Hallo Miteinander,
meine Frau und ich stecken mitten in Hochzeitsvorbereitungen und wissen auch, dass die Frist für die Steuererklärung für 2023 bald vorbei ist.
Wir hoffen hier vielleicht eine Antwort auf unsere Situation zu bekommen, ohne das ich mir vorher die Mühe mache die Steuererklärung in WISO durchzurechnen und anschließend erst zu erfahren ob es sich lohnt.
Denn hier kommt die Situation:
- Hochzeit in 2023
- Geburt von Kind Ende 2023
- Frau (A) und Mann (B) ungefähr gleiches Nettoeinkommen
- A ist angestellt; B ist Beamter
- A ab 10/2023 in Mutterschutz; Elternzeit erst ab 2024
- A hat eigene Immobilie und eine Immobilie im gemeinsamen Eigentum mit ihrer Mutter (M)
- A & M haben bisher Steuererklärung über Steuerberater machen lassen und die gemeinsame Wohnung über eine Gemeinschaft laufen lassen.
-> A & M werden auch aufgrund zeitlicher Dringlichkeit zum Steuerberater gehen.
Frage:
- Lohnt sich eine gemeinsame Veranlagung in unserem Fall?
-> Ja: B gibt unterlagen mit zum Steuerberater (höhere Kosten)
-> Nein: B macht seine Steuererklärung selbst
Vielen Dank im Voraus!