Monatliche Einnahmen durch World-ETF - Vor-/Nachteile?

  • Hallo,


    ich plane den Einstieg in ETFs zu investieren, v.a. mit dem Ziel daraus möglichst kontinuierlich, d.h. monatlich Ausschüttungen zu bekommen. Ich stelle mir das v.a. einfach fürs Alter besser vor, als z.B. "nur" quartalsweise Einnahmen daraus zu haben. Trotzdem möchte ich keine Sektoren-ETFs oder ähnlich, sondern in den einzelnen ETFs weiter möglichst breit aufgestellt. Jetzt habe ich mir mal folgende Kombination herausgesucht:

    1. https://www.justetf.com/de/etf…le.html?isin=IE00BKBF6H24


    2. https://www.justetf.com/de/etf…le.html?isin=IE00B4X9L533


    3. https://www.justetf.com/de/etf…le.html?isin=IE00B3RBWM25


    Nr. 1 schüttet jeweils im 1. Monat eines Quartals aus, Nr. 2 zahlt wohl im 2. Monat (auch wenn die Ausschüttung im 1. "gezählt" wird), und Nr. 3 entsprechend im Dritten.


    Mir ist klar, dass ich damit praktisch alle Überschneidungen habe die man haben kann, aber ob ich nur den All World hätte mit einem Betrag X, oder drei mit jeweils 1/3X, ist das auch egal. (Relativ) Klar sind mir auch die Vor-/Nachteile von Nr. 1 als "währungsgesichert". Durch die Prämisse der monatlichen Zahlungen kann ich damit, wie auch den unterschiedlichen Kosten, problemlos leben.

    Bevor ich die Sparpläne starte, will ich mal andere Meinungen zu diesem "Portfolio" lesen. Übersehe ich womöglich noch irgendwelche Nachteile, oder passt das so?


    Wozu ich bisher wenig/nichts gefunden habe: Kommt es öfters vor, dass sich Ausschüttungszeitpunkte ändern? Die ersten Jahre sind mir die Ausschüttungen noch "egal", in 18-20 Jahren soll das ein Teil der Alterseinkünfte sein.

    Vielen Dank für eure Gedanken und Meinungen.

  • Wozu ich bisher wenig/nichts gefunden habe: Kommt es öfters vor, dass sich Ausschüttungszeitpunkte ändern? Die ersten Jahre sind mir die Ausschüttungen noch "egal", in 18-20 Jahren soll das ein Teil der Alterseinkünfte sein.

    Genau hier sehe ich das Problem in deinem Plan. Aktuell mag es so sein, dass die 3 ETFs so ausschütten, dass du jeden Monat Geld aufs Konto bekommst.

    Aber niemand kann dir ernsthaft sagen, ob die ETFs in 20 Jahren überhaupt noch existieren, geschweige denn, ob sie dann noch im selben Monat ausschütten, wie heute.

  • Willkommen hier im Forum. Auch meine Empfehlung wäre eindeutig, Ausschüttungszeitpunkte nicht zur Entscheidungsgrundlage einer Strategie für das Depot zu machen. Ohne mir die ETFs angeschaut zu haben, könnte man ja alternativ mit einem Cash Puffer arbeiten, aus dem man sich die monatlichen Entnahmen überweist und welchen man dann wiederum mit den Dividenden auffüllt. So ein Puffer bietet sich eh an, um mögliche Crash-Zeiten auszusitzen.

  • Moin ETF-Neustart ,


    willkommen im Forum.


    Einfacher ist es wenn du nur einen ETF nimmst und dir über einen Puffer dann monatlich eine Rente auszahlst so wie Jemand123 schon geschrieben hat. Du kannst jetzt auch erstmal die Ausschüttungen wieder reinvestieren und dir später auch immer die gleich hohe Rate auszahlen lassen.


    Die Ausschüttungen der ETFs werden niemals monatlich gleich sein und stark schwanken.


    Mich würde allerdings wundern wenn du das in 18-20 Jahren immer noch so siehst.

    Menschen und ihr Anlageverhalten können sich im Alter verändern.


    Mein Rat fange erstmal an bevor du alles probierst bis ins letzte zu optimieren.


    Ich wünsche dir gute Finanzentscheidungen.

  • Ich plane den Einstieg in ETFs zu investieren, v.a. mit dem Ziel daraus möglichst kontinuierlich, d.h. monatlich Ausschüttungen zu bekommen.

    Es gibt Leute, die bauen ihr Portfolio so auf, Du findest Youtube-Videos zum Thema.

    An sich bringt es das nicht, das engt Dich unnötig ein. Ich würde dieses Ziel nicht verfolgen.


    Fang einfach mal an zu investieren, dann weißt Du, wie das geht. Die Spesen sind bei heutigen Brokern minimal. Wenn Du mal eine ordentliche Summe zusammen hast, kannst Du Deinen Plan immer noch umsetzen (wenn Du dann immer noch meinst, das wäre praktisch für Dich).