Immobiliendarlehen nach 10 Jahren kündigen. Ändert sich die 10 Jahresfrist bei Änderung des Tilgungssatzes? (Vertraglich festgelegt)

  • Hallo,

    leider werde ich dazu nicht so wirklich fündig.


    Ich würde gerne mein Imobiliendarlehen (Vollauszahlung 1.1.2012) laut §489 nach Ablauf der 10 Jahresfrist kündigen und die Restschuld komplett zurück zahlen.

    In der Zwischenzeit (2018) wurde allerdings die Tilgungsrate von knapp 2% auf 5% erhöht. Dies ist laut Darlehensvertrag auch möglich und wurde durchgeführt.


    Meine Frage wäre jetzt, ob sich durch die Tilgungsänderung, eine Veränderung der 10 Jahresfrist ergeben hat oder ob das Ursprüngliche Auszahlungsdatum weiterhin gilt? Denn eigentlich hat sich ja durch die Änderung des Tilgungssatzes eine Verkürzung der Laufzeit ergeben.

    Ich bekam ein Bestätigungsschreiben, in dem steht, dass sich die Bedingungen meines Darlehen vereinbarungsgemäß geändert haben (inklusive neuem Tilgungsplan).

    Auf der anderen Seite sind diese Änderungen ja Vertraglich festgelegt worden.


    Darum bin ich jetzt etwas unsicher.


    Schon mal vielen Dank für die Antworten. :thumbup:

  • Ich würde gerne mein Immobiliendarlehen (Vollauszahlung 1.1.2012) laut §489 [BGB] nach Ablauf der [Zehn-]Jahresfrist kündigen und die Restschuld komplett zurückzahlen.


    Meine Frage wäre jetzt, ob sich durch die Tilgungsänderung, eine Veränderung der Zehnjahresfrist ergeben hat oder ob das ursprüngliche Auszahlungsdatum weiterhin gilt?

    Was sagt denn Deine Bank dazu?


    PS: Was zahlst Du für das Darlehen denn für einen Zins? Eventuell würde es sich lohnen, die Tilgung wieder zu reduzieren, das Darlehen stehen zu lassen und das solchermaßen gesparte Geld parallel zu höherem Zins anzulegen.

  • Achim Weiss

    Mit der Bank habe ich bis jetzt noch nicht gesprochen, die frage ist ja auch, ob dort an der Hotline nicht einfach gesagt wird, dass es nicht zu kündigen geht bzw. noch nicht, obwohl es nicht stimmt. Ich glaube Banken lassen sich ungerne Zinsen entgehen.


    Der Zinssatz auf das Darlehen beträgt 4,08%


    Die restschuld ist aber auch keine Riesen summe mehr. zum jetzigen Zeitpunkt noch knapp 20000 und in 6 Monaten (Kündigungsfrist) noch knapp 16000€

  • Mit der Bank habe ich bis jetzt noch nicht gesprochen, die Frage ist ja auch, ob dort an der Hotline nicht einfach gesagt wird, dass es nicht zu kündigen geht bzw. noch nicht, obwohl es nicht stimmt. Ich glaube, Banken lassen sich ungerne Zinsen entgehen.

    Die Rechtslage ist eins, die Bank muß es aber im Endeffekt machen. Banken sind in der Regel seriöse Institutionen, was andererseits nicht beweist, daß sie es im Einzelfall sind. Ich darf hier auf das Verhalten vieler Bausparkassen verweisen, die trotz klarer Urteile zu Unrecht berechnete Gebühren einfach nicht zurückerstatten.


    4,08% erreichst Du im Moment mit sicheren Anlagen nicht, insoweit ist die Ablösung eine gute Idee, wenn Du ein sicherheitsbewußter Anleger bist. Hättest es ja schon im letzten Jahr machen können. :)

  • Ja leider hatte ich im letzten Jahr noch nicht die nötigen Mittel um das Darlehen abzulösen. X/


    Werde dann wohl mal anrufen und nachfragen aber die Kündigung definitiv schon mal vorbereiten.


    Vielen dank für die Auskünfte und Tipps :thumbup: