Falsche Schufa Einträge

  • Hallo an Alle,


    ich habe mir gerade mal meine Schufa-Auskunft angesehen. Dabei ist mir aufgefallen das ein Gläubiger 36mal in der Auflistung erscheint. Jeder Eintrag ist der gleiche Vorgang nur mit den aufgeschlagenen Mahngebühren... Ist das so richtig oder müsste das nicht alles als eine Position erscheinen statt 36?


    Ich kann bei Google keine Antwort darauf finden.

  • Wenn Du nach 36 Mahnungen mit jeweils höherer Mahngebühr nicht gezahlt hast, ist das in sich schon schlüssig. Zumindest der erhöhte Wert des Mahnbetrags ist ja jedes Mal eine (nicht beglichene) neue Forderung.

  • Wenn Du nach 36 Mahnungen mit jeweils höherer Mahngebühr nicht gezahlt hast, ist das in sich schon schlüssig. Zumindest der erhöhte Wert des Mahnbetrags ist ja jedes Mal eine (nicht beglichene) neue Forderung.

    Danke für die schnelle Antwort, bedeutet das also das jede Mahnung einen neuen Eintrag rechtfertigt? Das finde ich doch sehr fragwürdig...


    Bitte nicht falsch verstehen, mich wundert nur das ein Gesamtbetrag von aktuell etwas mehr als 400€ einen Schufa-Score von 9% rechtfertigt. Denn das ist der einzige Gläubiger in meiner Auflistung....

  • Ich finde das auch komisch, aber so kann ich es mir erklären (Beispielwerte):


    100 Eur Schulden -> Eintrag über 100 Eur vom 1.1.

    5 Eur für 1. Mahnung-> Eintrag über 5 Eur vom 1.2.

    5 Eur für 2. Mahnung-> Eintrag über 5 Eur vom 1.3.

    5 Eur für 3. Mahnung-> Eintrag über 5 Eur vom 1.4.


    usw.


    Ob es wirklich so ist (und ob das dann korrekt wäre) kann ich nicht sagen.

  • In der Selbstauskunft wird immer angezeigt, wer wann was gemeldet hat und wer wann was gefragt hat und das Ganze für die letzten drei Jahre. Es gibt Gläubiger, die bei bestehenden Schulden jeden Monat nachfragen, ob sich an der Einschätzung der Zahlungsfähigkeit etwas geändert hat und jedes Mal die um den um einige Cent Zinsen erhöhten Forderungsbetrag dabei übermitteln. Die haben wohl eine Schufa-Flatrate. Andere melden einmal die Zahlungsstörung und das war es. Das sind aber Informationen, die nur Du (und die Schufa) so sehen. Unternehmen bekommen nur den Score-Wert zu sehen, den sie angefragt haben. Wenn das geschehen ist, siehst Du auf der letzten Seite, wer angefragt hat und mit welchem Ergebnis.

  • Bitte nicht falsch verstehen, mich wundert nur das ein Gesamtbetrag von aktuell etwas mehr als 400€ einen Schufa-Score von 9% rechtfertigt.

    Nicht falsch verstehen, aber warum sollte es von der Höhe der Forderung abhängen wie Dein Schufa Score aussieht? Es sieht doch so aus, dass Du anscheinend Deinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachgekommen bist. Ob 'nur' 400€, 4.000, oder 40.000€ spielt m.E. keine große Rolle.

    Denn das ist der einzige Gläubiger in meiner Auflistung....

    Dann Sie zu, dass Du diesen Gläubiger bzw. die Forderung los wirst.

  • In der Selbstauskunft wird immer angezeigt, wer wann was gemeldet hat und wer wann was gefragt hat und das Ganze für die letzten drei Jahre.

    Entschuldigung, ich muss mich korrigieren: Man selbst sieht die Bewegungen letzten 10 Jahre. Die Gläubiger sehen erledigte Sachen noch drei Jahre nach der Erledigung. So ist es, glaube ich. Oder so ähnlich. Die Materie ist komplex...


    warum sollte es von der Höhe der Forderung abhängen wie Dein Schufa Score aussieht? Es sieht doch so aus, dass Du anscheinend Deinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachgekommen bist. Ob 'nur' 400€, 4.000, oder 40.000€ spielt m.E. keine große Rolle.

    Genau so ist es. Solange Du auch nur mit einer einzigen kleinen unerledigten Forderung eingetragen bist, landest Du automatisch in der Score-Klasse "ungenügend", selbst wenn sonst alles tippitoppi ist. Also entweder bezahlen oder wenn die Forderung unberechtigt ist bei der Schufa melden.


    Wer es selbst ausprobieren möchte: https://www.schufa.de/scorechecktools/scoresimulator/

  • Wer es selbst ausprobieren möchte: https://www.schufa.de/scorechecktools/scoresimulator/

    Ich habe es mal ausprobiert.

    Dabei kam ich auf den Simulationswert 'Hervorragend'. Meine letzte Schufa-Selbstauskunft lag aber 'nur' bei 96 und damit nur bei gut. :/

    Mir egal, ich will ja nix auf Kredit kaufen.


    Liegt aber wohl schlichtweg daran, dass die Schufa einfach zu wenig Daten von mir hat.^^