Rendite reinvestieren

  • Hallo zusammen,

    ich bin noch recht neu und unerfahren was Investments etc. angeht.


    Ich habe nun seit einem Jahr in zwei ETFs via Sparplan investiert. Beide zusammen haben am Ende des Jahres recht gute Rendite erzielt. Nun dachte ich, dass diese Rendite automatisch wieder angelegt werden, sodass man Rendite auf die Rendite erzielt.

    Liege ich dabei falsch?

    Muss ich selbst die erzielten Rendite auszahlen und zu Beginn des nächsten Jahres reinvestieren?


    Eröffnet hab ich mein Depot bei der ING.


    Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

  • Xenia

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Nun dachte ich, dass diese Rendite automatisch wieder angelegt werden, sodass man Rendite auf die Rendite erzielt.

    Liege ich dabei falsch?

    Rendite setzt sich aus zwei Faktoren zusammen: Kursgewinne und Ausschüttungen.

    Wenn du Ausschüttungen erhalten hast, dann siehst du die auf deinem Verrechnungskonto. Diese könntest du in den ETF reinvestieren, damit auch dieser Betrag in Zukunft weiter Rendite erwirtschaftet.

    Bei Kursgewinnen gibt es dagegen nichts zu reinvestieren. Dein ETF Anteil ist halt jetzt einfach mehr wert, also vor einem Jahr.

  • Ich bin noch recht neu und unerfahren was Investments etc. angeht.

    Das merkt man. Greif mal tief in die Tasche und kauf Dir ein Grundlagenbuch, etwa Hartmut Walz - "Ihre Finanzen fest im Griff" oder Thomas Kehl - "Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest" und lies das. Bei uns gibt es diese Bücher in der Stadtbücherei.

    Ich habe nun seit einem Jahr in zwei ETFs via Sparplan investiert.

    Zur Beurteilung der Lage wären die beiden ISINs hilfreich.

    Beide zusammen haben am Ende des Jahres recht gute Rendite erzielt. Nun dachte ich, dass diese Rendite automatisch wieder angelegt werden, sodass man Rendite auf die Rendite erzielt.

    Liege ich dabei falsch?

    Muss ich selbst die erzielten Rendite auszahlen und zu Beginn des nächsten Jahres reinvestieren?

    Sagen wir mal so: Du hast die Addition nicht drauf und stellst eine Frage zum Wurzelziehen.


    Solche ETFs gibt es in zwei Formen: ausschüttende und thesaurierende. Wenn ein ETF ausschüttet, bekommst Du meist viermal im Jahr eine Gutbuchung auf Dein Verrechnungskonto. Das ist bei Dir wohl nicht der Fall, das hättest Du vermutlich genannt.


    Die andere Form, die thesaurierende, sammelt die Kapitalerträge intern, legt sie somit automatisch wieder an. Das ist für den Anleger am bequemsten, da muß er nichts machen. Er merkt nur am steigenden Kurs, daß sein Geld mehr wird.


    Bitte lies Dich mal in die Basics ein, das beantwortet Deine Fragen und noch viele andere mehr.

  • Moin @KeLyThJo ,


    willkommen im Forum.


    Solltest du die Dividenden meinen kannst du diese bei der ING direkt wieder anlegen lassen, allerdings erst wenn diese über 75€ betragen:


    Von der ING Seite:

    "Werden Ausschüttungen bei Fonds/ETFs wieder angelegt?

    Bei unseren sparplanfähigen Fonds und ETFs können Ausschüttungen ab einem Betrag von 75 Euro wieder in das Wertpapier investiert werden. Diese Möglichkeit besteht unabhängig davon, ob Sie den Fonds oder ETF als Sparplan oder als einmalige Anlage gekauft oder übertragen haben. Die automatische Wiederanlage ist gebührenfrei.

    Sie können für Ihr Direkt-Depot selbst bestimmen, ob Sie die automatische Wiederanlage aktivieren oder deaktivieren. Änderungen können Sie ganz einfach hier im Internetbanking vornehmen.

    Oder Sie wählen nach dem Login das gewünschte Direkt-Depot aus und klicken unter „Mehr Funktionen“ auf „Automatische Wiederanlage“. "


    Für einen langfristigen und "wartungsarmen" Vermögensaufbau ist der Kauf von thesaurierenden ETF´s eine gute Möglichkeit.


    Ansonsten noch ein bisschen schlau lesen, schauen, hören oder fragen.


    Viel Erfolg bei deinen Finanzentscheidungen.