Wechsel von Deka zu ETF (Trade Republic)

  • Guten Tag zusammen,

    mein Name ist Johannes und dies ist mein erster Beitrag hier. Ich hoffe, alle Foren-Regeln beachtet zu haben.

    Falls nicht, bin ich für Hinweise dankbar!


    Zum Thema:

    Ich habe seit geraumer Zeit ein Deka-Depot mit einem Aktuellen Gewinn von knapp 8k€.

    Nachdem ich mich jetzt (endlich) mal mit dem Thema Geldanlage befasst habe, werde ich dieses Depot (hohe Gebühren) nicht weiter besparen, sondern stattdessen in einen Etf (über Trade Republic) investieren.

    Nun wäre es ja sinnvoll, das Deka-Depot komplett zu kündigen, um die hohen Gebühren zu sparen um das Geld in den Etf zu investieren. Normalerweise hätte ich jetzt das Depot gekündigt, mir das Geld auszahlen lassen, dieses zu TR überwiesen und dann wieder investiert, da ich es derzeit nicht brauche.


    Wenn ich das jetzt aber richtig verstehe, muss ich dann ja entsprechende Kapitalertragssteuer zahlen.

    Ist es womöglich sinnvoller das Geld Jahr für Jahr zu überweisen, (Freibetrag) oder gibt es sogar eine andere Möglichkeit des Steuernsparens?

    Wenn ich in einigen Jahren das Geld tatsächlich benötige müsste ich ansonsten ja zum zweiten Mal Kapitalertragssteuer zahlen. Ich finde, einmal reicht…


    Ich danke euch für eure Antworten und eine Einschätzung!


    Beste Grüße

    Johannes

  • Xenia

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bei Trade Republic einfach einen Depot Übertrag beantragen, dauert normalerweise 2 Wochen und deine Fonds sind dann dort. Sollten Anteile nicht rund sein musst du die Nachkommastellen dir auszahlen lassen.

  • Du verwischt ziemlich viele Sachen.

    Du hast wahrscheinlich kein Deka-Depot, sondern ein Deka-Fond. Dein Depot liegt vielleicht auch dort (oder bei der Sparkasse, oder ist das dass gleiche? 🤷‍♂️).

    Du schreibst das du "in den ETF" investieren möchtest. Welchen meinst du denn genau?


    Ich denke du solltest dich nochmal mit den begriffen auseinander setzten, damit du sie auch richtig benutzen kannst.


    Ich gehe nun davon aus, dass dein Fond teuer ist, und nicht sein Depot. Deshalb willst du umschichten vom Fond in einen ETF.

    Ich denke die Depot kosten spielen eher eine unherhebliche Rolle.


    In dem Fall liegt es alleine an dir, welchen weg du gehen willst.

    Alles verkaufen = Steuer fällt an = Kein Risiko mehr das der kurs fällt (weil alles weg ist)

    Jahr für Jahr verkaufen = Steuerfreibetrag ausnutzen = Hoheres Risiko weil der kurs fallen kann = eventuell weniger geld ODER = mehr geld weil zufalligerweise dieser font gut performed 🤷‍♂️ Risiko ist auf jedenfall höher als zu variant 1.


    Deine Steuer kannst du die auch ganz einfach ausrechnen und schauen ob es sich lohnt. 8k - 1k (Freibetrag), davon 70%, davon rund 30% versteuern.

    70% von 7000 = 4900

    30% von 4900 = 1470

  • Hallo zusammen und danke für die Antworten.

    Mein derzeitiges Depot habe ich bei Deka (als Sparkassen-Kunde) und es beinhaltet insgesamt 5 Investmentfonds (aktiv gemanaged)

    Deka BasisAnlage ausgewogen

    Deka Immobilien Europa

    Deka Global Champions

    Deka Dividendenstrategie

    Deka Umweltinvest


    Das Geld würde ich gerne in einen ETF auf den MSCI World (z.B. Amundi MSCI World) investieren und diesen bei TradeRepublik handeln (geringe Gebühren)


    Wenn ich die erste Antwort richtig verstehe, ist es also möglich das Depot/Die Fonds umzuziehen?


    Danke für eure Antworten

    Gruß

    Johannes

  • ob Trade Republic diese Fonds handelt

    Da müsste man sich tatsächlich informieren. Aber selbst wenn das so ist gibt es noch ein paar andere Dinge zu beachten.

    Bei dem DEKA Immobilien Europa handelt es sich um einen offenen Immobilienfonds. Wenn du den nach dem 22. Juli 2013 erworben hast gibt es hier eine 12-monatige Kündigungsfrist. Wenn du den also heute kündigst, würdest du in 12 Monaten den dann gültigen Rücknahmepreis erhalten. Du kannst den Fonds auch in dein Depot übertragen und dann an der Börse verkaufen, hier machst du aber ein Verlust da der Rücknahmepreis deutlich über dem Preis liegt, den du an der Börse bekommst. Bei den anderen Fonds hast du nicht diese Kündigungsfrist, kannst dir aber auch mal anschauen ob es da eine Differenz zwischen Rücknahmepreis (Fondsgesellschaft) und Börse gibt.


    Was ich dir empfehlen würde: Gib 2024 alles an die Fondsgesellschaft zurück, nutz deinen Sparerpauschbetrag (am besten durch den Freistellungsauftrag) und mach ganz befreit einen finanziellen Neustart. Für den Immobilienfonds fallen die Gewinne ja erst 2025 an, insofern hast du da ja noch ein bisschen steuerlich gespart. Jetzt aber über die nächsten 8 Jahre zu verkaufen, weil du deine 8.000€ Gewinn auf Jährlich 1.000€ Sparerpauschbetrag aufteilen willst, halte ich für nicht so klug.

  • Da müsste man sich tatsächlich informieren. Aber selbst wenn das so ist gibt es noch ein paar andere Dinge zu beachten.

    Bei dem DEKA Immobilien Europa handelt es sich um einen offenen Immobilienfonds. Wenn du den nach dem 22. Juli 2013 erworben hast gibt es hier eine 12-monatige Kündigungsfrist. Wenn du den also heute kündigst, würdest du in 12 Monaten den dann gültigen Rücknahmepreis erhalten. Du kannst den Fonds auch in dein Depot übertragen und dann an der Börse verkaufen, hier machst du aber ein Verlust da der Rücknahmepreis deutlich über dem Preis liegt, den du an der Börse bekommst. Bei den anderen Fonds hast du nicht diese Kündigungsfrist, kannst dir aber auch mal anschauen ob es da eine Differenz zwischen Rücknahmepreis (Fondsgesellschaft) und Börse gibt.


    Was ich dir empfehlen würde: Gib 2024 alles an die Fondsgesellschaft zurück, nutz deinen Sparerpauschbetrag (am besten durch den Freistellungsauftrag) und mach ganz befreit einen finanziellen Neustart. Für den Immobilienfonds fallen die Gewinne ja erst 2025 an, insofern hast du da ja noch ein bisschen steuerlich gespart. Jetzt aber über die nächsten 8 Jahre zu verkaufen, weil du deine 8.000€ Gewinn auf Jährlich 1.000€ Sparerpauschbetrag aufteilen willst, halte ich für nicht so klug.

    Oh ja das ist natürlich richtig, da hat der Sparkassen-Verkäufer aber auch ganze Arbeit geleistet <X

  • Wenn ich in einigen Jahren das Geld tatsächlich benötige müsste ich ansonsten ja zum zweiten Mal Kapitalertragssteuer zahlen. Ich finde, einmal reicht…

    Du zahlst Kapitalertragssteuern auf den Gewinn. Wenn du den Gewinn aus dem Deka-Depot realisierst und das Geld bei TR in einen neuen ETF investierst, musst du natürlich kein zweites Mal Steuern auf diesen Gewinn abführen. Es fallen dann nur Kapitalertragssteuern auf den neuen Gewinn ab Investitionszeitpunkt an.


    Zu deiner eigentlichen Frage: Ich würde alle Fonds aus deinem Deka-Depot an die KAG zurückgeben und dann das Geld bei TR neu investieren. Dann hast du einen sauberen Cut und musst dich nicht die nächsten 5-6 Jahre mit diesen teuren Fonds rumärgern, da du über den Sparerpauschbetrag jährlich nur ca. 1,4k Euro Gewinn steuerfrei realisieren kannst. Und Steuern zahlen musst du sowieso irgendwann.


  • Da stellt sich erstmal die Frage: hast Du Verlusttöpfe bei der DEKA und wie stehen die Fonds aktuell im Verhältnis zum Kaufpreis? Davon würde ich das weitere Vorgehen abhängig machen.


    Gewinne zu versteuern tut sicherlich weniger weh, als Verluste in einen Topf anzusammeln und möglicherweise nicht mit Gewinnen ausgleichen zu können, daher kann auch die Reihenfolge von Verkäufen ein Faktor sein. Um das ordentlich abwickeln zu können, müsstest Du uns einmal die Wertentwicklungen und Stände Deiner Verlusttöpfe mitteilen.


    Meine Meinung bezüglich der Fonds (kenne mich ein wenig bei der DEKA aus, bin da ebenfalls Kunde): Basisanlage, Immobilien Europa und Umweltinvest verkaufen, Global Champions und Dividendenstrategie genauer anschauen in Hinblick auf eigene Strategie und bisheriger Performance.

  • Hallo zusammen,

    nachdem ich wieder aus dem Urlaub zurück bin, gehts weiter mit dem Thema Geld:

    Zuerst zur Beantwortung eurer Frage:

    Nach den letzten „Kurskapriolen“ stehen die verschiedenen Fonds wie folgt:

    Deka-Dividendenstrategie CF(A): +24,4%

    Deka-GlobalChampions CF +34,7%

    Deka-UmweltInvest CF -1,8%

    Deka-BasisAnlage ausgewogen +6,2%

    Deka-Immobilien Europa. +5,3%


    Desweiteren bin ich derzeit etwas am zweifeln, ob TR der richtige Partner fürs Depot ist. Man liest ja von nicht grade überragendem Support. Aber das ist ein anderes Thema…


    Liebe Grüße und vielen Dank für eure Antworten!

  • Desweiteren bin ich derzeit etwas am zweifeln, ob TR der richtige Partner fürs Depot ist. Man liest ja von nicht grade überragendem Support. Aber das ist ein anderes Thema…

    Nun ja, irgendwo müssen die billigen Broker sparen, am Ende müssen die ja auch schwarze Zahlen schreiben. Da mir da vieles gegen den Strich ging, bin ich bei einer Direktbank, alles was mir wichtig ist klappt dort.

  • Wenn ich in einigen Jahren das Geld tatsächlich benötige müsste ich ansonsten ja zum zweiten Mal Kapitalertragssteuer zahlen. Ich finde, einmal reicht…

    Du zahlst nie zwei mal Kapitalertragssteuer auf den selben Betrag.

    Wenn Du dein Geld raus nimmst für einen anderen Fonds/ETF, dann zahlst du, wenn du über dem Freibetrag bist, Kapitalertragssteuer auf 70% deines Gewinns (Solange es ein Aktienfond ist, sind 30% frei).

    Wenn du dieses Geld, das dann ja schon versteuert ist, irgendwo neu anlegst und damit Gewinne erzeugst, dann zahlst du NUR auf die neuen Gewinne die zugehörige Kapitalertragssteuer. Das Geld das Du eingezahlt hattest, war ja schon versteuert.


    Auf Gewinne musst Du immer irgendwann einmal Kapitalertragssteuer zahlen. Neben dem Freibetrag kannst Du nur Verluste gegenrechnen. Und Verluste will man eigentlich nicht haben.


    Deka-Dividendenstrategie CF(A): +24,4%

    Deka-GlobalChampions CF +34,7%

    Deka-UmweltInvest CF -1,8%

    Deka-BasisAnlage ausgewogen +6,2%

    Deka-Immobilien Europa. +5,3%

    Nur mal zum selber nachschauen und nachdenken:

    Wie lange hast Du die Positionen schon?

    Wie hat sich der MSCI-ETF, den du dir ausgesucht hast in dieser Zeit entwickelt?

    (Vergangenheit ist nicht Zukunft, aber ein mögliches Entscheidungsindiz.)