Meinung zu Sparplan Portfolio - 650€ Sparplan möglich

  • Doch, dagegen spricht etwas.

    Wer so fragt, sollte erstmal alle Bemühungen unterlassen, seinen Sparpläne und Sparplänchen feinzutunen, sondern erstmal die ganze Sparrate stumpf in den einen ACWI stecken, den er ja schon hat. Wenn dieser Posten mal auf 20.000 € ist oder so, kannst Du ja mit weiteren Vorstellungen wiederkommen. :)

    Danke Achim, das sind harte Worte! Aber wahrscheinlich mit recht, ich halte mich dran.

    Allerdings würde mich interessieren warum nicht 2 laufen lassen also den NASDAQ und ein ACWI ?

    Nur mal so aus meiner Sicht, der tech etf hat doch eine viel höhere Rendite als der ACWI.

  • Danke Achim, das sind harte Worte! Aber wahrscheinlich mit recht, ich halte mich dran.

    Allerdings würde mich interessieren warum nicht 2 laufen lassen also den NASDAQ und ein ACWI ?

    Nur mal so aus meiner Sicht, der tech etf hat doch eine viel höhere Rendite als der ACWI.

    Oberstes Gesetz beim ETF-Sparen:

    Du sollst Deinen Sparplan nicht gestalten, solange Du keine Ahnung hast!

    Ich habe Dir doch oben schon geschrieben: Du hast zuviel Investmentporno gelesen. Das muß erst einmal aus Deinem Kopf heraus. Lies mal was Vernünftiges, etwa Gerd Kommer - Souverän investieren für Einsteiger oder Hartmut Walz - Ihre Finanzen fest im Griff (NICHT die 1. Auflage!).

    Du bist mit allem Verlaub Anfänger und glaubst, Du könntest mit Deiner idealen Investmentidee die Welt schlagen. Nein, das kannst Du nicht. Oder nur per Zufall. Aber mit Elon Musk kannst Du ohnehin nicht mithalten, selbst wenn sich Dein Depot doppelt so gut entwickelt wie seins.

    Hier schneien immer wieder Leute herein, die sagen: Jetzt habe ich monatelang ausgetüftelt, wie ich mein Depot feinstrukturiere. Die folgenden 12 ETFs habe ich mir ausgeschaut, 1000 € will ich investieren! Bei Trade Republic kann ich schließlich Bruchteile von Anteilen kaufen!

    Nein, nein, nein.

    Such Dir einen schönen, breiten Welt-Aktien-ETF heraus. Es ist erstmal egal, ob ein MSCI World, ein ACWI, ein FTSE All World. Such Dir einen raus und bleib bei dem, bis Du ein ordentliches Depotvolumen angespart hast. Das sind nicht 1000 €, eigentlich auch nicht 10.000 €. Es kann noch nicht einmal schaden, wenn da noch eine 0 dran ist. Bis Du das zusammengespart hast, brauchst Du ein Weilchen. In der Zeit liest Du was, in der Zeit wirst Du ruhiger.

    Wenn Du mal wirklich ordentlich Geld zusammengespart hast, magst Du mit dem Strukturieren anfangen. Dafür gibts eine Menge Ideen, die ich übrigens fast alle nicht gut finde! Aber es ist Dein Geld, Du bist dafür verantwortlich, und ich bin keines Mitlesers Kindermädchen.

    Es steht Dir jederzeit frei zu sagen: Rutsch mir den Buckel runter. Schalt mich weg, wenn Du willst, das kostet nur drei Clicks. Ich schreibe hier zwar das, wovon ich selber überzeugt bin, aber es sind ja nicht meine Ideen. Die Vorstellung der ruhigen Hand findest Du an vielen Ecken, die Vorstellung vom ETF auf einen breiten Aktien-Index, die Vorstellung vom möglichst passiven Investieren. Das geht nicht weg, wenn Du nicht lesen willst, was ich hier schreibe. :)

    Es ist Dein Geld, Du legst es an, Du profitierst davon, wenn es gut läuft.

    Und im Moment ist es noch nicht genug, als daß man es strukturieren müßte.

  • Ich finde es erschreckend, dass Du nur weil ich oder andere hier etwas schreiben, sofort Deine 'Investmentstrategie' über den Haufen wirfst! :huh:

    Wenn Du so weiter machst, wirst Du immer auf Jemanden hören und das tun was er Dir sagt? :/

    Du musst Deinen Weg finden. Weil nur wenn Du von Deinem Weg überzeugt bist wirst Du auch dabei bleiben, wenn der Weg mal holprig wird. Und glaube es mir, irgendwann wird der Weg holprig werden und Du wirst in der Presse lesen, dass Aktien keine Zukunft mehr haben! ;)

    Die Unternehmen im Nasdaq-100 finden sich eigentlich auch alle im ACWI wieder. Es ist halt eine bewusste Übergewichtung des Tech-Sektors, wenn Du zusätzlich auch den Nasdaq-100 besparst. Das war in den letzten 20 Jahren eine sehr gute Idee. Ob das in den nächsten 20 Jahren auch so eine gute Idee war wissen wir alle erst in 20 Jahren!

    Ich versuche keine Wette einzugehen außer, dass ich davon ausgehe, dass die Weltwirtschaft stetig wächst. Da bin ich dann mit meinen marktbreiten ETF dabei. Mir reicht das.

    Was Du machen willst musst Du selbst entscheiden. Man sollte dann aber auch begründen warum man das macht und sich der Chancen und des Risikos bewusst sein.

  • Ich gebe auch noch mal meinen Senf dazu, die einfachste Variante ist sich für einen weltweiten ETF zu entscheiden und diesen regelmäßig zu füttern. Welcher der richtige ist, wissen wir in der Regel hinterher. Bei Anlagen in einzelne Aktien muss man sich ständig informieren und selbst dann kann man daneben liegen. Ich erinnere mich einige Jahre zurück, damals hatte jeder, der was auf sich hielt, ein Handy von Nokia. Die Dinger waren im Preis/Leistungsverhältnis allen anderen weit voraus. Dem Unternehmen ging es blendend und keiner hat mit anderen Firmen gerechnet. Dann kam der Apfel um die Ecke und Nokia war Geschichte. Heißt Klumpenrisiko, da in dem ETF alles vertreten ist was Rang und Name hat, dann noch weit über 1000 Unternehmen, fällt der Ausfall von einigen wenigen Unternehmen nicht auf. Daher bin ich, nach einigen anderen Versuchen, bei einem langweiligen ETF gelandet und geblieben. Ich traue mir nicht zu den Markt zu schlagen und will es auch nicht, da dieser meine Altersvorsorge abgesichert hat.

  • Ich gebe auch noch mal meinen Senf dazu, die einfachste Variante ist sich für einen weltweiten ETF zu entscheiden und diesen regelmäßig zu füttern. Welcher der richtige ist, wissen wir in der Regel hinterher. Bei Anlagen in einzelne Aktien muss man sich ständig informieren und selbst dann kann man daneben liegen. Ich erinnere mich einige Jahre zurück, damals hatte jeder, der was auf sich hielt, ein Handy von Nokia. Die Dinger waren im Preis/Leistungsverhältnis allen anderen weit voraus. Dem Unternehmen ging es blendend und keiner hat mit anderen Firmen gerechnet. Dann kam der Apfel um die Ecke und Nokia war Geschichte. Heißt Klumpenrisiko, da in dem ETF alles vertreten ist was Rang und Name hat, dann noch weit über 1000 Unternehmen, fällt der Ausfall von einigen wenigen Unternehmen nicht auf. Daher bin ich, nach einigen anderen Versuchen, bei einem langweiligen ETF gelandet und geblieben. Ich traue mir nicht zu den Markt zu schlagen und will es auch nicht, da dieser meine Altersvorsorge abgesichert hat.

    Danke das ist noch am ein gutes Beispiel,

    Die Aktie hatte mein Vater und ist jetzt nichts mehr wert und genau wie du es sagst, jeder hatte das Nokia !

    Schöner Hinweis und ja ein langweiliger etf tut es auch :)