Rürup Police verkaufen und in ETF stecken?

  • Ich hab mich nur gefragt, wie hoch diese dann sind. Mal gespannt, was mein Ansprechpartner bei der Generali sagt.

    Ich bin mir relativ sicher, dass er Dir diese Information nicht geben wird :)
    Bei mir war es bei der Zürich genauso.


    Wie die anderen bereits schrieben, würde ich Deine Entscheidung nicht davon abhängig machen.

  • Da hast du absolut recht. Meine Entscheidung ist an sich auch schon gefallen. Mir geht es mittlerweile einfach darum diese Kostenstruktur nachvollziehen zu können. Ich hab mir mal die Mühe gemacht und die Werte der jährlichen Wertmitteilung der letzten 10 Jahre aufgelistet. Wenn ich keine Gedankenfehler da drin habe, dann komme ich auf jährliche Abschluss- und Vertriebskosten von 9% und Verwaltungskosten in Höhe von 15% der jährlichen Beiträge. Das ist schon enorm.

  • Mir geht es mittlerweile einfach darum diese Kostenstruktur nachvollziehen zu können.

    Du wirst es nicht nachvollziehen können, das ist bewusst so intransparent gemacht. Und je nachdem wie alt Dein Vertrag ist, mussten die Kosten ja auch noch nicht ausgewiesen werden.

    dann komme ich auf jährliche Abschluss- und Vertriebskosten von 9% und Verwaltungskosten in Höhe von 15% der jährlichen Beiträge.

    Du darfst das ja auch nicht auf Deine jährlichen Beiträge beziehen. Verwaltungskosten sind u.a. auch Fondskosten und die beziehen sich auf das insgesamte Volumen.

    Abschluss- und Vertriebskosten werden meines Wissens auf die ersten 5 Jahre verteilt. Und dann für jede Sonderzahlung natürlich zusätzlich.

  • Du wirst es nicht nachvollziehen können, das ist bewusst so intransparent gemacht. Und je nachdem wie alt Dein Vertrag ist, mussten die Kosten ja auch noch nicht ausgewiesen werden.

    Auf den Wertmitteilungen der ersten Jahre, finde ich die Aufteilung der Kosten auch nicht. Erst in den letzten Jahre, sind die beiden Kostentypen aufgelistet.


    Zitat

    Du darfst das ja auch nicht auf Deine jährlichen Beiträge beziehen. Verwaltungskosten sind u.a. auch Fondskosten und die beziehen sich auf das insgesamte Volumen.

    Abschluss- und Vertriebskosten werden meines Wissens auf die ersten 5 Jahre verteilt. Und dann für jede Sonderzahlung natürlich zusätzlich.

    Das habe ich auch gelesen. Ich zahle jedoch auch im 11. Jahr noch.

  • EddyEagle

    Beinhaltet Dein Rürup-Vertrag eine jährliche Beitragsdynamik?

    Dann wären zusätzliche Abschlusskosten völlig normal. Jede Beitragsdynamik führ zu neuen Abschlusskosten.;)


    Ach ja, es gibt durchaus auch brauchbare Rürup-Verträge. Daher habe ich weiter oben ja auch den Link zum Blog von Prof. Walz verlinkt, wo ein Rürup mit 'BasisRente Strategie No. 1' mit einer Rürup-Nettopolice verglichen wird.

    Das Konstrukt Rürup ist m.E. eh schon so eine Sache für sich. Ein schlechter Vertrag macht daraus dann aber eine finanzielle Katastrophe!

    Sei froh, dass Du das jetzt schon merkst und nicht erst mit 55, wenn kaum noch Zeit ist um sich um eine Alternative zu kümmern!

  • Auf den Wertmitteilungen der ersten Jahre, finde ich die Aufteilung der Kosten auch nicht. Erst in den letzten Jahre, sind die beiden Kostentypen aufgelistet.

    Ja, ich meinte eher bei Vertragsabschluss/im Vertrag.

    Das habe ich auch gelesen. Ich zahle jedoch auch im 11. Jahr noch.

    Evtl. hast Du auch einen ungezillmerten Vertrag (keine Ahnung, ob das bei Rürup üblich ist) oder es verteilt sich auf mehr Jahre.

    Ansonsten wie gesagt, jede nachträgliche Änderung (Sonderzahlungen, Beitragsdynamik, o.ä.) zieht neue (gezillmerte) Provisionen nach sich.

  • EddyEagle

    Der Vertrag ruht seit Anfang 2020, und daran wird sich auch nichts ändern. Irgendwelche Nebenkosten (Provisionen, Gebühren, Kosten...) kann ich in den Bescheiden nicht finden. Nur eben die genannte Kursentwicklung. Wie schon gesagt wurde: selbst wenn sich da noch jemand dran bedient kann man es eh nicht ändern.

  • Hallo zusammen,

    Respekt für die Entscheidung.

    Es ist nicht einfach sich seinen alten Entscheidungen zu stellen.

    Es bleibt noch der bis jetzt erhaltene Steuervorteil. Das ist auch was.

    Sicherlich war das auch ein Grund den Vertrag abzuschließen.

    Steuer ist nicht alles, mitgedacht sollte sie werden. Der alles entscheidene Kaufgrund sollte es nicht sein.

    LG