Riesterrente - Auszahlungsphase

  • Ja, das Riestern ist einer der größten Versicherungs-scams der letzten 20 Jahre

    💯 % Übereinstimmung! 16 Jahre lang Maximalbetrag angespart. In der Zeit hat es Union-Investment geschafft eine Rendite von 0,00€ zu erwirtschaften (eigentlich waren es sogar -2.000€ => Garantie). Mein angespartes Kapital (ohne Prämie) reicht zur Deckung der Rentenzahlung bis zum Lebensalter 96. Da die Versicherer mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 120 kalkulieren, muss ich noch eine Lebensversicherung abschließen womit mein Nettokapital absichert wird. >5.000€ werden dazu aus dem Eigenkapital entnommen. Die Prämien sind bereits über Gebühren und Aufschläge vollständig an den Anbieter geflossen. So ist die Auszahlung des Minibetrag noch über das 120 Lebensjahr möglich. Die muss ich aber zurück zahlen wenn ich den 💩 auflösen will.


    Die Anlage auf dem Girokonto wäre dazu der "ganz heiße Tip" gewesen.


    Vor einem erneuten Versuch staatlicher Vorsorge kann man nur warnen. Spätestens die Nachfolgeregierung wird die Maßnahme vergessen und diese den Anbietern zur Profitmaximierung überlassen.

  • Tach liebe Gemeinde,

    Ich habe mich heute auch mal dazu durchgerungen und mich um das Riesterdesaster zu kümmern.

    Folgende Situation:

    Auf meinem Riesterkonto ( Union Investment, wurde ja 2005 wie teufel beworben😠 ) darben zur Zeit 32000 Euro. Vor 8—9 Jahren habe ich 9000€ für mein hypothelendarlehen aus dem Vertrag gezogen. Auf meinem Wohnriester Konto sind zur Zeit 9800 €.


    Folgende Problematik:

    Wir möchten unserem Sohn die Wohnung überschreiben. Wir bekommen lebenslang Wohnrecht ( alles notariell abgesichert).


    Jetzt habe die ZfA angerufen:

    Zur Rückzahlung, ob möglich oder nicht, hat man mich an die Union Investment verwiesen.

    Die Frage der schädlichen Verwendung, falls wir die Immobilie verschenken, bejahte man.

    Also schon mal 💩. Und das obwohl wir notariell abgesichert dort wohnen bleiben.

    Ich rufe da demnächst nochmal an, vielleicht hat man ja ne andere Antwort für mich. Die Dame schien nicht absolut sicher zu sein. Was sagt die Schwarmintelligenz hier?


    Nun zur Union Investment:

    Kontostand wurde abgefragt, Frage nach möglicher Rückzahlung……. Der gute Mann hat irgendwas abgelesen, war überhaupt nicht sicher. Kannte die Problematik nicht. Anscheinend war ich der erste, unglaublich.🫢😱 Rückzahlung nicht möglich laut seiner‘ Meinung‘🥺

    Ist das korrekt? Jemand andere Antworten von Union Investment erhalten?


    Ich hab dann noch etwas mit ihm diskutiert. Ende des Vertrags 9/2027.

    Durch nachfragen teilte er mir dann mit, dass ich die Möglichkeit habe ab dem 60. Lebensjahr habe, den Vertag zu beenden. Bin jetzt 62.


    Wenn ich den Vertrag jetzt beende bekomme ich eine Rente von 88€. Unglaublich. 32000:88= 30 Jahre.


    Er kannte wenigstens die Möglichkeit 30% sofort förderunschädlich raus zu nehmen, immerhin.

    Das wären 9800 Euro. Er hat mir davon abgeraten, dass zu machen, da ich noch voll berufstätig bin und auch noch 4 Jahre arbeiten möchte. Muss dann komplett versteuert werden ( war mir klar). Dann bekäme ich die super Rente von 62€, muss natürlich auch versteuert werden.

    Bei meinem Gehalt von 6500€ zahle ich 12,5 % Steuer.


    Wenn wir jetzt die Wohnung überschreiben muss ich mein wohnförderkonto, da förderschädlich Nutzung ,komplett versteuern. s.o




    Ich plane jetzt dem Riestervertrag einen Tritt zu geben und die 30% auszahlen zu lassen. Sch…. was auf meine hohe Steuerlast. Dadurch kann ich dann mein Wohnförderkonto auch sofort ablösen ( förderunschädlich) , da der Vertrag ja beendet wird .


    Ich hab kein Bock mehr Geld zu verbrennen. Die 160 € im Monat haue ich dann lieber in einen ETF.


    Wie sind meine Überlegungen?

  • Wieviel Förderung ( Steuerlich und Zulagen) ist denn in deinem Vertrag?


    Bei Komplett Kündigung müsstest du ja nur den möglichen Gewinn deines Vertrages mit Persönlichen Steuersatz besteuern. Deine eigene Beiträge sind ja steuerfrei und du müsstest du nur Zulagen und Steuervorteile zurückzahlen.

  • Das kann ich ohne Weiteres nicht sagen, müsste dann meine alten Steuerbescheide alle durchschauen.

    Aber laut Aussage von UI kann ich den Vertrag ab 60 frühestens beenden. Ich bin 62 und gehe davon aus, dass ich so rauskomme.

    ‚ Auszahlungsphase frühestens mit Ende des Monats, in dem der Kunde sein 60. Lebensjahr vollendet‘


    Um es noch mal klar zu stellen, wichtig ist uns, die Wohnung auf meinen Sohn zu überschreiben. s.o

    Dazu muss ich wohl oder übel das Wohnriesterkonto los werden. Da ich es nicht glatt stellen kann laut ZfA, gibt es wohl nicht viel andere Möglichkeiten 🤪


    Bei Finanztip von Dirk Eilinghoff ( 3.5.2024) ist der Ausgleich vom Wohnförderkonto möglich🥺


    Wer hat jetzt Recht?

  • Deine Zulagen kannst du bei der Zulagenstelle erfragen. Dann weißt du wieviel du bei Kündigung rausbekämest….


    Nutzen Sie gern unser Kontaktformular.
    Allgemeine, nicht kontextbezogene Kontaktaufnahme mit einem Ansprechpartner des Auftritts
    riester.deutsche-rentenversicherung.de


    Sollten die Zulagen nur einen kleinen Teil ausmachen könnte die Förderschäd Kündigung eine Möglichkeit sein den Schaden zu begrenzen und das Grauen zu beenden.


    Viel Erfolg.

  • Sag doch bitte nicht immer: „ den Vertrag beenden“.

    Das irritiert doch ziemlich.

    Fakt ist auf jeden Fall, dass du vermutlich auch Steuervorteile über die Jahrzehnte gehabt hast. Die müssten bei einer Kündigung auch abgewickelt werden.

    30 % rausholen ist auf jeden Fall schon mal eine gute Idee.


    Warum muss man mit 62 Jahren seine Wohnung einem Kind überschreiben also verschenken?

    Denn daran halt ja dein anderes Problem.

  • 30 % rausholen ist auf jeden Fall schon mal eine gute Idee.

    Hängt davon ab wie hoch das ganze besteuert wird.


    Sind 15000€ Förderung( das wären dann schon 750€ jährlich) drin und 15000€ kommen dann aus den eigen Beiträgen wieder raus sind diese 15000€ zur sofortigen Wiederanlage zur freien Verfügung.

    Bei 10000€ mit Spitzensteuersatz bleiben keine 6000€ bei 30%iger Auszahlung.

    Die 62€ Rente versteuert macht dann vielleicht 50€ Netto monatlich und die kannst du dir auch ganz bequem fast 20 Jahre aus den 9000€ mehr aus der Kündigung bezahlen.

    Entnahmeplan online berechnen


    Und sollte weniger Förderung im Vertrag verschiebt sich das Verhältnis in Richtung Kündigung.


    Aber ohne Zahlen nur Spekulatius.