Ich (52 Jahre) hätte gerne Meinungen, ob ich meine Geldanlage vernünftig gewählt habe oder es verbessern kann.
Meine momentane Situation ist so, dass ich aus gesundheitlichen Gründen nicht arbeiten kann (Krankengeld und Arbeitslosengeld 1 sind bereits ausgeschöpft).
Vor zwei Jahren hatte ich das Glück eine Erbschaft zu erhalten und legte fast alles in den Vanguard FTSE All World High Dividend sowie einen minimalen Betrag in den I Share MSCI Europe Quality Dividend, auch ausschüttend.
So bekomme ich aus beiden nun eine Ausschüttung in Höhe von ca 13.500 € pro Jahr.
Da ich meine KV auch selber zahlen muss, bekomme ich eine NV Bescheinigung und muss keine Steuern zahlen.
Ich lebe sehr bescheiden und habe derzeit keine Mietkosten.
Da ich später nur ca 400 € Rente bekomme, möchte ich gerne weiter investieren. Dazu zahle ich je 100 € in die beiden ETF ein und ab nächsten Monat auch noch in den I Share Dow Jones Global Sustainability Screened, nicht ausschüttend. Den zum Ausprobieren wie er läuft und dann ggf auszubauen, da mir Nachhaltigkeit sehr wichtig ist.
Nun meine Frage, ist das sinnvoll wie ich das geregelt habe?
Habt ihr Anregungen ob es anders besser wäre?
Mein Ziel ist, weiterhin nur von den Dividenden zu leben und hoffentlich auch mal wieder etwas arbeiten zu können, zumindest um die KV nicht mehr zahlen zu müssen.
An das Stammkapital möchte ich nicht gehen, meine Tochter soll das später bekommen.
Da ich bis vor zwei Jahren kaum Ahnung von Geldanlagen und noch nie von EZF gehört habe, bin ich unsicher ob ich etwas falsch gemacht habe...
Bin froh über jeden Tip.