Hallo,
folgende Situation:
Ein Rentner (alter ca. 70) mit kleiner Rente. ca. 1.000 Euro Netto im Monat.
Barvermögen von ca. 150.000 Euro
Keine weiteren Vermögen.
Keine Schulden.
Wie kann das Barvermögen unter folgenden Kriterien angelegt werden?:
- Es soll sehr sicher sein.
- Es soll auch noch etwas Rendite/Zinserträge abwerfen. Gerne mehr als die Durchschnittsinflation der letzten 10 Jahre in Deutschland von 2,2 Prozent.
- Es soll max. Flexibel sein, also Auszahlungen/Umbuchungen jederzeit "ohne" krasse Bedingungen wie z.B. einer Mindestentnahme von xxxx Euro, etc.
- Ein kostenloses Produkt soll es sein.
Ich bin der Meinung, bei einer "klassischen" Hausbank (Volksbank, Sparkasse, etc.) sollte das Geld nicht liegen bleiben. Dort gibt es so gut wie keine Positivzinsen und die Tagesgeldkonten dieser Banken werfen meist nicht mal so viel ab, dass es die deutsche Durchschnittsinflation abfängt.
Meine Idee bisher:
Das komplette Barvermögen auf ein Tagesgeldkonto zu deponieren. Z.B. Trade Republic.
Vielleicht aber auch wegen der Einlagensicherung von 100.000 Euro das Barvermögen von ca. 150.000 Euro auf zwei Tagesgeldkonten verteilen!?
Vielen Dank schon einmal vorab für eure Tipps und Empfehlungen.