Depot mit kostenloser Wiederanlage von Dividenden

  • Hallo, liebe Leute,

    Preisfrage: Kennt jemand einen Depotanbieter, der ETF-Dividenden kostenlos direkt wiederanlegt und zudem insgesamt noch relativ günstige Konditionen bietet?

    Hintergrund: Ich gehöre auch zu denjenigen, die bei Onvista ein Depot haben, was allerdings Ende nächsten Jahres mit comdirect verschmolzen werden soll.

    Da ich comdirect nicht so attraktiv finde und zudem mein Onvista-Depot aus sechs Emittern besteht, mit deren Dividenden ich zwei Sparpläne füttere, kam mir die Idee, jetzt ein Depot zu suchen, welches Dividenden direkt KOSTENLOS wieder im jeweiligen ETF anlegt.

    Die ING bietet dieses Feature, die FNZ-Bank (vormals finvesto bzw ebase) bietet das auch (wobei mir die FNZ insgesamt viel zu teuer ist). Die ING wäre trotz gewisser Kosten beim Verkauf (4,90 + 0,25% vom Verkaufswert bzw. maximal 69 Euro) trotzdem interessant für mich, da ich z.B. dort mein Girokonto habe und es keine Depotgebühr gibt.

    Aber jetzt eben meine Frage: Kennt jemand von euch noch einen Depotanbieter, der kostenlos Dividenden wiederanlegt und insgesamt einigermaßen günstig ist? Soweit ich weiß, bietet von den bislang günstigen Neo-Brokern (Scalable etc.) keiner diese Variante an.

    Bin dankbar über jeden Tipp!

    Grüße von der GoldGaleone

  • 12345

    Habe gerade bei Finanzfluss.de im Depotvergleich 2024 (21 Anbieter wurden bewertet) die Rubrik gefunden „Automatische Wiederanlage von Ausschüttungen“ (https://www.finanzfluss.de/vergleich/depot/).

    Dort ist die zweitplatzierte ING aufgeführt (allerdings ohne den Mindestausschütungsbetrag von 75€ - aber ich glaube dir das gerne, werde mich trotzdem mal direkt bei der ING schlau machen).

    Zudem ist auf Position 4 der ebenfalls günstige Anbieter flatex genannt, die relativ abgeschlagene Nummer 9, Consorsbank sowie die ziemlich indiskutable Commerzbank auf Rang 15.

    Also bleiben für mich als Alternativen - Stand jetzt - nur ING oder flatex übrig. Oder ich verzichte auf die automatische Wiederanlage (was sich für mich gerade irgendwie nicht so gut anfühlt … )

  • Eine Wiederanlage kannst du auch z.b. manuell machen. Sind z.B. die Quartalsweisen Dividenden da erhöhst du deinen Sparplan im nächsten Monat um einen Drittel der Ausschüttung. Bei der nächsten Ausschüttung im nächsten Quartal wieder mit der aktuellen Ausschüttung anpassen usw. Das wären 4 Aktionen im Jahr und soviel Zeit sollte dir dein Geld schon wert sein. Hast du nur 1 Ausschüttung im Jahr kannst du auch nur einmalig den Sparplan raufsetzen und nach der Ausführung wieder auf den Ursprungswert reduzieren.

    Aber jeder wie er mag.

    Viel Erfolg bei deinen Wiederanlagen.

  • Dort ist die zweitplatzierte ING aufgeführt (allerdings ohne den Mindestausschütungsbetrag von 75€ - aber ich glaube dir das gerne, werde mich trotzdem mal direkt bei der ING schlau machen).

    Direkt-Depot: Konditionen & Leistungen – ING

    Automatische Wiederanlage von Ausschüttungen ab 75€ (erfolgt für alle sparplanfähigen Fonds und ETFs, Unabhängig von Einmalanlage oder Sparplan)

    • Kostenlos
  • Eine Wiederanlage kannst du auch z.b. manuell machen. Sind z.B. die Quartalsweisen Dividenden da erhöhst du deinen Sparplan im nächsten Monat um einen Drittel der Ausschüttung. Bei der nächsten Ausschüttung im nächsten Quartal wieder mit der aktuellen Ausschüttung anpassen usw. Das wären 4 Aktionen im Jahr und soviel Zeit sollte dir dein Geld schon wert sein. Hast du nur 1 Ausschüttung im Jahr kannst du auch nur einmalig den Sparplan raufsetzen und nach der Ausführung wieder auf den Ursprungswert reduzieren.

    Das ist auf jeden Fall auch eine sehr überlegenswerte Variante, zumal ich im Onvista-Depot tatsächlich mit Quartalssparplänen operiere. Vielen Dank 👍

  • Bei der automatisch Wiederanlage sollte man aber beachten das es bei vielen Anbietern so ist das die Dividenden nur in den ETF reinvestiert werden von welcher die Dividenden ausgeschüttet wurden.

    Möchte man das nicht, egal ob sofort oder zukünftig, wird man um das manuelle reinvestierwn eh nicht herum kommen.

    Ich mache das bei der ING seit jeher manuell, denn obwohl die 75 € schon locker erreicht sind, gehen die Dividenden inzwischen über einen Sparplan in einen Thesaurierer.

  • Bei der automatisch Wiederanlage sollte man aber beachten das es bei vielen Anbietern so ist das die Dividenden nur in den ETF reinvestiert werden von welcher die Dividenden ausgeschüttet wurden.

    Das wäre natürlich auch mein gewünschtes Ziel, dass mittels der automatischen Wiederanlage die Dividende auch in den entsprechenden Emitter reinvestiert wird.

    Das ist auch cool: Dividenden in einem Thesaurierer anlegen! Und zeigt mal wieder, wie gut es sein kann, Emitter im Portfolio zu haben, um die Dividenden flexibel reinvestieren zu können. Mein Onvista-Depot speist sich seit Jahren nur aus seinen Dividenden, ohne dass ich einen Euro zusätzlich draufzahlen musste. Und schrittweise konnte ich die Quartalssparpläne immer wieder vorsichtig erhöhen, quasi wie so eine Art Schneeballsystem. Macht bislang wirklich Spaß 👍

  • Funktioniert bei mir bei Flatex, war damals mein erstes Depot.. Zugegeben nicht so günstig wie Scalable / Trade Repbulic, etc in Bezug auf die sonstigen Käufe. Aber wenn du bereits eine größere Position in einem ausschüttenden ETFs aufgebaut hast und nur aus der Ausschüttung wieder Anteile automatisiert kaufst dann spielen die Kosten keine Rolle.