Muss Arbeitgeber Steuern abführen?

  • Hallo, ich habe folgende Frage:

    Situation: Habe ziemlich genau ein halbes Jahr lang kein Einkommen gehabt und werde die andere Hälfte dieses Jahres ein okayes (durchschnittliches?) Einkommen gehabt haben. Werde also nächstes Jahr voraussichtlich den größten Teil der Steuern oder alles zurückbekommen.

    Frage: Kann man da beim Arbeitgeber beantragen, dass dieser die Steuern dieses Jahr gar nicht erst abzieht und abführt?

    Wegen Bürokratieabbau und so. :S

    Kuriose Geschichte, aber vielleicht hatte das ja schonmal jemand von euch so ähnlich. Danke für Eure Antworten.

  • Der Arbeitgeber kennt ja deine Steuerbegebenheiten nicht. Daher: nein.

    Du holst dir über die Steuererklärung die Steuern zurück, denn das Finanzamt hat ja hoffentlich dann den Überblick über deine steuerliche Situation und nicht der Arbeitgeber.

  • Wegen Bürokratieabbau und so. :S

    Bei deinem Arbeitgeber hieße das wiederum Bürokratieaufbau. Denn der müsste notfalls vorm Finanzamt stramm stehen, wieso er dir die fällige Lohnsteuer hat durchrutschen lassen.

    Wenn überhaupt, müsste der vorher genau dokumentieren, notfalls gerichtsfest, warum du nach deiner Auskunft es "verdient" hättest, vom Lohnsteuerabzug befreit zu werden.

    Von wegen Bürokratieabbau 8)

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Danke, Leute, Ihr habt wahrscheinlich Recht. Hatte mich halt an zwei Situationen als Freiberufler erinnert. Hatte seinerzeit dem Finanzamt (recht formlos) gesagt, hey, wenn das zweite Halbjahr so läuft wie das erste, werde ich deutlich weniger verdient haben - darf ich bitte auf die Vorauszahlungen verzichten? Und das Finanzamt so, jo, mach doch. Hätte ja sein können, dass jemand eine schicke entsprechende Ausnahme für diesen Fall kennt. Aber es ist für den Arbeitgeber sicher zu heikel und wäre in der Folge zu aufwendig.