AL FT Chance Rentenversicherung - Abschlusskosten > 10.000€ !!!!!!!!!!

  • Hallo zusammen. Ich möchte es kurz fassen, wieso und weshalb ich dieses Produkt und noch andere ( Fondsgebundene Basisrente mit BU der AL / Relax PrivatRente Comfort der DAEV und Nürnberger Biene Maja) habe, kann man vielleicht später besprechen...

    Habe seit 2011, die oben erwähnte private Rentenversicherung der Alten Leipziger - Laufzeit bis 2045.

    Habe bisher fast immer die Dynamik abgelehnt und zahle 210€ monatlich ein, demnach seit 2011 ca. 30.000€.

    Aktueller Rückkaufswert 24.500€. Also ein schönes Minus von 6.000€ nach 12 Jahren !!!

    Im Dateianhang sind die Abschlusskosten ( 10.131€ ) und weitere jährliche Kosten ( 474€..... ) ... sowie die üblichen Berechnungen dargestellt.

    Was würdet ihr mir empfehlen ?

    - die Abschlusskosten bekomme ich ja nicht mehr zurück, also weitermachen ?

    - rückkaufen und dann ?

    - beitragsfrei stellen und die monatl. Zahlungen anders anlegen ?

    - sind die Abschlusskosten rechtens und wie kann mein Finanzberater diese einfach nicht erwähnen ?

    - was bedeutet bei übrige einkalkulierte Kosten nach Rentenbeginn von 1,50€ pro 100€

    Oder sagt einfach Eure Meinung was ich mit diesem Produkt anfangen soll.

    Danke vorab.

    Grüße und ruhige Feiertage !!

  • Was würdet ihr mir empfehlen ?

    Moin szymon ,

    Willkommen im Forum.

    Ich empfehle erstmal Ruhe zu bewahren und schlau lesen und helfen lassen.

    die Abschlusskosten bekomme ich ja nicht mehr zurück, also weitermachen ?

    Jau die Abschlusskosten sind weg und kommen auch nicht wieder. Weitermachen bringt die Abschlusskosten nicht zurück. Wenn du aus dem Loch willst höre zuerst auf zu graben.


    Welches Ziel verfolgst du mit deiner Geldanlage?

    Ärgere dich nicht über deine alten Finanzentscheidungen sondern richte den Blick nach vorne.

    Lass dir ein paar Wochen Zeit und lese dich schlau. Podcasts und Videos von Finanztip findest du reichlich.

    Sparst du deine 210€ selber und holst die 20000€ aus deinem Vertrag und sparst selber 22 Jahre mit einem günstigen ETF Sparplan an hast du über 150000€ Kapital mit dem du machen kannst was du möchtest und kein Versicherer verdient dabei …..

    Fondsrechner zum Fondssparen


    Viel Erfolg bei deinen zukünftigen Finanzentscheidungen

  • Danke Dir für die Rückmeldung.

    Welches Ziel verfolgst du mit deiner Geldanlage?

    Zum Rentenalter hin würde ich mir gerne das ersparte auszahlen lassen und damit möglicherweise die Haushypothek löschen.

    Sparst du deine 210€ selber und holst die 20000€ aus deinem Vertrag und sparst selber 22 Jahre mit einem günstigen ETF Sparplan an hast du über 150000€ Kapital mit dem du machen kannst was du möchtest und kein Versicherer verdient dabei …..

    Ist diese Rechnung wirklich so einfach ? Versicherung rückkaufen, das Geld und die monatl. Beträge in einen ETF ( meinetwegen MSCI World bei Trade Republic ) investieren und gut ist ? Und das gleiche mit der zweiten RV Relax Privat Rente Comfort der DA ?

    Ärgere dich nicht über deine alten Finanzentscheidungen sondern richte den Blick nach vorne.

    Lass dir ein paar Wochen Zeit und lese dich schlau. Podcasts und Videos von Finanztip findest du reichlich.

    Die Podcasts haben mich bis hierhin gebracht. Dennoch bin ich eindeutig noch ein Laie was diese Thematik angeht. Und ich weiß nicht, ob ich mich trauen würde, die Entscheidungen alleine zu treffen, das Geld, wie oben beschrieben in ETFs, anzulegen. Es kommen dann so Fragen auf wie, steuerliche Vorteile der privaten Rentenvers. ( habe davon gehört, sind aber vielleicht vernachlässigbar.. ). Kann man damit z.B. zur Verbraucherzentrale ?

    Danke

  • Du könntest mit deinen Verträgen zur Verbraucher Zentrale oder du wirst Mitglied im Bund der Versicherten ( kostet knapp 80€ pro Jahr) und kannst da deine Veträge checken lassen oder holst dir einen unabhängigen Honorar Berater der von dir bezahlt wird und nicht über die versteckten Kosten in den Versicherungen bezahlt wird.

    Liste Honorar-Finanzanlagenberater nach §34h GewO
    Hier finden Sie eine Liste von Honorar-Finanzanlagenberatern nach §34h GewO. Sie wird fortlaufend aktualisiert.
    hartmutwalz.de

    Oder du machst es halt selber. So schwer ist es auch nicht. Nimm dir ein bisschen Zeit und lies und höre dich rein.

    Nur zu einem provisions getriebenen Berater solltest du nicht gehen, weil du dann wahrscheinlich später mehr Verträge hast als weniger.

    Überleg dir in Ruhe ob du es alleine angehen willst oder ob du dir externe Hilfe dazu holst.

    Bei deinen ganzen Veträgen wäre etwas Reduzierung der Verträge und kostenarmes ansparen mit Aktien ETFs deutlich übersichtlicher für dich.

    Viel Erfolg mit deinen Finanzentscheidungen

  • Welches Ziel verfolgst du mit deiner Geldanlage?

    Zum Rentenalter hin würde ich mir gerne das Ersparte auszahlen lassen und damit möglicherweise die Haushypothek löschen.

    Hast Du schon eine Haushypothek oder planst Du die erst noch? Eine solche Kapitalversicherung ist einer Haushypothek ähnlich. Ähnliche Anlageklasse. Das heißt: Wenn Du in eine bestehende Haushypothek zusätzlich einzahlst, entspricht das einer sicheren, steuerfreien Geldanlage mit dem Zins der Hypothek. Das will mit einer alternativen Anlage erstmal geschlagen sein.

    Wenn Du tatsächlich eine Haushypothek am Laufen hast, ist Dein Spargeld in dieserm vermutlich besser aufgehoben als in der Rentenversicherung.

    Ist diese Rechnung wirklich so einfach? Versicherung rückkaufen, das Geld und die monatlichen Beträge in einen ETF ( meinetwegen MSCI World bei Trade Republic ) investieren und gut ist?

    Man kann das machen, aber "so einfach" ist das auch wieder nicht. Die meisten hier (und ich auch) sind davon überzeugt, daß an der Börse mehr Geld zu verdienen ist als auf dem Sparkonto. Ein Aktien-ETF ist aber trotzdem etwas anderes als ein Sparvertrag. Es kann Dir passieren, daß Dir Dein Aktiendepot z.B. um 30% abschmiert und danach einige Jahre braucht, bis es sich erholt. Das mußt Du aushalten können. Wenn Du das aber kannst, wenn Du über Jahre durchhalten kannst, wirst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit (aber nicht mit Sicherheit!) mehr Kapitalzuwachs haben als mit vielen anderen Sparinstrumenten.

    Lass dir ein paar Wochen Zeit und [lies] dich schlau. Podcasts und Videos von Finanztip findest du reichlich.

    Die Podcasts haben mich bis hierhin gebracht. Dennoch bin ich eindeutig noch ein Laie, was diese Thematik angeht. Und ich weiß nicht, ob ich mich trauen würde, die Entscheidungen alleine zu treffen, das Geld, wie oben beschrieben in ETFs anzulegen.

    Klein anfangen, kleine Fehler machen, sich ärgern. Das schult :) Ich sage immer (wie Horst): Zeit nehmen, sich schlaulesen. Aber irgendwann mußt Du ins kalte Wasser, mußt irgendwie anfangen, vorzugsweise mit kleinen Beträgen, wenn Du Dir unsicher bist. Die meisten hier haben auf diese Weise angefangen.

    Hast Du ein Tagesgeldkonto? Nein? Mach eins auf, Du brauchst es ohnehin. Hast Du schon ein Depot? Auch nicht? Mach eins auf.

    Wir sind gerade drin in der typischen Jahresendrallye. Viele Anleger (die für andere Leute anlegen) wollen zum Jahresende schöne Zahlen haben. Sie kaufen jetzt gern kleine Stückzahlen zu erhöhtem Preis, das treibt die Kurse und zieht die Papiere mit, die schon im Depot liegen. Ich empfehle Dir, im Moment eher nicht zu kaufen*. Typischerweise gibts im Januar einen Durchhänger. Vorschlag: Nimm doch 500 € oder 1000 € in die Hand und kauf Dir Mitte, Ende Januar 2024 ein paar Anteile eines ETFs auf den MCSI World. Das ist ein bißchen Geld, aber nicht viel Geld. Im unwahrscheinlichen Extremfall kannst Du nicht mehr verlieren als Deinen Einsatz. Aber Du bist selber dabei und bekommst ein kleines Gefühl dafür, wie das so ist.

    * Wenn Du einen Sparplan hättest, würde ich sagen: Laß alles so, wie es ist. Wer länger dabei ist, weiß, daß nach Neujahr meist ein kleiner Durchhänger kommt. Der Anfänger sollte nicht gerade kaufen, wenn abzusehen ist, daß es in vier Wochen vermutlich etwas runtergeht.

  • Danke für die Rückmeldung.

    Ich habe bereits ein Konto bei Trade Republic aber bisher keinen Sparplan. Mit dem dort vorhandenem Geld `experimentiere` ich seit ca. einem Jahr mehr schlecht als recht...

    Im Moment tendiere ich dazu, v.a. meine zwei privaten Rentenversicherung trotz dickem Verlust zu kündigen und sie in den MSCI World ETF zu packen. Alleine aus Prinzip, so abgezockt worden zu sein...

    1. ( Alte Leipziger Trust Chance ) ca. 24.000€ Einzahlung und monatl. Raten von 210€

    2. ( dt. Ärzteversicherung Relax Rente ) ca. 9000€ Einzahlung und monatl. 158€

    Wie würdet ihr diese verteilen ?

    Danke

  • Ich habe bereits ein Konto bei Trade Republic aber bisher keinen Sparplan. Mit dem dort vorhandenem Geld 'experimentiere' ich seit ca. einem Jahr mehr schlecht als recht.

    Was machst Du damit genau? Wie "experimentierst" Du?

    Im Moment tendiere ich dazu, v.a. meine zwei privaten Rentenversicherung trotz dickem Verlust zu kündigen und sie in den MSCI World ETF zu packen. Alleine aus Prinzip, so abgezockt worden zu sein.

    Etwas nur aus Prinzip zu machen (heißt irgendwo auch: aus Trotz), ist meist keine so gute Idee. Einen guten Grund solltest Du zumindest für Dich schon nennen können.

    Vermögensplanung ist immer ganzheitlich. Du mußt Deine Verhältnisse hier nicht ausbreiten (sind schließlich höchstpersönliche Angelegenheiten). Solange Du aber nur bröckchenweise Info streust, kannst Du aber auch keinen sinnvollen Rat erwarten.

  • Etwas nur aus Prinzip zu machen (heißt irgendwo auch: aus Trotz), ist meist keine so gute Idee. Einen guten Grund solltest Du zumindest für Dich schon nennen können.

    Damit möchte ich sagen, dass ich die unverhältnismäßig hohen Abschluss- und sonstige jährliche Kosten nicht mehr tragen möchte. Es geht v.a. um diese beiden Versicherungen unten...

    Alte Leipziger Trust Chance ( RV 10 )

    - Abschluss-, Vertriebskosten 10.131€ / weitere jährliche Verwaltungskosten ~474€ ( ca. 9500€ für die nä. 20Jahre )

    - Kosten nach Rentenbeginn 1,5€ pro 100€ jährlich

    - zahle 210€ monatlich ein, demnach seit 2011 ca. 30.000€

    - aktueller Rückkaufswert 24.500€. Also ein schönes Minus von 6.000€ nach 12 Jahren !!!

    - zum Rentenbeginn 2045: garantierte Rente 413€, einmalige Zahlung 104.000€ ( wenn die Beiträge gestoppt werden 34.200€ )

    Relax PrivatRente Comfort der DÄV ( Tarif DLVI2-3-15 mit Europa Aktienindex ISC und apo Medical Opportunities )

    - Abschluss-, Vertriebskosten 1.350€ / weitere jährliche Verwaltungskostenkosten 226€ ( ca. 4500€ für die nä. 20Jahre )

    - zusätzlich werden ~3€ monatl. je 10.000€ entnommen und nach Rentenbeginn 1,6€ je 100€

    - zahle monatlich 158€ ein, demnach seit 2015 ca. 13.000€ ( habe 1 Jahr pausiert )

    - aktueller Rückkaufswert ~9.000€ ( noch ein Jahr Stornokosten 613€ )

    - zum Rentenbeginn 2045: garantierte Rente 162€, einmalige Zahlung 54.000€

  • Habe zusätzlich noch eine Fondsgebundene Basisrente der AL ( FR 70 ) gekoppelt mit BU ( BZ 21 ) monatl. Einzahlung 220€ >> mit der möchte ich mich nicht befassen.... und 2 Biene Maja der Nürnberger Versicherung ( NF2916/10CR ) für die Kinder ( seit 2015 und 2017 ) mit je 55€ monatl. Einzahlung )

  • Ich würde vermutlich zuerst die Hypothek reduzieren. Schade, dass Du hierzu keine weiteren Informationen gibst. Da ist keine sinnvolle Beurteilung Deiner Situation möglich.

    Wir haben seit 2019 einen Hauskredit aufgeteilt auf die KfW, National Bank und Partner NÄV den wir monatl. 1300€ abbezahlen. Da sind die Zinsen für die nä. 10-15Jahre bei <3%.

  • Zur Biene Maya empfehle ich Dir mal das Video , da wird die arme kleine Biene mal eben von den Kosten tot geschlagen. Dagegen sind die Kosten deiner anderen Versicherungen Peanuts.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Damit möchte ich sagen, dass ich die unverhältnismäßig hohen Abschluss- und sonstige jährliche Kosten nicht mehr tragen möchte.

    Wie schon gesagt: Reiner Trotz hilft nichts. Die Abschlußkosten sind weg, da hilft alles Ärgern nichts. Und ob die "unverhältnismäßig hoch" sind, spielt eigentlich keine Rolle.

    Der Blick in die Vergangenheit bringt nichts. Gestalten kannst Du nur die Zukunft.

    Alte Leipziger Trust Chance ( RV 10 )

    - Abschluss-, Vertriebskosten 10.131€ / weitere jährliche Verwaltungskosten ~474€ (ca. 9500€ für die nächsten 20 Jahre )

    - Kosten nach Rentenbeginn 1,5€ pro 100€ jährlich

    - zahle 210€ monatlich ein, demnach seit 2011 ca. 30.000€

    - aktueller Rückkaufswert 24.500€. Also ein schönes Minus von 6.000€ nach 12 Jahren !!!

    Dann isses eben so. Eine emotionale Bewertung verstellt oft den Blick. Der Rückkaufwert beträgt 24.500 €, insgesamt bezahlt hast Du 30.000 € (wobei es eigentlich nicht sachgerecht ist, Zahlungen über eine so lange Zeit einfach zu addieren). Das sind etwa 6000 € mehr, als die Versicherung bei Kündigung zahlen würde. Daß Du das als "schön" empfindest, sparst Du Dir sinnvollerweise. Es ist so, ob Du das nun "schön" findest oder nicht.

    Nimm Dir Excel her und mach eine Parallelrechnung mit Renten mit einem angenommenen Zins von vielleicht 3%.

    Du brauchst auch uns anderen Foristen gegenüber nicht laut werden, das ändert ja auch nichts. Ich könnte Dir entgegnen, Du mögest denjenigen an der Nase fassen, der diese Verträge unterschrieben hat. Was bringt das? Nichts.

    Wir haben seit 2019 einen Hauskredit aufgeteilt auf die KfW, National Bank und Partner NÄV, den wir monatlich 1300 € abbezahlen. Da sind die Zinsen für die nächsten 10 bis 15 Jahre bei < 3%.

    Habe zusätzlich noch eine Fondsgebundene Basisrente der AL ( FR 70 ) gekoppelt mit BU (BZ 21) monatliche Einzahlung 220€ >> mit der möchte ich mich nicht befassen.... und 2 Biene Maja der Nürnberger Versicherung ( NF2916/10CR ) für die Kinder (seit 2015 und 2017) mit je 55€ monatlicher Einzahlung )

    Eine Vermögensplanung braucht immer das ganze Bild.

    Du hast eine Hausfinanzierung laufen, deren Konditionen Du wiederum nur verschwurbelt bekannt gibst. Im allgemeinen kennt man die Dauer der Zinsbindung. Die wird nicht auf "15 bis 20 Jahre" vereinbart.

    Eine Haushypothek ist eine ähnliche Anlageklasse wie ein Sparvertrag in festverzinsliche Papiere (und nichts anderes sind die meisten Rentenversicherungen in der Ansparphase). Mir erscheint es unlogisch, daß einer für eine Haushypothek Zinsen zahlt, sein Geld nebenher aber in einen Sparvertrag steckt. Warum nimmst Du nicht das Geld und erhöhst dafür die Tilgung?

    Es gibt andere Möglichkeiten, sein Geld anzulegen, aber das obige erschiene mir naheliegend folgerichtig, weil es die Anlagestrategie kaum verändert. Klar, man kann auf ein Zinsdifferenzgeschäft spekulieren. Du erscheinst mir aus Deinen bisherigen Postings heraus aber nicht der Mensch zu sein, der das anstrebt.

    Auch wenn Du das nicht möchtest, solltest Du Dir die Kombiversicherung doch mal näher anschauen, und zwar unter dem Aspekt, ob die Berufsunfähigkeitsversicherung von der Dimension her reicht. Es ist generell unglücklich, einen Sparvertrag mit einer Versicherung zu koppeln, weil das unflexibel ist. Wenn Du den Sparvertrag nicht mehr möchtest und kündigst, bist Du immer gleich auch die BU mit los und brauchst dafür Ersatz. Und die braucht vielleicht wieder eine Gesundheitsprüfung. Besser, man schließt die BU separat ab, dann weißt Du auch, was sie allein kostet.