Anfänger braucht Hilfe beim Einstieg

  • Ich war nochmal sehr fleißig und habe das Buch "Finanzen fest im Griff" von Hartmut Walz gelesen. Das wurde hier im Forum an der einen oder anderen Stelle empfohlen. Als absoluter Newbie in dem Bereich kann ich das Buch insofern absolut empfehlen, als dass auch für einen Anfänger gut verständlich ist.
    Und was ich in Post #39 nicht geschrieben hatte, meine finanzielle Situation hat sich verändert.

    Aktuelle Lage und Überlegungen (nach der Buch- Lektüre):


    Monatliche Spar- /Invest- Rate liegt aktuell bei 800,-€/ monatl.

    • 600,- in ETF (MSCI World oder MSCI AC WI All Cap)
    • Das schon angesparte Kapital bis auf 10K als Einmal- Invest in den ETF schieben
    • 200,- auf Taggeld- Konto

    Wenn auf dem TG über 10K liegen, was mache ich dann damit? Wäre dann das Umleiten der 200,-€ auf z.B. Xetra Gold eine brauchbare Alternative? Denn nach 12 Monaten fällt da keine Steuer an und Gold scheint ja relativ wertstabil zu sein?!?

    Ich könnte die 200,- dann auch als weiteren Sparplan in den ETF fahren. Wenn ich dann an das TG gehe, warum auch immer, pausiere ich den 2. Sparplan und leite die 200,- Euro wieder auf das TG- Konto bis 10K. Wenn die erreicht sind, wird der Sparplan wieder aufgenommen.


    Und an dieser Stelle nochmal besten Dank an das Forum hier. Der Nebel lichtet sich ein wenig. :thumbup:

  • Ich war nochmal sehr fleißig und habe das Buch "Finanzen fest im Griff" von Hartmut Walz gelesen. Das wurde hier im Forum an der einen oder anderen Stelle empfohlen. Als absoluter Newbie in dem Bereich kann ich das Buch insofern absolut empfehlen, als dass auch für einen Anfänger gut verständlich ist.

    Sehr gut, das ist löblich. Die meisten schaffen es nicht mal bis zum Kauf einer solchen Lektüre, geschweige denn bis zum Lesen dieser ^^

    Monatliche Spar- /Invest- Rate liegt aktuell bei 800,-€/ monatl.

    600,- in ETF (MSCI World oder MSCI AC WI All Cap)
    Das schon angesparte Kapital bis auf 10K als Einmal- Invest in den ETF schieben
    200,- auf Taggeld- Konto

    Klingt für mich nach einem vernünftigen Plan. Ich plädiere auch generell für höhere Aktienquoten auch im "fortgeschrittenen" Alter. Ich selbst bin etwa gleich alt und habe 75-80% des liquiden Vermögens in Aktien ETFs. Und gedenke nicht diese signifikant zu reduzieren. Von der gängigen Formel Aktienquote = 100 minus Lebensalter halte ich jedenfalls wenig. Daher würde ich die 200 EUR ebenfalls in den Aktien ETF schieben. Xetra Gold kann man machen. Aber eine Entscheidung nur wegen der Steuer zu treffen geht selten gut. Ich würde es bei diesen Summen nicht tun.


    Und ansonsten: falls die Kurse mal fallen sollten, und das werden sie irgendwann mal. Auf keinen Fall in Panik verkaufen. Denk nicht mal dran. Einfach nicht hinschauen und stattdessen: "Keep calm and buy and hold"

  • Und nochmal ich mit Fragen. Ich hatte jetzt ein Gespräch mit meiner Bankberatierin bei der Sparkasse.

    Bei der Sparkasse gibt es ebenso wenig neutral-objektive Bank"beraterinnen" wie bei den Genossenschaftsbanken und privaten Geschäftsbanken - sondern in aller Regel nur Bankprodukte-"Verkäuferinnen" ...

    Ich war nochmal sehr fleißig und habe das Buch "Finanzen fest im Griff" von Hartmut Walz gelesen.

    Ein erster guter Schritt jedenfalls.

    Wenn auf dem TG über 10K liegen, was mache ich dann damit?

    Die Frage stellt sich, wenn die besagten "10K" wirklich Deiner adäquat eingestellten Rücklage entsprechen ? Manchen reichen aufgrund ihre Situation auch schon drei oder fünftausend Euro, bei manchen sind es die besagten 10.000 € und bei wieder anderen kann auch ein Netto-Jahresgehalt die Untergrenze sein.

    Wäre dann das Umleiten der 200,-€ auf z.B. Xetra Gold eine brauchbare Alternative?

    Da solltest Du Dich zuvor etwas ernsthafter und intensiver mit dem Thema Gold und dem seit Ende von Bretton-Woods reinen und deckungslosen Papiergeld-System (Fiat-Money-System - im Sinne von "Es werde Geld") beschäftigen. Manchen mögen/lieben Gold andere halten es für völlig entbehrlich oder hassen es sogar und wieder andere sehen es eher als (leider unverzichtbare) "Versicherung".


    Zu letztgenannten Gruppe zählt übrigens meine Wenigkeit.

    Denn nach 12 Monaten fällt da keine Steuer an

    Steuerliche Überlegungen mögen beim Thema Gold eine Art kleine "Kirsche auf der Torte" sein - es sollte aber nicht ein Grund (oder gar der prioritäre Grund sein) Mittel in Gold zu schieben.


    Denn: Gold zahlt keine Zinsen, keine Dividenden, generiert keine Mieteinnahmen, hat einen Spread zwischen An- und Verkauf und muß auch noch sicher sowie rechtssicher verwahrt werden (wenn man es denn physisch halten will - was ich immer empfehlen würde). Das sollte also gut überlegt sein.

    und Gold scheint ja relativ wertstabil zu sein?!?

    Gold schwankt sehr stark. Seine (zumindest Kaufkraft konservierende) positive Wirkung entfaltet sich eher über sehr lange Zeiträume (25 bis 30 Jahre beispielsweise). Gegen wirklich schlechtes Papiergeld aber auch Geldexperimente wie die europäische Einheitswährung kann Gold eine probate Versicherung sein. Ebenso bei großen politischen und/oder wirtschaftlichen Krisen aber auch geopolitischen Friktionen (die im Extremfall dann auch zu kriegerischen Konflikten führen können).


    Gold ist heute etwa 9 mal so teuer wie zum Zeitpunkt der Euroeinführung (1999 als Buchgeld) oder man könnte auch sagen, daß Gold gar nicht teurer geworden ist - sondern man nur 9 mal so viel wertloser gewordene und/oder gefährdete Euro benötigt, um aktuell die gleiche Menge Gold erwerben zu können wie noch 1999.



    Dir weiter gute Gedanken und dann ebensolche Finanz-Entscheidungen !

  • Sovereign :

    Das Thema Sparkasse ist ja schon ad acta gelegt worden von mir. Aber schön auch da von Deiner Seite aus Bestärkung zu bekommen.


    Thema Rücklage und TG- Konto: Die 10K sind schon das, was ich gern zügig verfügbar hätte ohne (ausser der Überweisung auf mein Girokonto) groß mehr zu tun.


    Zum Thema Gold: Gut, da muss ich mich dann doch noch weiter einlesen.

    Bezüglich der 200,-€, die ich dann ab 10K Guthaben nicht mehr auf mein TG- Konto überweise. Das würde ich dann in den ETF als Sparplan investieren und ggf. pausieren um die angebrochenen 10K wieder aufzufüllen.


    Und noch eine Frage zur ETF- Wahl. Spielt es eine Rolle, ob ich jetzt in den MSCI World mit großem Anteil US- Aktien investiere (ca.70%) oder in den MSCI AC WI All Cap (mit 63 % US- Aktien) und Schwellenländer? Bzw. eine Rolle wird es je nach Entwicklung schon spielen, aber das kann man ja nicht voraussehen,oder !?!?

  • Zum Thema Gold: Gut, da muss ich mich dann doch noch weiter einlesen.

    Besser wäre das. Hinter Entscheidungen, die man aufgrund eigener Recherchen getroffen hat kann man zudem besser stehen und diese besser durchziehen bzw. durchhalten, weil man sich damit eher identifiziert - als mit klugen Ratschlägen von fremden Dritten.


    Bei so manchen Finanz-Themen - das gehört insbesondere auch das Thema Gold - spielt das eigene Bild samt der eigenen Meinung eine wichtige (vermutlich die entscheidende) Rolle.

    Und noch eine Frage zur ETF- Wahl. Spielt es eine Rolle, ob ich jetzt in den MSCI World mit großem Anteil US- Aktien investiere (ca.70%) oder in den MSCI AC WI All Cap (mit 63 % US- Aktien) und Schwellenländer?

    Wie schon gesagt, habe selbst keine passiven ETFs sondern praktiziere Direktanlage in Aktien (Einzelwerte).


    Aus meiner ETF-Laiensicht spricht nichts gegen die von Dir genannten ETFs (ein Vanguard FTSE All World wäre vielleicht auch eine Option).

    Bzw. eine Rolle wird es je nach Entwicklung schon spielen, aber das kann man ja nicht voraussehen,oder !?!?

    Würde ich gern können - kann ich aber nicht. Und ich kenne auch niemand, der heute schon sagen kann, welcher ETF "Aktien weltweit" in 30 Jahren bei der Rückschau sich als die "beste Wahl" herausstellen wird.


    Zum einen braucht es nicht die "beste" Wahl sondern es reicht eine "gute" Wahl und zum anderen dürften die Unterschiede auch nicht wirklich bedeutsam oder gar sehr wesentlich sein.



    Gutes Gelingen !