Hallo zusammen.
Irgendwie interessiere ich mich seit diesem Jahr für meine Finanzen, das wirft leider sehr viele Fragen auf.
Hier soll es um eine Riester gehen, ich habe keine Ahnung was ich mit dem Teil anstelle.
Folgende Situation.
Einkommen >80k€/Jahr
Ledig, 1Kind, welches aber Kindergeldtechnisch der Mutter zugeordnet ist.
Alter: 40Jahre
Rentenziel: Anfang 60 (hoffentlich)
Der Riestervertrag Abgeschlossen federführend durch meine Eltern, die sich mit sowas auch nicht auskennen.
-Abschluss 2002,
-Zürich Versicherung
-Aktienorientiert "Portfolie Europa"
-Ablaufdatum Flexibel, wenn ich zwischen 60-66Jahre alt bin.
-Aktuell zahle ich seit 10Jahre 30€/Monat ein und bekomme nur die Grundzulage (es gibt keinen Grund warum 30€, ist einfach so)
-Garantiezins 3,25%, auch wenn man den Montatsbeitrag ändert, bleibt der Zienssatz
-Text aus dem Vertrag "Ein Teil des Beitrags dient der Deckung der Kosten. Die Abschluß- und Vertriebskosten betragen 5% des jeweils gezahlten Beitrags, sie entfallen ab dem Versicherungsjahr des frühesten Ablaufs der Aufschubzeit. Die Kosten für die Verwaltung des gebildeten Kapitals betragen bis zum frühesten Ablauf der Aufschubzeit 4,5% (während des flexiblen Ablaufs 2%) des jeweils gezahlten Beitrags zuzüglich jährlich 0,3% der Summe der gezahlten Beiträge.
Diese Kosten sind in der Tarifkalkulation bereits berücksichtigt. Sie fallen auch bei den vereinbarten höheren Beitragszahlungen entsprechend der gesetzlichen Förderung nach dem Altersvermögensgesetz sowie den uns zugeflossenen staatlichen Zulagen an.
Ab Rentenbeginn sind als Kosten für die Verwaltung des gebildeten Kapitals jährlich 1,5% der zu zahlenden"
Gebildetes RiesterKapital 01.01.2023: 5050€
RiesterÜberschussguthaben 01.01.2023: 8391€
Was mach ich mit dem Teil?
Ruhen, Laufenlassen, oder erhöhen auf max.?
Dazu habe ich noch weitere "Schinken" im Schrank.
Eine KapaLebensversicherung mit BU (ich weiß, soll man nicht machen, die ist aber auch aus 2002 und besser wird es nicht)
+
Eine BAV mit
"Kosten:
- Für die Einzahlung Firmenbeiträge übernimmt der Arbeitgeber die Verwaltungskosten.
- Für die Einzahlung der Mitarbeiterbeiträge einmalig 1,75 % des Mitarbeiterbeitrags.
- Jährlich 0,08 % des Versorgungsguthabens für die Verwaltung der Kapitalanlage"
welche ich mit 4%BBG bespare und auch schon >85k€ drin sind.
+
World ETF
Die KapaLebensversicherung + BAV bilden meine Altervorsorge, der ETF ist einfach so da.
Die Riester ist entweder ein Goldstück oder ein Klotz am Bein, bin mir da noch unsicher.
Besten Dank für eure Unterstützung.