Hey folgende Frage. Ich besitze erst seit kurzem einen FTSE all world. Jetzt habe vor kurzem 30 k erhalten und frage mich och ich alles in den FTSE oder in einen Dividenden Etf oder einzelne Dividenden Aktien . Die Frage stellt sich da ich schon 52 bin und nicht mehr so viel Zeit zum investieren habe.
FTSE + ?
- juan
- Erledigt
-
-
Die Frage stellt sich da ich schon 52 bin und nicht mehr so viel Zeit zum investieren habe.
Naja, da würde sich allerhöchstens die Frage stellen, ob du überhaupt in Aktien gehen solltest (und selbst die stellt sich bei deinem noch jungen Alter nicht). Deine Frage stellt sich da eigentlich nicht
Ohne die Gesamtsituation zu kennen, kann man aber eh keine seriösen Tipps geben
-
-
Die Details gebe ich gerne. Hab eine Eigentumswohnung und ein FTSE all world und 50000 festgeld. Jetzt weiß ich bloß nicht ob ich die zusätzliche 30000 In ein Dividendenetf stecken soll oder lieber in diesen Ftse all world?
-
Was spricht für Dich denn gegen FTSE all World? Und wo siehst Du die Vorteile eines Dividenden-ETFs?
-
Ok, also hast du für dich zumindest schonmal entschieden, dass das Geld definitiv langfristig angelegt werden soll.
Ich sehe keine Vorteile von Dividenden-ETF oder entsprechenden Einzelaktien. Keep simple ist da eher mein Motto, daher alles in deinen bereits vorhandenen ETF. Hatte ja schließlich einen Grund, warum du dir den ausgesucht hast, oder nicht?
-
Die Frage stellt sich da ich schon 52 bin und nicht mehr so viel Zeit zum investieren habe.
Die Antwort auf die Frage, wie lange du noch investieren kannst bzw. möchtest, hat auch etwas mit deiner möglichen Rentenlücke zu tun. Wenn diese nicht existiert, spricht nichts gegen Investieren selbst im Rentenalter. Ich würde dann den Bremsvorgang des Investierens nicht zu zeitig einleiten.
-
Was spricht für Dich denn gegen FTSE all World? Und wo siehst Du die Vorteile eines Dividenden-ETFs?
Die Vorteile sehe ich daran dass ich dann die 2000,00 Euro Freibetrag ausschöpfen könnte ohne jedes Jahr einen Teilbetrag herauszunehmen. Des Weiteren habe ich das Gefühl dass ich schon ein bisschen älter bin . Übrigens auf dem FTSE sind es momentan nur 60 K.
-
Die Vorteile sehe ich daran dass ich dann die 2000,00 Euro Freibetrag ausschöpfen könnte ohne jedes Jahr einen Teilbetrag herauszunehmen
Sollte dazu nicht dein Festgeld und die Vorabpauschale ausreichen?
-
Mit den 50.000,- Festgeld müsstest Du doch … je nach Laufzeit, je nach Ausschüttung … schon einen ordentlichen Teil des Freibetrags verbrauchen. Hinzu kommt jetzt (wenn die Zinswelt bleibt, wie sie ungefähr ist, also positiv) eine Steuer auf die Vorabpauschale thesaurierender ETFs. Insofern geht es doch gar nicht mehr um einen so großen Teil des Freistellungsbetrags, oder?
Wie wäre es mit einem ausschüttenden FTSE All-World, bei dem die Ausschüttungsrendite niedriger ist als bei einem Dividenden-ETF?
PS: BS.C war kürzer und schneller.
-
PS: BS.C war kürzer und schneller.
Sagt meine Frau auch immer
-
Ich reihe mich mal in die 50+ Fraktion ein.
Und auch ich hoffe noch auf 30-40 Jahre Anlagehorizont.
Was ist den das Ziel der Geldanlage und was für ein (Geld)Typ seid Ihr?
Wollt Ihr später bei Bedarf mal Geld aus dem ETF entnehmen oder seid Ihr auf eine regelmäßige Rendite aus dem ETF angewiesen um als Rentner Euren Lebensstandard halten zu können?
Wollt Ihr später mal das Depot vererben?
usw.
Manche Menschen haben ein Problem damit regelmäßig ETF-Anteile zu verkaufen. Das führt dann dazu, dass Sie nur im absoluten Notfall ETF-Anteile verkaufen und irgendwann ist dann das Leben zu Ende, ohne dass man wirklich etwas von dem angesparten Geld hatte.
Für diesen Menschentyp kann ein ausschüttender bzw. Dividenden-ETF dann eine charmante Lösung sein. Man bekommt regelmäßig seine Ausschüttungen aufs Konto und braucht sich nicht weiter darum zu kümmern. Und es werden die ETF-Anteile eben nicht weniger.
Es gibt also nicht DIE Lösung, sondern hängt auch viel von den individuellen Vorstellungen ab. Und natürlich davon ob das Geld quasi über ist oder zwingend benötigt wird.
-
Wenn ich du wäre, würde ich alles in den FTSE All World anstatt in einen Dividenden ETF oder Einzelaktien investieren. Zudem würde ich schauen ob Schulden oder andere finanziellen Verpflichtungen bestehen bevor ich das Geld langfristig in den ETF investiere.
Mit 52 hast du noch 15 Jahre bis zur Rente und danach kann man ja weiterhin investiert bleiben ohne neues Geld reinzustecken. Somit ist der Anlagehorizont weit über 15 Jahre.
Den Freibetrag kannst du abschöpfen indem du jedes Jahr einige Anteile des ETFs verkaufst und kurz darauf in den selbigen die Anteile wieder neu kaufst. Viel Erfolg bei deiner Entscheidung!