Direktversicherung privat weiterführen sinnvoll?

  • Hallo Zusammen,

    ich habe eine Frage zur Direktversicherung.

    Ich habe 8 Jahre lang eine Direktversicherung zum größten Teil Arbeitgeberfinanziert gehabt. Seit 7 Jahren bin ich nicht mehr im Unternehmen.

    Den Vertrag konnte ich nicht zum neuen Arbeitnehmer mitnehmen. Den Vertrag habe ich privat weitergeführt, ich bin also Versicherungsnehmerin und zahle monatlich 100€ ein.

    Macht das denn überhaupt Sinn, wo sind die Vor- und Nachteile?

    Macht es ggf. mehr Sinn die 100€ zusätzlich in meinen ETF-Sparplan zu investieren?

    Vielen Dank vorab!

  • Was glaubst Du denn was wir anhand der genannten Daten ("Ich habe eine Direktversicherung") raten können?

    Wir wissen ja nicht mal ob das eine BU, eine bAV oder was auch immer ist, geschweige denn irgendwas zu den Konditionen.

  • Eine ehemalige bAV (Durchführungsweg Direktversicherung) von 2008 wird privat fortgeführt?

    Anbieter? Tarif? ...

    Ein wenig mehr benötigen wir da schon.


    Pauschal kann man sagen, dass Versicherungslösung eher nicht geeignet sind, um Altersvorsorge zu betreiben. Am Ende kommt es aber auf den Einzelfall an.

  • Macht es ggf. mehr Sinn die 100€ zusätzlich in meinen ETF-Sparplan zu investieren?

    Sofern Du noch eine genügend lange Ansparzeit hast (> 20 Jahre) kannst Du ziemlich sicher davon ausgehen, dass eine Geldanlage in einen weltweit streuenden ETF rein von der Rendite her gegenüber einer Versicherungslösung im Vorteil ist.

    Ärgerlich ist halt, dass Du schon 7 Jahre 'verloren' hast, die Du Dein Geld lieber in einen ETF investiert hättest!