ETF nicht mehr Handelbar - Keine Vorabinfo von Scalable Broker erhalten - Was jetzt?

  • Hallo an alle, bin auch neu hier, habe aber fleißig mitgelesen.


    Auch ich habe eine Mail von Scalable erhalten, in meinem Fall, dass der ETF HSBC MSCI Mexico Capped (Dist), WKNA1H8BM, ISINIE00B3QMYK80 nicht mehr handelbar ist.


    Verkaufen kann ich auch nicht mehr. Hatte im Vorfeld auch keine Info erhalten, dass der ETF bald nicht mehr handelbar ist. Anfang Mai wurde sogar noch der Sparplan ausgeführt.


    Habe daraufhin Scalable angeschrieben.


    Hier die Antwort:


    Das von Ihnen gehaltene Wertpapier HSBC MSCI Mexico Capped (Dist) mit der ISIN: IE00B3QMYK80 kann aktuell nicht an den über die Baader Bank verfügbaren Börsenplätzen gehandelt werden. Wir als Scalable Capital schränken den Handel nicht ein, die Handelbarkeit hängt dabei aber nicht von uns ab, sondern wird von den verschiedenen Börsenplätzen sichergestellt.


    Selbstverständlich können Sie die Position weiterhin in Ihrem Scalable Broker halten. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage darüber treffen, ob und wann das Wertpapier in Zukunft über den Scalable Broker gehandelt werden kann.


    Alternativ können Sie die Stücke auf ein anderes Wertpapierdepot übertragen, über das Ihnen der Handel möglich ist. Ich empfehle Ihnen, dies im Vorfeld bei Ihrer anderen Depotbank prüfen zu lassen. Der Depotübertrag kann als Teilübertrag durchgeführt werden und ist für Sie selbstverständlich kostenlos.


    Ein ausgehender Depotübertrag (vom Scalable Capital Broker) muss über das Formular der aufnehmenden Bank eingereicht werden.


    Senden Sie uns hierzu das ausgefüllte Formular per E-Mail an service@scalable.capital, wir leiten es anschließend für Sie an die Baader Bank weiter. Etwaige Bruchstücke werden bei einem Übertrag zu einer anderen Depotbank nicht übertragen und nicht automatisch verkauft.




    Möchte jetzt aber ungern so einen Aufwand betreiben und auf ein anderes Depot übertragen. Außerdem bleibe ich dann noch auf den Bruchstücken sitzen. Habt ihr dazu Tipps?

  • LuisHL23

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bin sehr interessiert, wie das ausgeht.


    Zusatzfrage: Wenn man einen Sparplan auf diesen ETF hätte, dessen Rate vom Betrag immer nur für ein Bruchstück reicht, habe ich dann insgesamt nur Bruchstücke oder werden die Bruchstücke zu vollen Anteilen addiert, sodass eigentlich immer nur ein Bruchstück vorhanden ist.

  • Nja, der ETF hat ja nur ein Volumen von 17 Mio. Ich würde niemals in ETFs langfristig investieren, die nicht mindestens dreistelligen Millionenbeträge unter Verwaltung haben sonst passiert genau das.

    Es kann sein, das die Baader Bank die Bruchstücke manuell verkaufen kann, aber das wird auch nur zu kosten gehen. Sofern der Handel nicht wieder aufgenommen wird, kannst du das als Verlust verbuchen. Ich würde die Anteile auf ein anderes Konto transferieren und bloße keinen Sparplan auf diese Nischen-ETFs einrichten.

  • Siehe hier:



    Ich glaube der ETF wurde liquidiert

  • Wie ist es denn beim Verkauf mit zusammengefassten ETF Bruchstücken ? Es gilt doch das Fifo Prinzip.

    Die Einstandspreise werden einfach addiert, so dass ein fiktiver Einstandspreise pro Stück zu stande kommt.

    1. Kauf von 0,5 Anteilen zu 30 Euro (Kurs ist 60 Euro)
    2. Kauf von 0,4 Anteilen zu 30 Euro (Kurs ist 75 Euro)
    3. Kauf von 0,3 Anteilen zu 30 Euro (Kurs ist 100 Euro)

    Der volle Anteil (0,5 + 0,4 + 0,1) hat jetzt einen (fiktiven) Einstandskurs von 70 Euro (30 + 30 + (30/3)). Wenn der Kurs bei Verkauf z.B. 110 Euro ist, dann ist der zu versteuern de Gewinn 40 Euro. Es bleiben dann 0,2 Anteile mit einem Einstandspreise von 20 Euro stehen.

  • Meiner Meinung nach bringt es nix, zu ner anderen Depotbank zu wechseln. Der ETF wurde liquidiert oder ist mit einem anderen verschmolzen. D.h. den wirst du auch über keinen anderen Handelsplatz verkaufen können. Wenn er liquidiert wurde, wird er irgendwann aus deinem Depot ausgebucht bzw. an den Emittenten "verkauft" und du hast dann das entsprechende Geld auf deinem Verrechnungskonto.

    Wenn er mit einem anderen ETF verschmolzen wurde, dann wird sich irgendwann die Position in deinem Depot auf einen anderen Namen ändern.

  • Danke für die Info. Mir wurde das in der Scalable Mail leider angeraten. Daher habe ich es angestoßen. Zukünftig bin ich schlauer und warte ab. Vielleicht wird der Umzug auch gar nicht ausgeführt. Schaun mer mal ...

  • Die Einstandspreise werden einfach addiert, so dass ein fiktiver Einstandspreise pro Stück zu stande kommt.

    1. Kauf von 0,5 Anteilen zu 30 Euro (Kurs ist 60 Euro)
    2. Kauf von 0,4 Anteilen zu 30 Euro (Kurs ist 75 Euro)
    3. Kauf von 0,3 Anteilen zu 30 Euro (Kurs ist 100 Euro)

    Der volle Anteil (0,5 + 0,4 + 0,1) hat jetzt einen (fiktiven) Einstandskurs von 70 Euro (30 + 30 + (30/3)). Wenn der Kurs bei Verkauf z.B. 110 Euro ist, dann ist der zu versteuern de Gewinn 40 Euro. Es bleiben dann 0,2 Anteile mit einem Einstandspreise von 20 Euro stehen.

    Danke, das war mir soweit klar. Ich fragte nach dem Fifo Prinzip beim Verkauf.

    Kauf 0,5 Anteile

    Kauf 1 Anteil

    Kauf 0,5 Anteile

    Verkauf 1 Anteil

  • Danke, das war mir soweit klar. Ich fragte nach dem Fifo Prinzip beim Verkauf.

    Kauf 0,5 Anteile

    Kauf 1 Anteil

    Kauf 0,5 Anteile

    Verkauf 1 Anteil

    Dann wird beim Verkauf von einem Anteil der halbe Anteil vom ersten Kauf und die Haelfte des zweiten Kaufs verkauft und es verbleibt 1 Anteil im Depot.

  • Dann wird beim Verkauf von einem Anteil der halbe Anteil vom ersten Kauf und die Haelfte des zweiten Kaufs verkauft und es verbleibt 1 Anteil im Depot.

    So ist es. Die Zahlen in meinem Beispiel sind beliebig skalierbar. Im Endeffekt gilt immer:

    Verkaufe A bis weg, dann weiter mit B. Wenn man bei meinem Beispiel bleibt und der 2. Kauf war 1 Anteil zu 75 Euro, dann liegt der Einstandskurs für den verkauften Anteil bei 67,50 Euro (30 + 75/2).