MLP Berater und Verträge kündigen

  • Hallo zusammen,


    ich melde mich hier weil ich gerade sehr unschlüssig bin wie wir unsere finanzielle Zukunft weiter planen sollen.


    Meine Frau und ich haben während unseres Studiums mit unserem Leichtsinn und nicht Wissen uns von MLP-Berater beraten lassen und dabei einige Verträge abgeschlossen. Dazu zählen folgende Versicherungen:


    - Alte Leipziger Berufsunfähigkeitsversicherung mit Rürup

    • (ca. 200€ für jeden von uns)
    • 2000€ BU-Rente im Versicherungsfall
    • 10% Dynamik
    • kein Anspruch auf Rückkauf
    • abgeschlossen 2018
    • Fondguthaben bei mir 1509€
    • bei meiner Frau 2069€ Fondguthaben

    - Continentale Rente Invest Fondgebundene Rentenversicherung bei meiner Frau

    • Abschlussdatum 01.01.2018
    • Dynamik 10%
    • eingezahltes Kapitel 8714€ und bei Kündigung 5417€
    • monatsbeitrag 130€

    - Volksowhlbund Fond Pur bei mir

    • 333€ monatlich
    • Dynamik 10%
    • abgeschlossen 2018
    • Eingezahlt bisher ca. 14.500€
    • bei Kündigung 10.000€


    Wir haben diese Verträge damals mit Unwissenheit und wunderbaren Hochrechnung seitens des MLP Beraters abgeschlossen. Dank Finanztip (was ich damals noch nicht kannte) weiß ich, dass das ein großer Fehler war. Deshalb wollte ich euch jetzt fragen (vielen Dank für jede Antwort im Voraus) sollten wir unsere Verträge alle kündigen und die damit verbundenen Verluste von ca. 10000€ in Kauf nehmen oder ein Teil der Verträge kündigen? Wir würden dann gerne in einen ETF-Sparplan für unsere Rente investieren. Meine Frau ist 29 Jahre alt und ich 30 Jahre.


    Die Frage kommt auf, da wir seit langem darüber nachdenken zumindest unseren MLP Maklervertrag zu kündigen und auch die Bank zu wechseln, da unser Berater sich relativ wenig um unsere abgeschlossenen Verträge kümmert, die seit Beginn sehr teure Fonds enthalten, die wenig Gewinn bringen. Des Weiteren überprüft er unsere Konten nach Ausgaben und möchte mit uns jedes Jahr eine Budgetplanung machen um Geld zu finden, weitere Verträge abzuschließen.


    Nochmal vielen Dank für alle Antworten, wir benötigen wirklich Rat da uns das ganze Thema mittlerweile nur Kopfschmerzen bereitet.


    Viele Grüße

  • Xenia

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ja eigentlich gibt's du dir die Antwort schon selbst. Die Rentenversicherungen kündigen.


    Für die BU erst mal eine Alternative anfragen. Je nach Tätigkeit kann die BU mittlerweile teurer sein. 10% Dynamik sind schon sehr heftig.

  • Rentenversicherung würde ich sofort kündigen und die Sache selbst in die Hand nehmen, da ihr euch bei Finanztip schon eingelesen habt, ist der grobe Überblick schon vorhanden. Die BU wird schwieriger, vielleicht hilft euch Dr. Schlemann im speziellen Fall weiter.

  • Danke ichbins ! :) :thumbup:


    Wir sind seit ca. 2010 intensiv mit dem Aufarbeiten von MLP Altlasten beschäftigt. Mehr dazu findet man beim Googeln nach dem Stichwort "Heidelberger Leben".


    Nicht alle Produkte die MLP vermittelt sind per se schlecht. Manchmal macht aber auch die Dosis das Gift.


    Das Schöne bei der BUZ der Alte Leipziger: Man kann Basisrente und BU jederzeit (solange man nicht berufsunfähig ist) wie auf unserer Website ausführlich beschrieben ohne erneute Risikoprüfung "entkoppeln". Google findet die Infos unter dem Stichwort "Entkoppeln: Basisrente und BU". War mag kann gerne verlinken.


    Wenn gewünscht helfen wir gerne weiter.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • ich melde mich hier, weil ich gerade sehr unschlüssig bin, wie wir unsere finanzielle Zukunft weiter planen sollen.

    Meine Frau und ich haben während unseres Studiums mit unserem Leichtsinn und nicht Wissen uns von MLP-Berater beraten lassen und dabei einige Verträge abgeschlossen.

    Es ist, wie es ist.


    Es bringt Dich nicht weiter, wenn Du betonst, daß es ein Fehler gewesen sei, dem Lockruf des Finanzprodukteverkäufers zu erliegen. Auch brauchst Du Dich dafür nicht zu entschuldigen. Erwähne es einfach nicht.


    Bevor ich es vergesse: Kauf mal für 11,99 € mein Lieblingsbuch von Hartmut Walz (oder hol es aus der lokalen Stadtbibliothek), ich verdiene nichts dran:

    Ihre Finanzen fest im Griff: Vermögen aufbauen, statt Geld verschenken

    - Alte Leipziger Berufsunfähigkeitsversicherung mit Rürup
    • (ca. 200€ für jeden von uns)
    • 2000€ BU-Rente im Versicherungsfall
    • 10% Dynamik
    • kein Anspruch auf Rückkauf
    • abgeschlossen 2018
    • Fondsguthaben bei mir 1509€
    • bei meiner Frau 2069€ Fondguthaben

    Zum Glück ist das Fondsvermögen noch nicht hoch. Rürup-Renten sind generell kritisch zu sehen. Es dürfte sinnvoll sein, den Vertrag zu trennen und danach den Rürup-Teil auf Eis zu legen. Kündigen kannst Du ihn nicht, er bleibt Dir bis zu Deinem Lebensende. Die BU ist vermutlich zu knapp. Nettoeinkommen ist eine gute Größe. Herr Schlemann sagt sogar: Gern drüber. :)

    - Continentale Rente Invest Fondsgebundene Rentenversicherung bei meiner Frau
    • Abschlussdatum 01.01.2018
    • Dynamik 10%
    • eingezahltes Kapitel 8714€ und bei Kündigung 5417€
    • Monatsbeitrag 130€

    - Volkswohlbund Fonds Pur bei mir

    • 333€ monatlich
    • Dynamik 10%
    • abgeschlossen 2018
    • Eingezahlt bisher ca. 14.500€
    • bei Kündigung 10.000€

    Genau anschauen. Von der Tendenz her stillegen oder kündigen. Ihr seid gerade mal 30! Sparen ist aus verschiedenen Gründen sinnvoll - aber wollt Ihr wirklich jetzt schon im Detail festlegen, was mal in Eurer Rente ist?


    Schau mal, was das für Fonds sind, die Dynamik nimm auf jeder Fall weg (Kostet jedes Jahr wieder eine kleine Abschlußgebühr)


    Und generell: Nimm Dir Zeit. Selbst wenn Du schon der festen Überzeugung bist, daß das alles M*st ist, was man Dir angedient hat: Lies Dich erstmal schlau, damit Du aus dem Kopf entscheidest und nicht aus dem Bauch heraus. Das läuft jetzt schon so lang in eine Richtung, daß zwei oder drei Monate den Kohl auch nicht mehr fett machen, selbst wenn es die falsche Richtung sein sollte.

    Wir würden dann gerne in einen ETF-Sparplan für unsere Rente investieren. Meine Frau ist 29 Jahre alt und ich 30 Jahre.

    Ich habe es heute schon einmal geschrieben: Ich persönlich stehe unbedingt für Aktien, also für einen Aktien-ETF-Sparplan, wie er von Finanztip sehr propagiert wird. Er ist aber kein Sparkonto und kein Allheilmittel. Aktien bringen im Durchschnitt mehr Ertrag als andere Anlageinstrumente, aber es kann mit ihnen auch abwärts gehen. Damit sollte man sich gedanklich auseinandergesetzt haben, bevor man damit anfängt.

    Die Frage kommt auf, da wir seit langem darüber nachdenken zumindest unseren MLP Maklervertrag zu kündigen und auch die Bank zu wechseln, da unser Berater sich relativ wenig um unsere abgeschlossenen Verträge kümmert, die seit Beginn sehr teure Fonds enthalten, die wenig Gewinn bringen.

    Schau es Dir an, was Du da unterschrieben hast. Ich weiß nicht, was da drinsteht. Prinzipiell mag ich Finanzprodukteverkäufer nicht, ich möchte mein Geld selber anlegen.


    Mit Aussagen wie, "sich wenig kümmert" und "sehr teure Fonds", die "wenig Gewinn" bringen, kann ich nichts anfangen. Da müssen Zahlen auf den Tisch, zumindest auf Euren eigenen.

    Des Weiteren überprüft er unsere Konten nach Ausgaben und möchte mit uns jedes
    Jahr eine Budgetplanung machen, um Geld zu finden, weitere Verträge abzuschließen.

    Er überprüft Eure Konten?

    Ich lasse niemanden freiwillig auf meine Konten gucken.


    Eine Budgetplanung hingegen ist kein Schaden. Die schafft Überblick. Die machst Du aber sinnvollerweise am Wohnzimmertisch zusammen mit Deiner Frau.