Übertrag Depot zu anderer Bank - Übertrag welcher steuerlich relevanter Informationen sollte ich mir bestätigen lassen

  • Hallo,


    da die DKB nun seit geraumer Zeit an Ihrer App und dem Webbanking "rumbastel" und es mir zu blöd geworden ist, nichts mehr zu finden und von einer Seite zur nächsten weitergeleitet zu werden um z.B. nur mein Postfach einzusehen, bin ich zur ING gewechselt.

    Mein Depot habe ich übertragen lassen. Die steuerlich relevanten Daten die den ETFS hinterlegt sind, wie gezahlte Steuer auf die Vorabpauschale oder Einstandskurse der einzelnen Anteile, sind ja z.T. nicht einsehbar (zumindest waren Sie das bei DKB nicht). Ich befürchte massive Probleme beim späteren entsparen, sollten hier Daten nicht vollumfänglich übertragen werden.

    Sollte ich mich daher irgendetwas nach dem Übertrag durch die ING bestätigen lassen?

  • Hallo Alburnus

    Die Frage ist, ob die ING die fraglichen Daten aus dem Tax-Box-Verfahren so einfach zur Verfügung stellt. Habe dort kein Depot.

    Üblicherweise werden im Rahmen eines Depotübertrages die eingebuchten Anchaffungstage (Feld W1) und die Anschaffungsmenge (Feld W2) anstandslos mitgeteilt. Was du noch willst, ist insb der Inhalt von Feld W4 (steuerlich bereinigter Anschaffungswert) und W32 (Summe der Vorabpauschalen der Tranche). Die darauf ggf. entfallende Steuer interessiert nicht und ist m. W. auch nicht im Datensatz enthalten.


    Du kannst ja den Support mal nett bitten...

    Gruß Thomas

  • Aber vorher mal ins Preis-/Leistungsverzeichnis schauen, wieviel für solche unnützen Sonderwünsche in Rechnung gestellt wird.

  • Bisher sind solche Auskünfte nicht üblich. Ganz unnütz sind sie nicht. Depotüberträge sind (was mich ziemlich wundert) ziemlich fehlerträchtig. Ich halte es für durchaus nötig und technisch auch möglich, dem Kunden diese Auskünfte zur Verfügung zu stellen. Hier ist nach meinem Dafürhalten der Gesetzgeber gefragt.


    Ich lobe hier nochmals ausdrücklich die Baader-Bank. Als bisher einzige Depotbank hat sie mir beim Übertrag pro Papier jeweils 2 .pdfs geschickt: 1.) die Einbuchungsanzeige an sich und 2.) die Anschaffungsdaten. Bei einem Papier gab es in der Vergangenheit eine Dividende aus Gesellschaftsmitteln (die steuerlich gesehen einen Einfluß auf den Einstandspreis hat). Auch dies war auf dem .pdf aufgeführt.

  • Ich habe bisher an die 10 Wertpapierüberträge gemacht.

    Da gab es nie irgendwelche Fehler.


    Bei meinen Überträgen eingehend bei Onvista und bei Smartbroker/DAB wurden mir jeweils ein paar Tage nach den PDFs für Anzeige der Bestandseingänge noch separate PDFs in die Postbox gestellt, welche die steuerlichen Anschaffungsdaten dokumentierten. Natürlich ohne extra Gebühren.Bei der ING sind die steuerlichen Anschaffungsdaten einige Tage nach dem Bestandseingang im Onlinebanking einsehbar.

  • Ich habe bisher an die 10 Wertpapierüberträge gemacht.

    Da gab es nie irgendwelche Fehler.


    Bei meinen Überträgen eingehend bei Onvista und bei Smartbroker/DAB wurden mir jeweils ein paar Tage nach den PDFs für Anzeige der Bestandseingänge noch separate PDFs in die Postbox gestellt, welche die steuerlichen Anschaffungsdaten dokumentierten.

    Ich habe bisher etwa 5 Wertpapierüberträge gemacht.

    Beim letzten Mal gab es dabei massive Fehler, die erst nach einigen Wochen korrigiert wurden. Mehrfach dauerten Depotüberträge deutlich länger als von der Regulierung vorgegeben. Anschaffungsdaten hat man mir bisher einmal übertragen (beim letzten), die anderen Male nicht (Intern wurden die Anschaffungsdaten aber korrekt berücksichtigt).


    Vielleicht haben sich im Laufe der Zeit die Vorschriften geändert, so daß die Übertragung der Anschaffungsdaten möglicherweise jetzt Pflicht ist.

  • Ich habe bisher etwa 5 Wertpapierüberträge gemacht.

    Beim letzten Mal gab es dabei massive Fehler, die erst nach einigen Wochen korrigiert wurden. Mehrfach dauerten Depotüberträge deutlich länger als von der Regulierung vorgegeben. Anschaffungsdaten hat man mir bisher einmal übertragen (beim letzten), die anderen Male nicht (Intern wurden die Anschaffungsdaten aber korrekt berücksichtigt).


    Vielleicht haben sich im Laufe der Zeit die Vorschriften geändert, so daß die Übertragung der Anschaffungsdaten möglicherweise jetzt Pflicht ist.

    Was für Fehler waren das denn? Fehler bei den Anschaffungsdaten?


    Und was genau meinst du mit "Anschaffungsdaten hat man mir bisher einmal übertragen"? Die werden doch immer von einem Broker zum anderen übertragen!?!

  • Bei z. B. der Comdirect können die Anschaffungsdaten unter Depotübersicht > Steuersimulation eingesehen werden. Sollten 2 Wochen nach Übertrag dort sichtbar sein, wenn nicht, soll man sich laut Schreiben* an die abgebende Bank wenden.


    *für jede Postion gab es einen eigenen Brief, das war vielleicht eine Menge...

  • Was für Fehler waren das denn? Fehler bei den Anschaffungsdaten?

    Und was genau meinst du mit "Anschaffungsdaten hat man mir bisher einmal übertragen"? Die werden doch immer von einem Broker zum anderen übertragen!?!

    Ich habe etwa 5 Depotüberträge hinter mir. Bei 1 davon hat die empfangende Bank mir die Anschaffungsdaten mitgeteilt, so daß ich überprüfen konnte, daß dieser Schritt korrekt abgelaufen ist.

  • [...] da die DKB nun seit geraumer Zeit an Ihrer App und dem Webbanking "rumbastel" und es mir zu blöd geworden ist, nichts mehr zu finden und von einer Seite zur nächsten weitergeleitet zu werden um z.B. nur mein Postfach einzusehen, bin ich zur ING gewechselt.

    Mein Depot habe ich übertragen lassen. [...]

    Hallo Alburnus,


    ein paar Nachfragen meinerseits: Ich plane auch einen Depotübertrag, aus den gleichen Gründen wie du.


    - Wie lange hat bei dir der Übertrag von DKB zu ING denn effektiv gedauert?

    - bis die Positionen eingebucht waren?

    - bis du von der ING eine Meldung erhalten hast, dass die Einstandsdaten angekommen sind?


    - Hat dir die ING zwischenzeitlich in deine Postbox ein Dokument mit den detaillierten steuerlichen Einstandswerten übermittelt (inkl. Anschaffungspreis & -menge, ggf. bezahlten Vorabpauschalen etc.)? Ich hatte mal gehört, dass die ING darüber recht transparent informiert.


    - Hast du ihn über den ING-Depotwechselservice angestoßen (wo die ING das generierte PDF wohl letztlich "analog" an die DKB weiterleitet)?


    - Hattest du Positionen / Fonds mit Verwahrart: Wertpapierrechnung und Lagerland: Großbritannien (wie z.B. bei mir mit dem ETF A1JX52)? Man hatte mir mal gesagt, dass die Übertragung mit ausländisch gelagerten Positionen dann deutlich länger dauern kann (so um die 6 Wochen).


    - Sind bei dir fremde Spesen für einen etwaigen Lagerstellenwechsel angefallen (entweder bei DKB oder bei ING)?


    Sorry für die vielen Fragen, aber vielleicht kannst du ja deine Erfahrungen beim Übertrag von DKB->ING en détail teilen. :)

    Vielen Dank!


    Gruß,

    qwerty

    Sämtlich meine Beiträge geben ausschließlich meine Meinung wieder und stellen ausdrücklich keine Beratung in Finanz- oder steuerrechtlichen Fragen dar.

  • Hallo qwerty,


    ich bereue den Wechsel bisher nicht. Was die DKB da abliefert, ist aus meiner Sicht ein einziger Witz. Gefühlt dauert die Umstellung inkl. der damit verbundenen Unannehmlichkeiten jetzt schon mindestens 2 Jahre, und was da so häppchenweise kommt, ist nicht besonders vielversprechend. War zuvor über 15 Jahre zufrieden bei der DKB. ING bietet für mich aber ohnehin auch bessere Konditionen, von daher keiner Träne wert.

    - Wie lange hat bei dir der Übertrag von DKB zu ING denn effektiv gedauert?

    - bis die Positionen eingebucht waren?

    - bis du von der ING eine Meldung erhalten hast, dass die Einstandsdaten angekommen sind?

    - kann ich nicht mehr genau sagen, glaube so ca. 1 Woche

    - soetwas gab es nicht, nur Meldung Übertrag Eingang. Die Einstandsdaten sieht man aber dann in der Depotübersicht

    - Hat dir die ING zwischenzeitlich in deine Postbox ein Dokument mit den detaillierten steuerlichen Einstandswerten übermittelt (inkl. Anschaffungspreis & -menge, ggf. bezahlten Vorabpauschalen etc.)? Ich hatte mal gehört, dass die ING darüber recht transparent informiert.

    - nein

    - Hast du ihn über den ING-Depotwechselservice angestoßen (wo die ING das generierte PDF wohl letztlich "analog" an die DKB weiterleitet)?

    - ja

    - Hattest du Positionen / Fonds mit Verwahrart: Wertpapierrechnung und Lagerland: Großbritannien (wie z.B. bei mir mit dem ETF A1JX52)? Man hatte mir mal gesagt, dass die Übertragung mit ausländisch gelagerten Positionen dann deutlich länger dauern kann (so um die 6 Wochen).

    - Sind bei dir fremde Spesen für einen etwaigen Lagerstellenwechsel angefallen (entweder bei DKB oder bei ING)?

    - ja A1JX52 ist auch bei mir vorhanden, wurde zum selben Zeitpunkt übertragen, keine Verzögerungen

    - nein keine fremden Spesen


    Was ich nicht auf dem Schirm hatte, war die Sanktionsgeschichte mir Russland. Russische ADRs können zur Zeit nicht übertragen werden. Inwiefern das den Krieg beeinflussen soll, entzieht sich vollständig meinem Verständnis.

    Ich habe daher aber bei der DKB weiterhin ein Zombiedepot mit einem einzigen wertlosen Wertpapier das ich nicht los werde und auch nicht übertragen kann.

    Ansonsten lief der Übertrag problemlos.