Hallo,
ich plane den Einstieg in ETFs zu investieren, v.a. mit dem Ziel daraus möglichst kontinuierlich, d.h. monatlich Ausschüttungen zu bekommen. Ich stelle mir das v.a. einfach fürs Alter besser vor, als z.B. "nur" quartalsweise Einnahmen daraus zu haben. Trotzdem möchte ich keine Sektoren-ETFs oder ähnlich, sondern in den einzelnen ETFs weiter möglichst breit aufgestellt. Jetzt habe ich mir mal folgende Kombination herausgesucht:
1. https://www.justetf.com/de/etf…le.html?isin=IE00BKBF6H24
2. https://www.justetf.com/de/etf…le.html?isin=IE00B4X9L533
3. https://www.justetf.com/de/etf…le.html?isin=IE00B3RBWM25
Nr. 1 schüttet jeweils im 1. Monat eines Quartals aus, Nr. 2 zahlt wohl im 2. Monat (auch wenn die Ausschüttung im 1. "gezählt" wird), und Nr. 3 entsprechend im Dritten.
Mir ist klar, dass ich damit praktisch alle Überschneidungen habe die man haben kann, aber ob ich nur den All World hätte mit einem Betrag X, oder drei mit jeweils 1/3X, ist das auch egal. (Relativ) Klar sind mir auch die Vor-/Nachteile von Nr. 1 als "währungsgesichert". Durch die Prämisse der monatlichen Zahlungen kann ich damit, wie auch den unterschiedlichen Kosten, problemlos leben.
Bevor ich die Sparpläne starte, will ich mal andere Meinungen zu diesem "Portfolio" lesen. Übersehe ich womöglich noch irgendwelche Nachteile, oder passt das so?
Wozu ich bisher wenig/nichts gefunden habe: Kommt es öfters vor, dass sich Ausschüttungszeitpunkte ändern? Die ersten Jahre sind mir die Ausschüttungen noch "egal", in 18-20 Jahren soll das ein Teil der Alterseinkünfte sein.
Vielen Dank für eure Gedanken und Meinungen.