Depot geerbt was tun

  • Aktuell bedienen wir einen Kredit mit 1000€/monat für unsere selbst genutzte Immobilie mit einem effektiv zins von 0,89%

    In jetzt "nur" noch 11jahren bleibt ein Restbetrag von 60 000€.

    Der Rest steht ja bereits weiter oben :)

    Nach allen Ausgaben Inklusive Freizeit Urlaub etc. Bleiben rechnerisch derzeit vom Einkommen 450€/monat über

    Dann wäre ja die Überlegung, ob Ihr die 450€/Monat einfach z.B. in einen Geldmarktfonds einzahlt und versucht möglichst viel der 60.000€ Restsumme in den 11 Jahren anzusparen.

    11 * 12 * 450€ = 59.400€ ganz ohne irgendwelche Zinsen.;)

    Das wäre dann sozusagen der sichere Weg.

    Und das Depot könnt Ihr einfach so stehen lassen. Und in 11 Jahren beginnt Ihr dann jeden Monat 1.450€ ins Depot zu zahlen.

    Möglichkeiten gibt es Viele.

  • Ich hab ja bereits 60 000€ auf dem tagesgeld

    Und für 2 Jahre 100 000 als Festgeld.

    Dementsprechend brauche ich die 450€ gar nicht zum tilgen ;)


    Meine derzeitige Überlegung ging in die Richtung die 450€ in die ishare etf Position eventuell zu stecken.

    Und 30 000€ vom tagesgeld irgendwie auf den Rest zu verteilen. Nachdem ich die ersten Lektüren gelesen habe, das Buch kommt erst Ende der Woche ^^

  • Die Frage ist ja, was Ihr wollt. :/

    Ihr habt jetzt 160.000€ in Tages- und Festgeld. Dazu eine eigene Immobilie, die Ihr in 11 Jahren abbezahlt habt. Da würde ich einfach mal sagen, dass Ihr einen sehr hohen Vermögensanteil im sicheren Vermögen geparkt habt. ;)

    Dann gibt es bestimmt auch noch irgendwelche Versicherungen (Riester, private RV, gesetzl. RV, Pension, usw.). Das ist auch nochmal 'sicherer' Vermögensteil.

    Wenn ich allein mal meine zukünftigen Rentenzahlungen mal auf 25 Jahre hochrechne macht das bei mir > 500.000€ aus. Meine Partnerin bekommt dann ja auch noch Rente.

    Und nun habt Ihr da ein 'risikoreiches' Depot mit knapp 9.000€ und fragt Euch, was Ihr damit anfangen sollt.

    Was macht das Depot aus?

    1%, 2% oder 3% von Eurem aktuellen Gesamtvermögen?

    Meine derzeitige Überlegung ging in die Richtung die 450€ in die ishare etf Position eventuell zu stecken.

    Und 30 000€ vom tagesgeld irgendwie auf den Rest zu verteilen. Nachdem ich die ersten Lektüren gelesen habe, das Buch kommt erst Ende der Woche ^^

    Die Überlegung erscheint mir grundsätzlich gar nicht mal so schlecht. :/

    Ich würde einfach mal damit anfangen mein gesamtes Vermögen in einer Excel-Datei zu erfassen. Das steht auch in dem schlauen Büchlein drin.

    Und dann ganz in Ruhe überlegen, welcher Anteil am Gesamtvermögen dann im Risikoteil langfristig Rendite machen darf ohne dass Ihr Schnappatmung bekommt, wenn der Risikoteil zwischendurch auch mal um 50% einbrechen sollte.

    Und ob Ihr dann den ishares bespart ist erstmal absolut nebensächlich.

  • Leider gibt es kein "ihr" mehr, sondern nur noch mich und meine Tochter, das geldzeug hatte mein Partner immer gemacht, da kommt auch das depot her, es gibt noch ein weiteres für meine Tochter auf ihrem Namen, aber das kann ich ja ohnhin nicht viel machen, das bleibt so und sie kann dass dann in 10jahren selbst entscheiden.

    Dann gibt es bestimmt auch noch irgendwelche Versicherungen (Riester, private RV, gesetzl. RV, Pension, usw.).

    Auser das gesrzzliche und eine betriebliche bav, gibt es da nix.

    Sollte es gesetzlich so bleiben wie derzeit und mein Gehalt auch, dürften dass zum schluss ca. 60 rentenpunkte werden.

    Die betriebliche bav lässt sich außer stillegen nicht ändern, ich nehme da einfach die 27,50€ mit die der Betrieb zahlt (Nennt sich Metallrente)

    Hätte ich eine Riester oder private RV abschließen sollen? Mir kam das Konstrukt immer viel zu kompliziert vor, weswegen ich es nicht gemacht habe


    Daa Buch wollte ich mit zu meinen Eltern nach Japan mitnehmen, und mir das ganze da anschauen, 4 Wochen Urlaub da kümmern sich dann meine Eltern Großteils ums Kind :saint:

  • Hinata

    Dein Verlust tut mir leid!

    Ich meine in Deinen Beiträgen mehrfach wir gelesen zu haben, was sich dann offenbar auf Dich und Dein Kind bezog.

    Ich wollte mit meinem etwas provokanten Text auch nur die Diskrepanz aufzeigen. Im Eingangsthread ging es nur um das ererbte Depot. Inzwischen kommt heraus, dass da noch eine Immobilie und 160K€ Cash vorhanden ist.

    Es macht keinen Sinn nur einen (kleinen) Teil des Vermögens zu betrachten!

    Lies Dich ganz in Ruhe ein und überlege Dir dann wie Du Deine Vermögensituation langfristig planen willst.

    Es kommt nicht auf ein paar Wochen/Monate an!

    PS: 60RP hört sich doch auch schon mal ganz Vielversprechend an.

  • Das Buch wollte ich mit zu meinen Eltern nach Japan mitnehmen, und mir das ganze da anschauen, 4 Wochen Urlaub da kümmern sich dann meine Eltern Großteils ums Kind :saint:

    Der gleiche Rat für Dich wie für alle: So, wie es ist, läuft es schon ein Weilchen, also wird da in wenigen kommenden Wochen nichts anbrennen. Nimm Dir die Zeit, die Du brauchst, um Dich einzulesen, und steig dann langsam ein. Es ist nicht so schwierig mit dem Geld, wie Du es momentan befürchtest. Du kriegst das hin!