Wieso ist der Kurs bei Scalable schlechter als bei justETF und das bei einem thesaurienden ETF?

  • Hey ihr.

    Folgende Frage: Ich bespare seit dem 08.08.2022 unter anderem einen ETF (IE00BYX2JD69) mit ca 120 € pro Monat.

    Dieser ist thesaurierend.


    In Scalable zeigt es mir an das ich seit Kauf +10,9% Gewinn gemacht habe. Wenn ich den selben Zeitraum bei justETF einstelle kommt aber ein Kursgewinn für diesen ETF von +14,15% raus.


    Wie kann das sein? Müsste der Kurs nicht sogar höher sein als bei justETF, denn der ETF ist doch thesauriend und Ausschüttungen sollten wieder angelegt werden?


    Wo ist mein Denkfehler?

    • Hilfreichste Antwort

    Kann man bei justETF einen Sparplan einstellen?
    Falls nicht, sind die 14,15 % der Gewinn zwischen heute und deiner allerersten Sparplanrate.

    Da du aber die folgenden Stücke über den Sparplan mit anderen Kursen gekauft hast, ist der Gewinn ein anderer.

  • Müsste der Kurs nicht sogar höher sein als bei justETF, denn der ETF ist doch thesauriend und Ausschüttungen sollten wieder angelegt werden?

    Nein, der müsste nicht höher sein. Es werden keine zusätzlichen Anteile gekauft sondern die wiederangelegten Ausschüttungen spiegeln sich im Kurs des ETFs wieder.

  • Tybald

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Nein, der müsste nicht höher sein. Es werden keine zusätzlichen Anteile gekauft sondern die wiederangelegten Ausschüttungen spiegeln sich im Kurs des ETFs wieder.

    Ah ok. Das habe ich verstanden. Es findet also eine Art Glättung statt, sowohl nach oben wie auch nach unten.


    Dann noch eine Verständnisfrage. Wenn ich statt dem Thesaurierer einen Ausschütter aber unter sonst gleichen Bedingungen genommen hätte, müsste ich mit dem Ausschütter weniger Gewinn machen, oder? Thesaurierer sind ehrlich gesagt wahnsinnig intransparent 🤐

  • Dann noch eine Verständnisfrage. Wenn ich statt dem Thesaurierer einen Ausschütter aber unter sonst gleichen Bedingungen genommen hätte, müsste ich mit dem Ausschütter weniger Gewinn machen, oder? Thesaurierer sind ehrlich gesagt wahnsinnig intransparent 🤐

    Nein. TR gibt dir korrekterweise die zeitgewichtete Rendite deiner Investments an. Diese war für die letzen Sparraten logischerweise negativ, da der Markt kürzlich eingebrochen ist. Das ist aber unabhängig davon, ob ein ETF ausschüttet oder nicht.

  • Wo ist mein Denkfehler?

    Bei JustETF betrachtest Du exakt die Rendite von einem Kauf zum Zeitpunkt X.

    Du kaufst aber jeden Monat per Sparplan. Du hast seit August 2022 inzwischen 24 Käufe zu 24 unterschiedlichen Zeitpunkten und Kaufkursen gemacht.

    Jede Sparplanrate hat eine individuelle Rendite erzielt. In der Übersicht des Brokers wird Dir aber nur die errechnete Gesamtrendite aller ETF-Teilkäufe angezeigt.


    Hier mal als Beispiel meine manuelle Excel-Datei in der ich meine Käufe eintrage:


    Wie Du siehst weist jeder Kauf abhängig vom Kaufkurs/Kaufzeitpunkt seine individuelle Kursrendite und eine entsprechende durchschnittliche Gesamtrendite auf.

    Dann noch eine Verständnisfrage. Wenn ich statt dem Thesaurierer einen Ausschütter aber unter sonst gleichen Bedingungen genommen hätte, müsste ich mit dem Ausschütter weniger Gewinn machen, oder?

    Kommt darauf an. In einer idealen Welt, wenn die Ausschüttungen unmittelbar wieder angelegt werden und dabei keinerlei Kosten anfallen, ist die Rendite zwischen einem ausschüttendem und einem thesaurierenden Fonds grundsätzlich identisch.

    Nun ist die Welt aber nicht ideal. ;)

    Zwischen dem Tag der Ausschüttung (Ex-Tag) und dem Tag an dem das Geld tatsächlich auf Deinem Konto eingehen vergehen i.d.R. einige Tage. Auch kostet die Wiederanlage oft Gebühren.

    Daher wird es in der Realität so sein, das ein ausschüttender ETF auf lange Sicht minimal schlechter rentiert als ein thesaurierender ETF.

    Thesaurierer sind ehrlich gesagt wahnsinnig intransparent 🤐

    Nun kommt noch die Besteuerung in Deutschland dazu. Bei einem Ausschütter fällt direkt mit jeder Ausschüttung die Besteuerung der Ausschüttungen an (mind. 26,375% p.a.). Dabei kann natürlich der Sparerfreibetrag und die 30% Teilfreistellung bei einem Aktienfonds genutzt werden.


    Bei einem Thesaurierer gibt es seit einigen Jahren die Vorabpauschale. Auch für die Vorabpauschalen kann natürlich der Freibetrag und die Teilfreistellung in Anspruch genommen werden.

    Die Vorabpauschale fällt aber im Gegensatz zu den Ausschüttungen eben nicht in jedem Jahr an (abhängig vom Basiszins, Gewinn/Verlust des ETF).

    Daher hat ein thesaurierender ETF auf lange Sicht einen kleinen Vorteil (Steuerstundungseffekt).

  • Dann noch eine Verständnisfrage. Wenn ich statt dem Thesaurierer einen Ausschütter aber unter sonst gleichen Bedingungen genommen hätte, müsste ich mit dem Ausschütter weniger Gewinn machen, oder? Thesaurierer sind ehrlich gesagt wahnsinnig intransparent 🤐

    Dieses Video hilft beim Verständnis:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.