Hallo,
aktuell habe ich ein festgeldkonto eröffnet und bin zufrieden mit dem Zinssatz und Einkommen.
Allerdings bietet dieselbe Bank (Direktbank) ein Festgeldkonto an.
Was meint ihr dazu ? Ist es sinnvoller als ein ETF Sparplan ?
VG
Alex
Hallo,
aktuell habe ich ein festgeldkonto eröffnet und bin zufrieden mit dem Zinssatz und Einkommen.
Allerdings bietet dieselbe Bank (Direktbank) ein Festgeldkonto an.
Was meint ihr dazu ? Ist es sinnvoller als ein ETF Sparplan ?
VG
Alex
Ohne weitere Informationen kann man darauf nicht antworten.
Anlage wie lange?
Welche Höhe? Einlagensicherung
Dann komme ich mit deinen ersten beiden Sätzen nicht klar!
Ohne weitere Informationen kann man darauf nicht antworten.
Anlage wie lange?
Welche Höhe? Einlagensicherung
Dann komme ich mit deinen ersten beiden Sätzen nicht klar!
5 jahre, 500€
Du willst € 500 für 5 Jahre anlegen? Oder jeden Monat € 500?
Für eine Anlage von 5 Jahren ist ein Aktien-ETF nicht geeignet, da dann doch lieber TG/FG oder ein Geldmarkt ETF. Für Geld was man 10 besser 15 Jahre nicht braucht, sind weltweite ETFs erste Wahl, wenn nicht alles gebraucht wird, kann man ja in beide Richtungen investieren.
Für eine Anlage von 5 Jahren ist ein Aktien-ETF nicht geeignet, da dann doch lieber TG/FG oder ein Geldmarkt ETF. Für Geld was man 10 besser 15 Jahre nicht braucht, sind weltweite ETFs erste Wahl, wenn nicht alles gebraucht wird, kann man ja in beide Richtungen investieren.
Du meinst 250 Eur in ETFs und 250 Eur in Festgeld?
Oder nicht doch lieber 100 Eur in Gold, 56 Eur in Bitcoin und 2 Eur in eine Tafel Schokolade?
Wie gesagt es kommt darauf an, wann du das Geld brauchst. Bitcoin ist hoch spekulativ, für mich wäre das nichts, aber jeder macht mit seinem Geld was er für richtig hält. Gold ist bisher schlechter gelaufen als Aktienfonds, ist eher was für das ruhige Gewissen. Ich würde dir mal einen YouTube Abend mit den FT Videos von Saidi zu den passenden Themen vorschlagen, dann hat man schon einmal einen Überblick, da passen dann auch die 2€ für die Schokolade gut .
aktuell habe ich ein festgeldkonto eröffnet und bin zufrieden mit dem Zinssatz und Einkommen.
Allerdings bietet dieselbe Bank (Direktbank) ein Festgeldkonto an.
Du hast ein Festgeldkonto bei einer Bank und diese Bank bietet ein Festgeldkonto an? Zu anderen Konditionen, oder wie?
Ich hab's auch nicht verstanden :-/
Du hast ein Festgeldkonto bei einer Bank und diese Bank bietet ein Festgeldkonto an? Zu anderen Konditionen, oder wie?
Ich glaube, er hat sich falsch ausgedrückt, indem er ein TG Konto bei dieser Bank eröffnet hat und sie u.a. auch ein FG Konto anbietet!
Ich glaube, er hat sich falsch ausgedrückt, indem er ein TG Konto bei dieser Bank eröffnet hat und sie u.a. auch ein FG Konto anbietet!
richtig
Also nicht falsch ausgedrückt?
Also, ich bin irgendwie der Meinung, man sollte schon versuchen ganze und verständliche Sätze zu schreiben, wenn man Hilfe von anderen möchte.
Nur das Nötigste an Infos und dann auch noch unklar, lässt, bei mir zumindest, die Hilfsbereitschaft schwinden.
Du schreibst eingangs Du bist mit dem Festgeld Tagesgeld-Zins zufrieden und dann fragst Du was wir davon halten, dass die Bank ein Festgeldkonto anbietet!?
Auf Rückfragen kommen keine ausreichenden Infos sodass wieder zurückgefragt werden muss!?
Nee, Danke.
also ich drücke es mal verständlicher aus :
Die bank bietet neben tagesgeld auch festgeld konditionen an.
Meine überlegung ist nun ob das eine sinnvolle alternative gegenüber einem ETF Sparplan ist.
mein Beispiel ist ich lege 500€ auf 5 jahre fest an.
ist ein ETF Sparplan für diese Laufzeit effektiver ?
Aktuell nutze ich noch keinen ETF Sparplan
Wenn es denn Festgeld sein soll, bei einer Bank über alle Anlagen maximal 100k, sonst ist es über der Einlagensicherung.
Festgeld und ETF sind zwei sehr unterschieldiche Anlageformen, das kann man schwer vergleichen.
Aber ich finde hier gerade die Höhe entscheidend.
500 Eur ist (auf viele Jahre gesehen) echt kein Geld. Soll nicht despektierlich klingen.
Bevor man an langfristige Anlage welcher Art auch immer denkt, sollte man sich ein schnell verfügbares Notpolster in Höhe einiger tausend Eur zulegen. Wenn man 500 Eur anlegen will klingt es so als bräuchte man das Geld u.U. mal zwischendrin und dann ist weder Festgeld noch ETF eine gute Variante.
Alles anzeigenalso ich drücke es mal verständlicher aus :
Die bank bietet neben tagesgeld auch festgeld konditionen an.
Meine überlegung ist nun ob das eine sinnvolle alternative gegenüber einem ETF Sparplan ist.
mein Beispiel ist ich lege 500€ auf 5 jahre fest an.
ist ein ETF Sparplan für diese Laufzeit effektiver ?
Aktuell nutze ich noch keinen ETF Sparplan
Es gilt, wie so oft, das magische Dreieck von Liquidität, Sicherheit und Rendite. Je nach dem, was Dir wichtiger ist, sollte Deine Investitionsentscheidung ausfallen.
Entweder
A) Sicherheit: dann Festgeld - Du kennst jetzt die Konditionen für die nächsten 5 Jahre, das Kapital ist garantiert. Das kann gut sein, oder auch schlecht, je nachdem, in welche Richtung sich die Zinsen in den nächsten Jahren entwickeln werden. Beim Festgeld kommst Du aber erst nach Ende der Laufzeit an Dein Geld, sprich, es ist nicht liquide. Die Rendite wird aus jetziger Sicht vermutlich so mittel sein. Zur Zeit gibt es ca. 3,5% auf zwei Jahre, weiß nicht, wie das bei 5 Jahren aussieht, tendenziell eher weniger.
B) Liquidität: dann Tagesgeld - hier kommst Du jederzeit kurzfristig an Dein Geld. Die Zinsen sind dafür geringer, als beim Festgeld, können sich natürlich in den nächsten Jahren auch wieder ändern. Bei Trade Republic gibt’s alternativ auch das Verrechnungskonto (kein Tagesgeld-Konto), dass derzeit die Einlagen mit 4% verzinst.
Oder
C) Rendite: dann ETF - hier ist historisch betrachtet die Rendite am größten, allerdings solltest Du dazu wenigstens 10 Jahre investiert bleiben. Die Liquidität ist also grundsätzlich da, aber idealerweise bleibt das Geld im ETF, sonst wird es nichts mit der Rendite. Da es sich um Aktien handelt, ist hier die Sicherheit am geringsten, denn Aktien können schwanken, und wenn Du da nicht die Nerven behältst, wenn es mal zu einem Crash kommt, wirst Du am Ende mit Verlust verkaufen. Idealerweise investierst Du in einen breit aufgestellten MSCI World oder ACWI, da ist die Streuung ja per Definition schon mal gegeben (was nicht heißt, dass es keine Rückschläge gibt.
Also, wenn Du 500€ über 5 Jahre zu - sagen wir mal 4% - anlegst, hast Du am Ende etwa 108€ Zinsen.
Ob Du dies nunüber Festgeld machst, oder per Tagesgeld, oder auf dem Verrechnungskonto von Trade Republic ist relativ egal.
Ein ETF Sparplan würde bedeuten, dass Du regelmäßig investierst, also beispielsweise monatlich oder quartalsweise.
Ansonsten wäre es eine Einmalanlage, wenn Du nur die 500€ anlegen willst.
Bei 7% Rendite kämen dann etwa 200€ Zinsen raus nach fünf Jahren. Die garantiert dann aber keiner.
Vielleicht wären Jumbo CDs auch interessant für dich? Ist halt in US Dollar. Wenn man weiß wie man das Geld günstig wechselt kriegt man noch über 6.5% - 7% auf USD
Das nutze ich auch als Strategie in meinem diversifizierten portfolio.
Da muss das Vermögen aber auch Jumbo sein
Ich verstehe euch schon, 500€ sind m.E. auch keine Summe um "Bäume auszureissen" ABER
Laut Saidis Tips ist es : 1.Geld auf das ich verzichten kann wenn man alles danebengeht und 2. Sollte man frühestmöglich Erfahrungen im Hinblick auf eine Geldanlage sammeln.
Dem stimmt ich 100% zu, auch wenn ich ´das Buch "Der leichte einstieg in die Welt der ETF von Gerd Komer noch nicht durchgelesen habe
Ja, verstehe ich. Dann würde ich aber in ETFs gehen.
Aber eben nur, wenn der Notgroschen dann noch groß genug ist.
Beim Festgeld sammelt man m.E. nicht viel Erfahrung.