Anleihen ETFs mit fester Laufzeit

  • Ja, warum sollte jetzt ein Anleger Unternehmensanleihen von einem "bayerischen Gartenbauer" kaufen?


    Wenigstens ein bisschen kann man ja seine Hausaufgaben machen.

    Die Ausgangslage war nicht ob eine Investition in Baywa Anleihen sinnvoll ist oder nicht sondern du wolltest ursprünglich wissen welches top rated Unternehmen in letzter Zeit seinen kreditverbindlichkeiten nicht nach gekommen ist.


    Ich sage ja nicht dass baywa ein top Unternehmen ist. Baywa und Enron sind mir atoc eingefallen als Unternehmen welche in Schwierigkeiten geraden sind. Baywa bekommt vermutlich die Kurve ; Enron ging insolvent als ein top 10 Unternehmen im s&p 500. Gibt genug von pleite gegangenen Unternehmen/Konzern n wenn man googled.


    Nur die Botschaft sollte erkennbar sein: wir haben nicht die Glaskugel. Und ein vermeintliches top Unternehmen kann auch 3 Monate später bankrott sein.

  • Dann mach es mit einem Anleihen-ETF. ist auch zeitlich flexibler.

    die iBonds haben ein festes Ablaufdatum, brauchst du das wirklich?

    Ich denke iBonds und Anleihen-ETFs haben ein anderes Zielpublikum. Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Wer sein Geld zu einem bestimmten Termin in voller Höhe zurückhaben möchte, könnte sich mit iBonds anfreunden.


    Ansonsten verstehe ich das Wörtchen "riskant" nicht. Welches top rated Unternehmen in der jüngeren Vergangenheit kam seinen Verbindlichkeiten(!) nicht nacht? Was glaubst du passiert mit einem Konzern, wenn er anfängt, seine Kreditlinien nicht mehr zu bedienen?

    Du leugnest doch jetzt nicht ernsthaft das signifikant höhere Ausfallrisiko von Unternehmensanleihen (auch mit IG-Rating) gegenüber beispielsweise deutschen Bundesanleihen? Das ist in der Finanzwissenschaft allgemeiner Konsens. Dazu z.B. Kommer:

    Zitat

    Weil bei Unternehmensanleihen die Bonitätsnoten im Mittel schlechter sind als bei Staaten, ist dort hohe Diversifikation über mindestens 100 verschiedene Emittenten wichtig, um das Ausfallrisiko wegzudiversifizieren.

    [Quelle]
  • Der große Vorteil der iBonds ist ja, dass man ggf. während der Laufzeit an sein Geld kommt, bei Festgeld eben nicht.

    Dabei sind die Schwankungen sehr gering aufgrund der kurzen Laufzeit.


    Dem gegenüber steht das Risiko, dass einzelne Anleihen ausfallen können.

    Es sind u.A. auch Unternehmensanleihen enthalten.


    Muss jeder für sich abwägen.

  • Du leugnest doch jetzt nicht ernsthaft das signifikant höhere Ausfallrisiko von Unternehmensanleihen (auch mit IG-Rating) gegenüber beispielsweise deutschen Bundesanleihen? Das ist in der Finanzwissenschaft allgemeiner Konsens. Dazu z.B. Kommer:


    Nein. Habe ich das irgendwo geschrieben?


  • Den Spaß gibt es von Amundi auch mit Staatsanleihen: https://www.amundietf.de/de/pr…-strategien/laufzeit-etfs


    Aber ob man dann nicht besser gleich einfach eine (deutsche) Staatsanleihe kauft und sich die TER spart, steht auf einem anderen Blatt...