SPDR MSCI World (Acc), WKN: A2N6CW als Altersvorsorge

  • Darf ich fragen wie du das mit der Entnahme machst? Da gibt es ja auch unterschiedliche Wege. Man kann es monatlich machen oder 1x im Jahr die 3-4%-Regel, usw. Die Rente ist bei mir zwar noch weiter weg, aber würde mich dennoch interessieren:)

    Ich habe mir zuerst einen Plan gemacht, wie ist mein Bedarf monatlich/jährlich, danach habe ich für reichlich 5 Jahre in TG/FG verschoben. Ich versuche immer einen guten Börsenstand für Verkäufe zu nutzen. Halte mich da an keine besondere Regel. Meinen Sicherheitsbaustein habe ich ebenfalls verdoppelt, bin jetzt etwa bei momentan 8 Monatsgehältern. Da der Dienstwagen mit dem Renteneintritt abgegeben werden muss, habe ich da einen zusätzlichen Kostenfaktor. Wichtig ist natürlich auch die Inflation mit einzurechnen, die habe ich auf 3% gerechnet, wenn alles durchschnittlich weiterläuft dürfte für die Kinder auch noch was übrig bleiben.

  • Vielleicht noch eine Anregung an den TE.

    Dass Sie alles richtig machen, ist ja ausgiebig bestätigt. Ich würde auch nur einen AC oder den World besparen. Die EM ETFs haben für mich nie Sinn gemacht. Wenn dort Geschäfte gemacht werden, dann geht an den 2000 großen Firmen dieser Welt nichts vorbei. Das poltische Risiko dieser Länder sehe ich mit offenen Augen und rede mir da nichts schön.

    Aber nun die Anregung: Wenn Sie einen ETF kaufen, dann kaufen Sie ja Dollar. Also Währungsrisiko. Das mag weiter einigermaßen gut gehen. Ich persönlich kaufe etwa 50/50 meinen ETF jeweils auch in Dollar und zum kleinen Teil in CHfranken. Man kann über den Euro nachdenken und zu wenig oder mehr Begeisterung kommen. Beim Dollar ist das ähnlich.

    Und: Ich finde die Konzentration auf Broker aus Deutschland oder dem Euro-Raum nicht beruhigend. Deshalb arbeite ich gern mit Banken außerhalb des Euro Raumes. Ja doch! Das ist nicht billiger!

    Das aber nur mal so zum Nachdenken.

    Muss alles nicht sein. Jeder, wie er mag.

  • Wenn Sie einen ETF kaufen, dann kaufen Sie ja Dollar. Also Währungsrisiko. Das mag weiter einigermaßen gut gehen. Ich persönlich kaufe etwa 50/50 meinen ETF jeweils auch in Dollar und zum kleinen Teil in CHfranken.

    Die Währung eines Fonds ist völlig wumpe. Das ist nur eine Anzeige. Ob ich einen ETF in Dollar oder Euro oder CHF kaufe ist Jacke wie Hose.

    Deshalb arbeite ich gern mit Banken außerhalb des Euro Raumes. Ja doch! Das ist nicht billiger!

    "Nicht billiger" ist ja doof ^^ Ich will es doch billiger haben!

  • Na ja... ich sehe da immer zwei Preise. Einen in Dollar und einen in Euro. Den Europreis, den bezahle ich in FRA. Nun stelle ich mir vor: Wie sieht mein Investment wohl aus, wenn der Dollar 1 zu 1 zum Euro steht - oder gar bei 80ct zum Dollar...Oder es gar keinen Euro mehr gibt... Ach, nur so eine Spielerei. Wird schon gutgehen.

  • Wenn Sie einen ETF kaufen, dann kaufen Sie ja Dollar. Also Währungsrisiko.

    Wenn man einen ETF kauft, kauft man das, was darin ist. In welcher Währung der ETF notiert, spielt hingegen keine Rolle.


    Kauft man einen ETF auf den S&P 500, kauft man Dollar. Kauft man einen ETF auf den DAX, kauft man Euro.


    Kauft man eine Aktie von MSFT an der Frankfurter Börse und bezahlt sie in Euro, kauft man Dollar.

    Ich persönlich kaufe etwa 50/50 meinen ETF jeweils auch in Dollar und zum kleinen Teil in CHF.

    Mit dieser Auffassung lügt man sich etwas in die Tasche.

  • Guten Abend!

    Ich bespare exakt den gleichen ETF aus gleichen Gründen und hab den auch für meine Kinder ausgewählt. Warum auch nicht? Die Performance steht den „Großen“ in nichts nach und wenn ich jetzt drei zur Auswahl habe, die sonst annähernd gleich sind, schaue ich halt auf die TER.


    Bin bisher zufrieden mit meiner Wahl und bisher reicht mir der auch völlig aus für meine Altersvorsorge.

  • Guten Abend!

    Ich bespare exakt den gleichen ETF aus gleichen Gründen und hab den auch für meine Kinder ausgewählt. Warum auch nicht? Die Performance steht den „Großen“ in nichts nach und wenn ich jetzt drei zur Auswahl habe, die sonst annähernd gleich sind, schaue ich halt auf die TER.


    Bin bisher zufrieden mit meiner Wahl und bisher reicht mir der auch völlig aus für meine Altersvorsorge.

    Guten Abend,

    Interessant, doch noch ein paar hier drinnen, die den besparen :thumbup:

    Ich plane auch diesen ETF den Kindern einzurichten. Für die Kinder habe ich noch auf den Vanguard FTSE Developed World geschaut, der hat die gleiche TER, aber noch Südkorea mit drinnen. Wenn man jedoch die Rendite die letzten Jahre anschaut, schenkt sich da nichts, nahezu gleich zum SPDR MSCI World.

  • CryptoStef

    Für die Kinder habe ich noch auf den Vanguard FTSE Developed World geschaut

    In genau den investiere ich auch für meine Kinder - weil ich bereits in diesen selbst investiere und zufrieden war.

    Wenn man jedoch die Rendite die letzten Jahre anschaut, schenkt sich da nichts, nahezu gleich zum SPDR MSCI World

    Genau so ist es, die nehmen sich alle nicht viel.

  • Habe jetzt auf den Vanguard FTSE All World (Acc), WKN: A2PKXG umgestellt. Nach reifer Überlegung und Recherchen ist das meine One ETF-Lösung und daran wird jetzt die nächsten 10 Jahre nicht gerüttelt, nur eingezahlt.

    Für die Kids werde ich höchstwahrscheinlich ebenso diesen ETF nehmen.

  • =O Bist du dir wirklich sicher? Der ist über 80% teurer als dein SPDR ETF (TER 0,12%)?

    Und dann noch die Tracking Differenz?

  • =O Bist du dir wirklich sicher? Der ist über 80% teurer als dein SPDR ETF (TER 0,12%)?

    Und dann noch die Tracking Differenz?

    Und was soll mit der TD sein?


    Zumal ein Vergleich von TER und TD zwischen dem SPDR MSCI World und dem Vanguard FTSE All-World ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen ist.

  • Was soll an einer TER von 0,22% falsch sein?

    Viel zu hoch natürlich. Mit dem ETF zahlt er 0,1% mehr als beim seinem SPDR ETF. Dann gibt es ja bereits einige MSCI ACWI ETFs schon für 0,20% TER, da spart man dann noch 0,02%. Und wenn der FTSE All-World Index sein soll, gibt es ja den ETF von Invesco und der hat eine TER von nur 0,15% und schon wieder 0,07% gespart. Von dem Amundi Solactive ETF für 0,05% TER will ich gar nicht anfangen. Da wird mir richtig übel <X wenn ich nur daran denke, was man da an Mehrkosten über 30, 40 und mehr Jahre hat. ||

  • =O Bist du dir wirklich sicher? Der ist über 80% teurer als dein SPDR ETF (TER 0,12%)?

    Und dann noch die Tracking Differenz?

    Jetzt mach mich nicht schwach :D

    Ja, der ist teurer, das ist mir schon bewusst aber derjenige der am meisten streut. Die 0,22% finde ich jetzt nicht tragisch, das wär jetzt so meine Schmerzgrenze gewesen. Der SPDR Allworld beispielsweise hat eine TER von 0,40%. Die TD ist eig. i.O. Nicht so gut wie vom SPDR ETF aber auch noch voll im Rahmen.

  • Viel zu hoch natürlich. Mit dem ETF zahlt er 0,1% mehr als beim seinem SPDR ETF. Dann gibt es ja bereits einige MSCI ACWI ETFs schon für 0,20% TER, da spart man dann noch 0,02%. Und wenn der FTSE All-World Index sein soll, gibt es ja den ETF von Invesco und der hat eine TER von nur 0,15% und schon wieder 0,07% gespart. Von dem Amundi Solactive ETF für 0,05% TER will ich gar nicht anfangen. Da wird mir richtig übel <X wenn ich nur daran denke, was man da an Mehrkosten über 30, 40 und mehr Jahre hat. ||

    Die Alternativen habe ich selbstverständlich auch auf dem Schirm gehabt aber entweder war mir das Fondsvolumen zu niedrig, der ETF war zu neu und zu kurz auf dem Markt, streut nicht in so viele Unternehmen wie der Vanguard, usw. Der Vanguard hat den „Nachteil“ mit einer TER von 0,22% ansonsten ist alles andere stimmig und gibt mir ein gutes Gefühl mit dem ETF die nächsten 10 Jahre gut zu fahren. Mit dem SPDR ETF hätte ich immer das Gefühl, ich müsse noch die EM irgendwie rein nehmen. Einen 2. ETF wollte ich nicht. Wollte meinen Fokus auf einen ETF haben.

  • Jetzt verarsch den armen CryptoStef doch nicht so ^^


    CryptoStef keine Sorge. Die TER vom FTSE wird in Zukunft sicherlich sinken. So wie es beim SPDR auch der Fall war.

    Eine niedrige TER ist immer schön aber man kann leider nicht alles haben. Die TER vom SPDR ETF wurde auch gesenkt? Was macht dich so sicher dass beim Vanguard die TER auch gesenkt wird? Unabhängig davon denke ich mit dem Vanguard in Zukunft gut zu fahren. Egal ob die TER gesenkt wird.

  • Ok, wow, Du stellst hier Deinen ETF vor, den Du seit einem Jahr besparst, bekommst von allen Seiten zu hören, dass Du eine gute Wahl getroffen hast.

    Du willst diesen sogar auch für Deine Kinder besparen. Also alles chic.


    Und dann - zack - nur wenige Stunden später verkündest Du plötzlich einen Wechsel auf den FTSE AWI? Warum? Und das jetzt “aber wirklich” für die nächsten 10 Jahre?


    Oder nur bis zu dem Zeitpunkt, wo die Kurse mal eine andere Richtung einschlagen, statt der 25% Plus des letzten Jahres?