scheinbar AKV Artikel geupdatet. Es bleiben aber die gleichen Empfehlungen wie bisher. Was mich umso mehr wundert.

    Mittlerweile hatte im Mai Finanztest einen neuen Testsieger, den Reisekrankenschutz RD von der Ergo mit der Note 0,6 für 13€, der länger gilt als die bisherigen DKV/Ergo Tarife, höhere Summen abdeckt und sogar innerhalb Deutschlands gilt.

    VERGLEICH Jahres-Reisekrankenversicherung
    Jahres-Reisekrankenversicherung für Einzelpersonen im FINANZtest Vergleich & Test 2019
    www.reisepolice.com

    Finanztip muss scheinbar extrem auf P/L Verhältnis gehen (insbesondere bei den höheren Altersklassen) damit die Empfehlungen nach wie vor die gleichen bleiben.

  • Ich habe mich jetzt mit dem Tarif nur am Rande befasst, wegen der Aussage „auch in Deutschland“ im Tarif Reisekrankenschutz RD der ERGO.

    Ja, allerdings nur für folgende Leistungen:

    • med. sinnvoller Rücktransport
    • Überführung bei Tod
    • Such-, Rettungs- und Bergung bis 20.000
    • Gepäck-Rücktransport
    • Service-Hotline




  • Genau, das ist mit enthalten. Wird man wohl nie brauchen, hoffentlich :D dennoch nette Dreingabe. Dazu dann längere Reisedauer möglich (70 vs 56 Tage) und höhere Summe für Bergung (20000€ vs 10000€).

    Weiß gar nicht ob bei den Finanztip Empfehlungen zB auch die Unterkunft eines Familienangehörigen mit dabei ist. Weil bei den DKV/Ergo Tarifen hatte ich es so verstanden das bis 1000€ jemand sogar extra anreisen kann und untergebracht wird wenn man länger im Ausland ist.

    Hab nochmal an Finanztip geschrieben warum auch beim neuen Test nichts von der DKV/Ergo dabei ist.

  • Wie läuft es eigentlich ab, wenn man mehrere Auslandskrankenversicherungen hat und es zu einem Versicherungsfall kommt? Teilen sich die einzelnen Versicherungen dann die Schadenssumme? Dass man mehrfach Auslandskrankenversichert ist ist ja jetzt nicht so ungewöhnlich, da sie in vielen Produkten wie ADAC-Mitgliedschafen, Kreditkarten usw schon enthalten sind.

  • Wie läuft es eigentlich ab, wenn man mehrere Auslandskrankenversicherungen hat

    Die DKV hat gar nicht gefragt (bei einer direkten Kostenübernahme, vielleicht bei Kostenerstattung wird es in einem Formular gefragt).

    Die DKV ist auch nicht subsidiär (wie die von Kreditkarten). Meine (andere) Auslandsreise-Krankenversicherung (via die Kreditkarte) schreibt vor, dass andere Versicherungen erst an der Reihe sind zu zahlen, man aber der Schaden über sie abwickeln kann, und bekommt sogar ein kleines Bonus, wenn sie nicht zahlen müssen.

    Falls man nur subsidiär Versicherungen hat, soll man diese Bedingung ignorieren und eine beliebige auswählen können (habe irgendwo vor mehrere Jahren gelesen).

    In meinem Fall ich alles über DKV abgewickelt und die andere (und die Prämie) ignoriert - war alles schon stressig genug.

    Lustig ist , dass hinter beiden die Ergo steht.

  • Ich habe die DKV und müsste vor kurzem sie aktivieren - 1 Nacht im Krankenhaus. Tip top Abwicklung. Haben sogar nach 2 Monaten noch nicht die Selbstbeteiligung angefordert. Ich werde nicht wechseln.

    Sehr nice :) so soll das ja auch sein.

    Obwohl die Erfahrungen für die Debeka und Münchener Verein, die Finanztip Empfehlungen, soweit auch überwiegend positiv sind. Denke das gilt für die meisten AKV bzw ist es vielleicht auch einfach manchmal Glück/Pech wer den Fall bearbeitet.

  • hmm ich hab der Einfachheit halber für meine Reisen den hier über die TK abgeschlossen

    https://www.tk.de/techniker/vers…envivas-2022276

    Und hab immer alles erstattet bekommen im Bedarfsfall.

    Bin kein absoluter Spar Fanatiker, aber für 15€ im Jahr bekommst du bei den Finanztip Empfehlungen für knapp die Hälfte mehr abgedeckte Tage (70) und zum Beispiel mehr Bergungskosten (5000€ vs 2500€). Für 2€ weniger bekommst du auch den Reise Krankenschutz von der Ergo (Finantest Testsieger dieses Jahr) der deckt nochmal mehr abdeckt (70 Tage/20000€). Aber klar, besser als keine zu haben ist es dennoch und schlecht ist sie nicht :) geht aber ums Prinzip das man theoretisch mehr für weniger bekommt.

  • Die haben hier die kinderbetreueung umd alle kosten für den rücktransport erstattet.

    Und es war alles sehr einfach in der Handhabung.

    60 Tage sind bereots 2 Monate, länger als 4 Wochen wsr ich bisweilen noch nirgends am Stück

  • Die haben hier die kinderbetreueung umd alle kosten für den rücktransport erstattet.

    Und es war alles sehr einfach in der Handhabung.

    60 Tage sind bereots 2 Monate, länger als 4 Wochen wsr ich bisweilen noch nirgends am Stück

    Dann passt das :) die machen scheinbar alle einen guten Job.

    Wollte es bloß anmerken. Da das die anderen eigentlich auch abdecken nur eben bei anderen Punkten noch besser sind und das für weniger Kosten.