Das Problem bei den "erwiesenen wissenschaftlichen Erkenntnissen" an genau dieser Stelle ist doch: Sie sind nicht eindeutig! Je nach Zeitraum verdeutlichen alle zur Verfügung stehenden Studien, dass eben mal das eine (Marktkaptialisierung) und mal das andere (BIP-Gewichtung, Gleichgewichtung, etc.) historisch gesehen erwiesenermaßen besser ist bzw. viel mehr rückblickend gewesen wäre. Was sind denn in diesem Zusammenhang die für dich relevanten wissenschaftlichen Erkennisse bzw. Studien, die keine Spekulation sind sondern absolut nüchterne, sachliche, wertneutrale wissenschaftliche Erkenntnisse?
"absolut nüchterne, sachliche, wertneutrale wissenschaftliche Erkenntnisse" ist aus meiner Sicht keine Kategorie. Entweder sie sind wissenschaftlich oder nicht. Wir können es auch "fundierte Erkenntnisse" nennen. Entsprechende Erkenntnisse wurden hier schon genannt. Effizienzmarkthypothese, 72/28, grundsätzlich, dass der MSCI World noch nie einen 15- (bzw. 13-) Jahre-Zeitraum hatte, in dem er negativ gelaufen wäre ... das hat doch alles einen entsprechenden Hintergrund.
Es geht mir nicht darum, dass die Begründung für die Strategie unbedingt für die Zukunft genauso gelten muss oder dass es die einzig gültige wissenschaftliche Studie ist. Nicht mal, dass sie überhaupt voll und ganz stimmt. Aber es sind die besten Erkenntnisse, die wir haben. Es kann morgen eine Studie herauskommen, die das Gegenteil belegt. Aber das macht die vorherigen Studien ja nicht zur Spekulation.
Mir geht es darum, dass aus meiner Sicht keine Strategie mit einer Spekulation begründet werden sollte. Steht natürlich Jedem frei es so zu machen, ich halte es aber nicht für sinnvoll.
Ich vergleiche hier nur wissenschaftliche Erkenntnisse mit Spekulationen und werte nicht die wissenschaftlichen Erkenntnisse. Und gleich ob die (wissenschaftlichen) Erkenntnisse alle eindeutig sind, können diese nicht durch Spekulationen ersetzt oder sogar mit ihnen gleichgesetzt werden, nur weil man daran zweifelt, ob sie 100% so stimmen.
Spekulationen sollten keine Rolle spielen, wenn man passiv anlegen will und sich eine langfristige Strategie überlegt. Das ist meine Aussage. Und die Erwartung, dass Land/Markt x übergewichtet oder untergewichtet ist und dass ein Konflikt in Zukunft für y sorgen wird, ist aus meiner Sicht Spekulation.