Korrektur durch Verkauf Ist teuer.
Durch Zukauf des MSCI World ex USA kann man sich auch ohne Verkauf nach und nach an einen MSCI World angleichen.
Wobei ich auch eine Korrektur durch Verkauf nicht zwangsläufig kritisch sehe. Gerade wenn man noch am Anfang des Vermögensaufbau ist. Wenn Jemand sich nach 20 Jahren Gewinnen dazu entscheidet "umzuschichten" (hallo Strukkis!) ist das etwas anderes. Der TE ist aber 22 Jahre alt, noch Student und möchte 10.000 investieren. Vermutlich ist das ein großer Teil seines Vermögens. Klar kann es Gewinne geben bis zu dem Zeitpunkt wenn er "richtig verdient" und investiert, aber erst danach beginnt doch der wesentliche Vermögensaufbau. Sicherlich ist es eine gute Phase, um schon einmal einiges zu lernen und zu verinnerlichen. Ja, auch um die ersten Gewinne (oder Verluste!) einzufahren. Und zum Lernen gehört auch so etwas zu verinnerlichen wie "hin und her macht Taschen leer". Aber wenn man dann mit Mitte 20 bis 30 nochmal wechseln möchte, um das Depot übersichtlich zu halten, warum nicht? Dann unterbricht man den Steuerstundungseffekt, sollte der ETF dann im Plus stehen, ein bisschen. Wieviel wird das dann bei 10.000 denn sein? Selbst wenn noch ein wenig hinzukommt? Vernachlässigbar. So wichtig ist der Steuerstundungseffekt auch nicht. Und: viele fangen erst (weit) nach ihrem 30. Lebensjahr an. Gegenüber denen hast du mit 22 auf jeden Fall einen Vorteil.
Ich bin wie gesagt selbst ein Fan davon direkt einen einzigen All-World-ETF zu nehmen und anscheinend will der TE genau das jetzt auch tun. Dennoch finde ich es wichtig zu sagen, dass es diese Flexibilität gibt und dass es in einem solchen Fall ("nach dem Studium") nicht wirklich viel kosten würde. Flexibilität ist einer der Vorteile dieser Anlageklasse.
Und eine ergänzende Anmerkung: ja klar, ich finde es auch sinnvoll in so einem Fall wie dem S&P 500 dann einfach zu sagen, dass man diesen weiter hält und ergänzt. Zumal wenn der eigentliche Vermögensaufbau erst dann beginnt, dann sollte es schnell gehen, dass der (All-) World-ETF das deutlich höhere Gewicht hat.