Vattenfall Rechnung

  • Hallo alle miteinander,


    bei mir sieht es ähnlich problematisch aus, wie bei euch. Bei mir ist der Belieferungszeitraum bei Vattenfall zum 14.01.2024 ausgelaufen. Ab dem 15.01.2024 werde ich von einem anderen Anbieter beliefert.

    Bisher habe ich keine Abrechnung erhalten. Ich war vor 2 Jahren mal bei Vattenfall, da habe ich bereits nach einer Woche nach Lieferschluss die Abrechnung bekommen. Die jetzige Abrechnung dürfte ein Guthaben um die 400 Euro aufweisen.

    Am 02.02.2024 habe ich beim Kundenservice angerufen. Dort wurde ich vertröstet, dass die Abrechnung wohl noch 2 bis 3 Wochen dauern wird, aufgrund der Preisbremse.

    Ich bin mal gespannt, ob ich die Abrechnung noch in der 6-Wochen-Frist erhalte. Ansonsten werde ich auch ähnliche Mittel wie Sumsel ergreifen.

  • @ All,


    da es hier um den Austausch von Erfahrungen geht, ist nicht zu vergessen, daß es sich bei VF um einen der größten Energielieferanten zumindest in Deutschland handelt. Das von verschiedenen Teilnehmern geschilderte Verhalten von VF ist aus meiner Sicht ungeheuerlich.


    Aus insgesamt 5 Verträgen (Gas und Strom), welche ich mit VF innehatte - 2 sind noch abzuwickeln , einer davon dieser beschriebene Gasvertrag, wird mir in der schriftlichen Konversation in einem Stromvertrag schlichtweg unterstellt einen Zählerstand per xx.02.24 gemeldet zu haben, obwohl dieses nachweislich unwahr ist. VF ignoriert die Nachweisführung.


    Obwohl es dabei nur um Kleinstbeträge in der Summe geht, bin ich, sollte es denn doch zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung reifen, voll in der Verantwortung., und mir könnte Betrug vorgeworfen werden.


    Da spiele ich nicht mit.


    Es gilt unbedingt, alle Abrechnungen genauestens zu prüfen.

  • wird mir in der schriftlichen Konversation in einem Stromvertrag schlichtweg unterstellt einen Zählerstand per xx.02.24 gemeldet zu haben, obwohl dieses nachweislich unwahr ist. VF ignoriert die Nachweisführung.

    Wer hat denn nun was gemeldet? zu hoch oder zu niedrig?

    Worin besteht die Nachweisführung?

    berghaus 17.02.24

  • zur Klärung:

    ich habe per 01.02.24 einen Zählerstand von xxx gemeldet. Der Vertrag lief am 10.02.24 aus, also höherer Zählerstand. VF erstellt die Rechnung am 12.02.24 mit Zählerstand 01.02.24, unter der Annahme, daß der Ersatzversorgungtarif (wesentlich höherer Preis) bis zur tatsächlichen Belieferung durch den neuen Lieferanten abgerechnet werden kann (ist meine Vermutung).


    Angeblich hat das Stromnetz VF mitgeteilt, daß ich keinen neuen Versorger beauftragt habe, was unwahr ist. Ist inzwischen geklärt, der neue Versorger hat sich rechtzeitig zur Stromversorgung gemeldet.


    Meine Bitte um Rechnungskorrektur lehnt VF ab mit der Begründung, ich hätte den Zählerstand am 10.02.24 so gemeldet, was ja falsch ist. VF soll mir den Nachweis senden.... kann es aber nicht.


    .

  • nun wieder eine Vertröstungs-email von VF:

    qte

    vielen Dank, dass Sie sich an uns gewandt haben.


    Wir verstehen natürlich Ihren Unmut, jedoch ist dieses eine Ausnahmesituation aufgrund der kurzfristigen Abschaffung des Preisbremsengesetzes.


    Die Berechnungen haben durch die Abschaffungen einen wesentlichen Mehraufwand und dadurch verspäten sich aktuell viele Jahresverbrauchsabrechnungen.


    Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld.

    unqte



    Antwort hierauf

    qte

    ich verstehe nicht den Sinn Ihrer u.a. Mitteilung und weise diese vollständig zurück.


    Die gesetzlich vorgeschriebenen Fristen zur Rechnungsstellung und Auszahlung eines Guthabens sind Ihnen bekannt.


    Ich toleriere keine verspätete Rechnungsstellung und auch gegebenenfalls verspätete Zahlung eines Guthabens, da sie gegen die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften massiv und auch vorsätzlich verstoßen. Es hat sich nie eine Ausnahmesituation ergeben.


    Im Weiteren teile ich Ihnen mit, daß das Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz (EWPBG) nicht abgeschafft worden ist und weiterhin Bestand vom 01.01.23 bis 31.12.23 hat. Ich unterstelle, daß eine große Anzahl von auslaufenden Verträgen per 31.12.23 entsprechend abzurechnen sind oder waren.


    Bei meinen auslaufenden Stromverträgen, erfolgte eine Rechnungsstellung, jedenfalls konnten Sie abrechnen…. weil sie eine Forderung gegen mich ermittelten.


    Honi soit qui mal y pense !


    Ich halte meine bereits gesetzten Fristen weiterhin aufrecht und halte Sie weiterhin für alle Kosten und Folgen sowie Rechtsverfolgungskosten, Zinsen etc weiterhin voll verantwortlich.

    unqte

  • Wenn man in den diversen Bewertungsportalen schaut, dann sind viele Gas- oder Stromkunden betroffen. Wobei Kunden mit Nachzahlungsforderungen pünktlich die Rechnung bekommen und Kunden mit Auszahlungen aufgrund von Bonus oder Guthaben mittlerweile seit 7 Wochen warten 👍

  • Es hat sich zwar ein Servicemitarbeiter von VF bei mir gemeldet, welcher der Sache nachgehen will, jedoch sehe ich kein Bild/Ton mehr ... Service geht anders.


    Desweiteren bekomme ich die Nachhricht von VF, daß mein Anliegen gelöst ist, ohne weitere Konkretisierung oder Darstellung von VF. Anfragen zur Konkretisierung werden nicht gegeben.

  • Nur zwei Anmerkungen. Bei einem Vertragsende am 10.02.2024 und Rechnungsstellung am 12.02.2024 gibt es in Sachen Schnelligkeit nun wirklich nichts zu kritisieren. Und was den anderen Ärger angeht, wenn du den Endzählerstand vom 10.02.2024 und nicht nur den vom 01.02.2024 gemeldet hättest, gäbe es wohl auch an der Abrechnung nichts zu bemängeln.Wobei dann noch die Frage ist, um welche Kleckerbeträge es bei der Differenz zwischen Schätzung und Ablesung für 10 Tage überhaupt geht.

  • Moin,


    VF hat die Endabrechnung nun erstellt, zwar ist diese wie alle vorherigen Abrechnungen ziemlich intransparent und nicht leicht nachzuvollziehen, für mich jedenfalls.


    Fazit:

    Für die Abrechnung des Jahres 2022 ist Vattenfall 382 Tage, die Abrechnung 2023 19 Tage und für die Zahlung des Guthabens 4 Tage im Verzug gewesen.


    @EP: VF hatte eine Forderung gegen mich - deshalb die Schnelligkeit... und Kleinvieh macht auch Mist. Die StromAbrechnung reklamiere ich auch nicht.


    Für mich ist das Kapitel VF geschlossen.

  • Vattenfall wurde in Kundenforen bereits in 2023 mehrfach kritisiert, gerade bei Verträgen mit Guthabenerstattungen mehrere Monate verzögert und erst nach wiederholter Mahnung gezahlt zu haben ... Und das war/ist nicht der einzige Versorger ... Wir waren bis 2023 auch dort Kunde - hatten aber zum Glück vor dem vorletzten Monat die Einzugsermächtigung widerrufen ... Die Endabrechnung war auch bei uns nicht bis zum letzten Euro nachvollziehbar, aber die knapp 6 Euro Differenz schenkten wir denen für die Kaffeekasse ...

  • Auch ich habe das Problem, bis Heute 04.04.24 noch keine Endabrechnung für das Jahr 2023
    Im App oder online kann man nur Zählerstand angebe und verbraucht ansehen, alle anderen Einstellungen sind zur Zeit nicht erreichbar, man weißt nichts was los ist, habe über email die gleichen antworte bekommen wie allen anderen, habe vor kurzen angerufen, da war einen unfreundliche frau am Apparat, Sie hat versucht zu trösten mit ihren Standard antworten, ich wollte wissen warum ich die monatlichen Vorauszahlungen nicht ändern kann, und ab Februar auch nicht abgebucht wird, Sie sagte einfach das kommt mit der Rechnung, da fragte ich wieso Buchen die noch die monatliche Abschläge ab, ich möchte keinen Nachzahlungen bekommen, Sie sagte einfach, ich muss warten bis die Rechnung kommt!. Das ist irgendwas im Busch mit VF. Ich erwarte für das Jahr 23 eine Gutschrift weswegen lassen die sich zeit!, mein Vertrag endet ende des jahre und dann bin ich weg. Von meine Octopus Energie habe ich meine Gutschrift von 870,- bereits bekommen, nur VF Macht Probleme.

  • Also meiner Erfahrung nach haben momentan sehr viele Versorger Schwierigkeiten mit den Abrechnungen. Privat und beruflich habe ich mit über 15 verschiedenen Versorgern zu tun (vom lokalen Kleinanbieter bis zu großen Firmen wie E.on), und alle brauchen deutlich länger als die gesetzliche Maximalfrist von 6 Wochen.

    Ich würde da nicht sofort Betrug wittern, sondern schlicht Überforderung wegen den ganzen gesetzlichen Vorgaben.

    Privat habe ich nach mehreren Wochen Fristüberschreitung tatsächlich in einem Fall die Schlichtungsstelle eingeschaltet, aber die hat selbst 3 Monate Wartezeit, bis sie den Fall überhaupt erst eröffnet. Hat sich dann später von selbst gelöst (Schlussrechnung kam 6 Monate nach Ende Vertragslaufzeit, und war auch korrekt).

    Wie gesagt, ich vermute bei den Meisten ganz große Überforderung und keine böse Absicht.

    Die Schlussrechung aber auf jedenfall sehr sorgfältig prüfen (wenn sie dann mal da ist).

  • Ich rechne meine Versorgerrechnungen immer mit, weiß also jederzeit, wo ich stehe. Ich bemühe mich darum, daß der Abschlag angemessen ist, so daß ich kein großes Guthaben beim Anbieter aufbaue - und wenn ich dann vielleicht sogar ein halbes Jahr auf die Erstattung von 150 € warten muß, komme ich darüber nicht in Schweiß.


    Wäre ich bei den lokalen Stadtwerken, hätte ich im Verlauf des Versorgungsjahres mehr mehr bezahlt als ich beim alternativen Anbieter jetzt als Rückerstattung erwarte. Und bei den Stadtwerken wäre es weg, beim alternativen Anbieter werde ich es schon irgendwann mal zurückbekommen.


    Zugegeben: 850 € Rückerstattung lasse ich nicht auflaufen. Bei mir wäre das ohnehin nur beim Gas möglich, und da nur schwer, weil ich den Vertragsbeginn passend lege. Wäre es aber dennoch der Fall, würde ich frühzeitig eine Zwischenabrechnung anfordern mit folgender Anpassung des Abschlags. Seriöse Anbieter machen das - und bei unseriösen Anbieter ist der Vertragsabschluß ohnehin Zock. :)

  • Also, ich bin so einer, ich möchte keinen Überraschungen mit Nachzahlungen haben, deswegen zahle ich lieber mehr für die Abschläge und kann ruhig schlafen, das mache ich schon seit Jahren so und freue mich für die Rückzahlungen Gutschrift, das ist bei mir wie ein Sparschwein😎 es macht mir nichts aus wenn ich etwas warten muss, aber wenn ich aufgefordert werde ende Dezember meinem Zählerstand anzugeben und im April meine Rechnung noch nicht bekomme habe, dann bin ich sauer, das ist wohl verständlich oder?. Wenn wir in Zahlungsverzug sind, dann bekommen wir Sofort Erinnerung schreiben mit Warnungen und gebühren Zahlungen, Obwohl das nur Vorauszahlungen sind, und wie gesagt, ich zahle schon freiwillig mehr!. Ich werde keinen Drohungen mit Anwalt vornehmen, aber die das machen, die haben recht das zu tun. Wollen Hoffen das VF nicht so überfordert ist das er pleite geht, Obwohl das auch Vorteil wäre, dann könnte ich einen neuen Gas Anbieter wählen.😎😁

  • Ich möchte keinen Überraschungen mit Nachzahlungen haben, deswegen zahle ich lieber mehr für die Abschläge und kann ruhig schlafen, das mache ich schon seit Jahren so und freue mich für die Rückzahlungen Gutschrift, das ist bei mir wie ein Sparschwein😎.

    Geldanlage ist zum guten Teil Psychologie. Überzahlst Du Deine Steuer auch absichtlich?


    Finanzmathematisch ist dieses Verfahren nachteilig, aber etliche Leute freuen sich ein Loch in den Strumpf, wenn sie überzahltes eigenes Geld wieder zurückbekommen.


    Wenn Du Steuernachzahlungen und Stromnachzahlungen fürchtest, könntest Du einen passenden Sparplan anlegen: Dann behältst Du das Geld in Deiner Hand, bis Du es wirklich zahlen mußt, und die Zinsen dazu.

    Es macht mir nichts aus, wenn ich etwas warten muss, aber ...

    wenn Du zu lang warten mußt, wirst Du sauer?


    Wenn Dich das ärgert, könntest Du Dir ja überlegen, in Zukunft nicht mehr freiwillig mehr zu zahlen, als Du mußt.