Wer zahlt den Zuschuss? Und aufgrund welcher Rechtsgrundlage?
Ominös und faszinierend zugleich.
Wer zahlt den Zuschuss? Und aufgrund welcher Rechtsgrundlage?
Ominös und faszinierend zugleich.
Unsere Tochter ist im Rahmen des Jugendschutzes bei uns, d.h. Wir sind Pflegeeltern und wir werden von einem freien Träger betreut (aber das ist ein anderes Thema). Und ich erhalte in dem Rahmen auch einen Beitrag von 62,50 € monatlich zur Altersvorsorge.
Unsere Tochter ist im Rahmen des Jugendschutzes bei uns, d.h. Wir sind Pflegeeltern und wir werden von einem freien Träger betreut (aber das ist ein anderes Thema). Und ich erhalte in dem Rahmen auch einen Beitrag von 62,50 € monatlich zur Altersvorsorge.
Ah, jetzt verstehe ich. Das kenne ich auch so, dass unser Landkreis den Pflegeeltern die halben freiwilligen Beiträge zur Rentenversicherung zahlt.
Aber das würde bei Dir nicht funktionieren, da ja laufend Pflichtversicherung besteht, wenn ich das jetzt richtig deute.
Du meinst, weil schon die Pflegeversicherung Beiträge für mich zahlt, kann ich nicht noch freiwillig einzahlen? Schade… Hättest du vielleicht noch eine Idee für eine Anlage, die die geforderten Kriterien erfüllt?
Eine Rüruprente werde ich Dir nicht aus freien Stücken empfehlen, allerdings würde sie die Kriterien treffen.
An Rürup hatte ich jetzt auch nicht gedacht, ehrlich gesagt…. Trotzdem vielen Dank. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee…
Für jeden Euro, den Du zahlst, legen die einen Euro dazu, bis deren Anteil 62,50 Euro erreicht hat?
Für jeden Euro, den Du zahlst, legen die einen Euro dazu, bis deren Anteil 62,50 Euro erreicht hat?
Nein, ich bekomme die Summe überwiesen und muss den gleichen Anteil zuzahlen. Der Vertrag wird kontrolliert. Wenn ich keinen habe, wird die monatliche Zahlung des Altersvorsorgebetrags komplett gestrichen.
Also müsstest Du ein Produkt finden, das wenig Abschlusskosten hat und sich bei einem 50%igen Zuschuss lohnt. Und ein nicht unterirdischer Rentenfaktor wäre wohl auch noch nett. Da sollte sich doch etwas finden lassen.
Also müsstest Du ein Produkt finden, das wenig Abschlusskosten hat und sich bei einem 50%igen Zuschuss lohnt. Und ein nicht unterirdischer Rentenfaktor wäre wohl auch noch nett.
Da sollte sich doch etwas finden lassen.
Das wäre schön 😊
Auf der Website und im Buch des Privatiers werden viele Aspekte zum Übergang in den Ruhestand beleuchtet. U.a. zur Finanzierung der Zeit zwischen Arbeitsende und Renteneintritt.
Beide sind auch ohne Abfindungen interessante.