Erbe sinnvoll anlegen?

  • Moin Moin,

    Ich erbe demnächst ca 100k~€, seitdem ich davon weiß, versuche ich immer mehr Wissen mir anzueignen.

    Momentan ist das Gesamterbe bei einer Bank in angelegt und meinen Teil diese 100k würde ich nun gerne selber verwalten.

    Nachdem ich mich nun mit ETFs ein wenig befasste habe und bis das Erbe ankommt, bespare ich ab jetzt 50€ in 2 ETFs ( 25€ Core MSCI World USD (Acc) und 25€ MSCI EM USD (Acc)).

    Nun sind 50€ im Monat nicht die Welt und es fällt relativ leicht das Geld zu investieren. Bei meinem Erbe bin ich nun hin und hergerissen was ich machen soll. Bin momentan bei dem Gedanken, 40k in die ETFS zu investieren, 50k auf mein Republic Konto zu packen zwecks der Zinsen und den Rest einfach als Polster.

    Große Ausgaben stehen nicht an.

    Mein Nettoeinkommen beträgt derzeit 2.2k und Fixkosten habe ich so 900€~, achja und 30 Jahre alt.

    Durch die Zinsen vom Konto erhoff ich mir einfach nochmal ein "zusätzliches Gehalt".

    Klingt das sinnvoll? Danke schonmal!

  • svenja147 24. Juni 2024 um 09:16

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Klingt das sinnvoll? Danke schonmal!

    Woher sollen wir wissen, was für Dich sinnvoll ist? :/

    Du schreibst etwas von zusätzlichem Gehalt durch 'Zinsen'. Offenbar braucht Du dieses zusätzliche Gehalt aktuell ja gar nicht.

    Ich frage jetzt einfach mal: Was hättest Du den gemacht, wenn Du nicht 100K€ erben würdest?

    Es kommt immer auf die Gesamtsituation an. Was hast Du denn aktuell an eigenen Ersparnissen?

    Du könntest auch einfach das komplette Erbe nehmen und es in einen ausschüttenden ETF (z.B. FTSE All World ETF) investieren. Die Ausschüttungen würdest Du dann einfach als 'zusätzliches' Gehalt verkonsumieren.

    Ob das sinnvoll ist? Keine Ahnung?

    Klingt für mich auf jedem Fall sinniger als 50K€ irgendwo zu 'parken'. Wofür überhaupt 'parken'? Wie viel Geld hat Du denn jetzt geparkt? :/

    Ich z.B. brauche aktuell gar nichts von dem Geld was ich in meinem Depot habe. Alles was ich brauche finanziere ich aus meinem Gehalt.

    Ich möchte aber in 10-15 Jahren regelmäßig ein Zusatzeinkommen aus meinem Depot ziehen um dann meine Rentenlücke zu schließen.

    Bis dahin aber, brauche ich voraussichtlich nicht einen € von dem Geld im Depot als 'zusätzliches' Gehalt.

    PS: Ich werde wahrscheinlich auch nochmal irgendwann etwas erben. Ich habe aber meine Finanzplanung komplett ohne das voraussichtliche Erbe gemacht. Wenn ich etwas Erbe, dann ist das die Kirsche auf meiner selbst gebackenen Torte.

  • Ich erbe demnächst ca 100 k€.

    Seitdem ich davon weiß, versuche ich immer mehr Wissen mir anzueignen.

    Das ist sicher günstig.

    Momentan ist das Gesamterbe bei einer Bank in angelegt und meinen Teil, diese 100k würde ich nun gerne selber verwalten.

    Als was ist es denn angelegt? Vielleicht kann man die bisherige Anlage ja einfach stehenlassen.

    Nachdem ich mich nun mit ETFs ein wenig befasst habe und bis das Erbe ankommt, bespare ich ab jetzt 50€ in 2 ETFs ( 25€ Core MSCI World USD (Acc) und 25€ MSCI EM USD (Acc)).

    Ich interpretiere das so, als daß Du mit Deinen 30 Jahren bisher überhaupt keine Ersparnisse hast, sondern gerade erst mit dem Sparen anfängst. Das ist für einen Menschen Deines Alters recht wenig Erfahrung. Das spricht dafür, daß Du das Erbe erstmal nicht anfaßt, bis Du eine konkrete Vorstellung entwickelt hast.

    Vorsicht! Solche Leute sind schnell mal Leo, wie der geschätzte Hartmut Walz sie nennt. Das wichtigste Wort für Deine Zukunft lautet "nein, danke". Es kann kein Schaden sein, sich die Unterschriftenhand zu bandagieren, wenn der Finanzprodukteverkäufer der Depotbank auf Dich zukommt und Dich bearbeiten wird. Der Finanzprodukteverkäufer ist nach Dir selbst die gefährlichste Person für Dein Geld.

    Nun sind 50€ im Monat nicht die Welt und es fällt relativ leicht das Geld zu investieren. Bei meinem Erbe bin ich nun hin und hergerissen was ich machen soll. Bin momentan bei dem Gedanken, 40k in die ETFS zu investieren

    ... dann vermutlich sinnvollerweise in den MSCI World, 50% emerging markets scheinen mir recht hoch zu sein.

    50k auf mein Republic Konto zu packen zwecks der Zinsen und den Rest einfach als Polster.

    Was ist "Polster"? Das ist beides Polster.

    Greif mal tief in die Tasche und kauf Dir für 11,99 € das Buch von Hartmut Walz

    Ihre Finanzen fest im Griff (Ich habe es sogar noch billiger bekommen, nämlich in der hiesigen Stadtbücherei ausgeliehen - aber bitte: Es sollte die aktuelle Ausgabe sein, nicht die aus der Nullzinszeit).

    Auch dieser Text(kostenfrei!) kann nicht schaden.

    Mein Nettoeinkommen beträgt derzeit 2.2k und Fixkosten habe ich so 900€~, achja und 30 Jahre alt.

    Durch die Zinsen vom Konto erhoff ich mir einfach nochmal ein "zusätzliches Gehalt".

    Klingt das sinnvoll?

    Gib Dir ein Vierteljahr Zeit, in der Du Dich schlauliest. In dieser Zeit machst Du vorzugsweise nichts mit Deinem Geld (jedenfalls nichts Definitives), so intensiv sich die Finanzprodukteverkäufer der Bank auch um Dich bemühen mögen. Nach dieser Zeit weißt Du selber, ob das sinnvoll klingt oder nicht.

  • Ich glaube es macht erst einmal Sinn sich über die Zukunft Gedanken zu machen. Bei Geldanlagen ist nicht wichtig wann ich anlege sondern wann brauche ich das Geld. Genau danach richtet sich Art und Höhe der Anlage, heißt kurzfristige Anlagen (unter 10 Jahren) Tagesgeld oder Geldmarkt ETF, bei längeren kann man über Welt - ETFs nachdenken. Saidi hat ein Video über die Grundlagen der Geldanlagen gemacht, unbedingt mal anschauen. Weiterhin mal in das 4 Töpfe Prinzip bei Finanztip einlesen und der Grundstein ist gelegt! Viel Erfolg!