Länger arbeiten und dabei Rente beziehen oder nicht?

  • Hallo zusammen,

    ich könnte demnächst in Rente gehen, überlege aber, die Rente noch nicht zu beantragen, sondern wie bisher vollzeitlich weiterzuarbeiten, um meine Rente dadurch aufzustocken!

    Ich könnte aber auch die reguläre Rente beantragen und dennoch weiterarbeiten und weiter in die Rente einzahlen.

    Ich bin so unschlüssig, was das richtige Vorgehen ist!

    Habt ihr vielleicht Pro und Contra-Argumente für mich?

    Vielen Dank und beste Grüße

    JoWa :)

  • Das wurde hier öfter durchgerechnet. Konsens ist, dass es sich eigentlich immer lohnt die Rente (evtl nur 99%) so früh wie möglich zu beantragen und weiter zu arbeiten.


    Für Details haben wir hier Referat Janders , aber dafür wären auch weitere Infos (Alter, sonstige Absicherung, Lebensumstände) hilfreich.

  • Hallo.


    Um welche vorgezogene Rente geht es denn?


    Altersrente für langjährig Versicherte? (ab 63 oder später mit Abschlägen)


    Altersrente für besonders langjährig Versicherte? (64+X ohne Abschläge)


    Altersrente für schwerbehinderte Menschen? (ab 61+X mit Abschlägen bzw. ab 64+X abschlagsfrei)

  • Hallo.

    Bei einer Teilrente besteht weiterhin der Anspruch auf Krankengeld (bis Erreichen der Regelaltersgrenze). Wenn man versicherungspflichtig weiterarbeitet vielleicht nicht ganz uninteressant.

    Aber mal ehrlich: Sind das nicht absurde Regelungen, wenn man auf so etwas achten und das dann so deichseln kann und muss? (Bürokratismus)

  • Aber mal ehrlich: Sind das nicht absurde Regelungen, wenn man auf so etwas achten und das dann so deichseln kann und muss? (Bürokratismus)

    Müssen muss man da ja nichts, aber man kann gestalten.


    Wenn man die Leute motivieren will, doch bis 67 durchzuziehen, dann ist das eine Möglichkeit.


    Ob das alles richtig ist und mit Plan oder ob sich aus Stückwerk ein völlig überraschendes Mosaik ergibt, wer weiß es schon?

  • Müssen muss man da ja nichts, aber man kann gestalten.


    Wenn man die Leute motivieren will, doch bis 67 durchzuziehen, dann ist das eine Möglichkeit.


    Ob das alles richtig ist und mit Plan oder ob sich aus Stückwerk ein völlig überraschendes Mosaik ergibt, wer weiß es schon?

    Ich meine ganz konkret die 99% Teilrente, um den Anspruch auf Krankengeld zu erhalten. Warum den Anspruch auf Krankengeld dann nicht auch bei 100% leisten?

  • Ich meine ganz konkret die 99% Teilrente, um den Anspruch auf Krankengeld zu erhalten. Warum den Anspruch auf Krankengeld dann nicht auch bei 100% leisten?

    Die Krankenkassen haben ja schon keine Böcke darauf, bei Teilrente Krankengeld zahlen zu müssen. Das Heulen und Zähneklappern der Kassen möchte ich nicht erleben, wenn die auch bei Vollrente leisten müssten.

  • Hallo liebe Nutzer,

    hier nachträglich meine Infos!

    Ich werde im Juli 66 und kann ab August 2024 ganz regulär in Altersrente gehen! Ich habe KEINE Beeinträchtigungen.

    Bin allerdings Freiberuflerin!

  • Hallo liebe Nutzer,

    hier nachträglich meine Infos!

    Ich werde im Juli 66 und kann ab August 2024 ganz regulär in Altersrente gehen! Ich habe KEINE Beeinträchtigungen.

    Bin allerdings Freiberuflerin!

    Dann würde es für jeden Monat, den die Rente nach dem August 2024 beginnt, einen Zuschlag von 0,5% auf den gesamten Rentenbetrag geben, der bis dahin noch nicht zur Auszahlung gekommen ist.

    Wenn die Rente erstmal noch nicht benötigt werden sollte, würde ich der Steuer wegen zumindest über eine 10%ige Teilrente ab Dezember 2024 nachdenken. Im Anschluss kann per Zweizeiler jederzeit die Vollrente beantragt werden.