ETFs: "...plus die üblichen Spreads..." (?)

  • Hallo,


    ich möchte via CONSORS-Bank in einer Einmal-Anlage in einen ETF (UBS (Lux) Fund Solutions - MSCI World Socially Responsible UCITS ETF - A USD ACC) investieren.


    Nun bin ich über die Formulierung der dabei enstehenden Kosten verunsichert.


    Aus "0.95 EUR pro Trade..." leite ich mir ab, dass ich für jeden Kaufvorgang unabhängig von seiner Größe 95Eurocent bezahle. Der zweite Teil des Satzes lautet dann "...plus die üblichen Spreads".


    Was ist darunter zu verstehen (ich kann mich nicht daran erinnern, bei der DBK über eine solche Formulierung gefallen zu sein)?

    Wie kann ich die Höhe dieser "Üblichkeit" ermitteln und welche Kosten rollen schlussendlich auf mich zu?


    Schönes Wochenende!

    microcommerce

  • Der Spread ist einfach die Differenz zwischen dem Geldkurs (tiefer) und dem Briefkurs (höher).


    Beim Kaufen zahlt man den Briefkurs. Beim Verkaufen bekommt man den Geldkurs.


    Üblicherweise sind bei allen deutschen Handelsplätzen die Spreads von ETF's am günstigsten, solange XETRA geöffnet ist (9:00 bis 17:30 Uhr). Gerade bei einer Einmalanlage sollte man darauf achten.

  • Welche Frage? Deine erste Frage sollte der FT erklären, oder? Die Antwort auf deine zweite Frage ist folglich: Die Kosten die auf dich zukommen ist einfach der Unterschied zwischen Geld und Briefkurs, wie in dem Beispiel von FT erklärt wurde.


    Oder habe ich etwas falsch verstanden?

  • Hallo,


    ich möchte via CONSORS-Bank in einer Einmal-Anlage in einen ETF (UBS (Lux) Fund Solutions - MSCI World Socially Responsible UCITS ETF - A USD ACC) investieren.

    Hallo microcommerce,

    aus meiner Sicht ist es eine gute Entscheidung in die UBS-SRI-ETFs zu investieren, bin da persönlich auch ein Fan von. Frage: Wie bist du auf genau den gekommen? Auf was ich raus will: Genau der von dir genannte Fonds wurde vor einiger Zeit von der UBS nochmal in Irland aufgelegt und hat dort Steuervorteile, die für dich zu besserer Kursentwicklung führen. Wenn du also jetzt damit beginnen willst, würde ich dir den baugleichen ETF mit Kennung IE statt LU empfehlen:

    UBS ETF (IE) MSCI World Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-acc | A2PZBJ | IE00BK72HJ67
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum UBS ETF (IE) MSCI World Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-acc (A2PZBJ | IE00BK72HJ67) ➤ justETF – Das ETF…
    www.justetf.com

    Lieben Gruß, FT_User


    PS: Über den Spread gerade an den größeren Handelsplätzen würde ich mir bei langfristiger Anlage nicht den Kopf zerbrechen… ;)

  • Hi,


    Der ETF war eine Empfehlung von Finanztipp, ich habe dort im Nov. 2021 investiert.

    IE => IrEland, LU = Luxemburg, oder?


    Apropos Steuervorteile:

    Heisst übersetzt...ich habe einen weiteren Posten in meiner Steuererklärung einzutragen?


    Schönen Sonntag noch!

    microcommerce

  • Nein, das ist alles auf ETF Ebene und spiegelt sich nur in der Wertentwicklung wider.

    Genau, für dich ändert sich nichts, da durch ein Abkommen zwischen Irland und den USA aber etwas Steuern gespart werden, wird sich der identische ETF aus Irland etwas besser entwickeln. Dieses Doppelbesteuerungsabkommen gab es vor gut 10 Jahren noch nicht, sonst hätte die UBS den ETF wahrscheinlich direkt in Irland aufgelegt.


    Infos z.B. hier:

    Fondsdomizil erklärt: ETF Handbuch - Finanzfluss
    Wo sind ETFs beheimatet – was ist ein Fondsdomizil? Und warum kommen so viele ETFs aus Luxemburg oder Irland? Hier ganz einfach erklärt.
    www.finanzfluss.de


    Du kannst dich jetzt entscheiden, ob du mit geringfügigen Steuernachteilen beim alten bleibst oder ab sofort auf den neuen umsteigst. Den alten verkaufen zwecks Umstieg würde ich glaube ich aus steuerlichen Gründen eher nicht…