jetzt S&P 500 und später MSCI World?

  • Korrektur durch Verkauf Ist teuer.

    Durch Zukauf des MSCI World ex USA kann man sich auch ohne Verkauf nach und nach an einen MSCI World angleichen.

    Wobei ich auch eine Korrektur durch Verkauf nicht zwangsläufig kritisch sehe. Gerade wenn man noch am Anfang des Vermögensaufbau ist. Wenn Jemand sich nach 20 Jahren Gewinnen dazu entscheidet "umzuschichten" (hallo Strukkis!) ist das etwas anderes. Der TE ist aber 22 Jahre alt, noch Student und möchte 10.000 investieren. Vermutlich ist das ein großer Teil seines Vermögens. Klar kann es Gewinne geben bis zu dem Zeitpunkt wenn er "richtig verdient" und investiert, aber erst danach beginnt doch der wesentliche Vermögensaufbau. Sicherlich ist es eine gute Phase, um schon einmal einiges zu lernen und zu verinnerlichen. Ja, auch um die ersten Gewinne (oder Verluste!) einzufahren. Und zum Lernen gehört auch so etwas zu verinnerlichen wie "hin und her macht Taschen leer". Aber wenn man dann mit Mitte 20 bis 30 nochmal wechseln möchte, um das Depot übersichtlich zu halten, warum nicht? Dann unterbricht man den Steuerstundungseffekt, sollte der ETF dann im Plus stehen, ein bisschen. Wieviel wird das dann bei 10.000 denn sein? Selbst wenn noch ein wenig hinzukommt? Vernachlässigbar. So wichtig ist der Steuerstundungseffekt auch nicht. Und: viele fangen erst (weit) nach ihrem 30. Lebensjahr an. Gegenüber denen hast du mit 22 auf jeden Fall einen Vorteil.


    Ich bin wie gesagt selbst ein Fan davon direkt einen einzigen All-World-ETF zu nehmen und anscheinend will der TE genau das jetzt auch tun. Dennoch finde ich es wichtig zu sagen, dass es diese Flexibilität gibt und dass es in einem solchen Fall ("nach dem Studium") nicht wirklich viel kosten würde. Flexibilität ist einer der Vorteile dieser Anlageklasse.


    Und eine ergänzende Anmerkung: ja klar, ich finde es auch sinnvoll in so einem Fall wie dem S&P 500 dann einfach zu sagen, dass man diesen weiter hält und ergänzt. Zumal wenn der eigentliche Vermögensaufbau erst dann beginnt, dann sollte es schnell gehen, dass der (All-) World-ETF das deutlich höhere Gewicht hat.

  • Ich habe noch nie davor in einem Forum gepostet und weiß nicht, wie man da jetzt vorgehen sollte aber ich versuche hier mal pauschal auf alles zu antworten:


    Hätte ich die 10k jetzt in einen S&P 500 investiert, hätte ich, sobald ich ein regelmäßiges Einkommen habe, monatlich in einen All-World ETF investiert und den S&P 500 eben als (zuerst große und dann immer kleiner werdende) Sektorwette liegen gelassen. Bei meiner voraussichtlichen Sparrate wird der S&P 500 Anteil dann nämlich sehr schnell sehr klein. Davor habe ich an Umschichten gedacht aber wahrscheinlich hätte ich es einfach liegen gelassen und so den USA Anteil erhöht und wäre diese Wette eingegangen.


    Gedanken dahinter wären gewesen, dass ich allgemein an die USA glaube, durch den Ukraine Krieg schätze ich die USA noch stärker und Europa noch schlechter ein und wenn ich dann nach dem Studium mit dem All-World-Sparplan anfange hat sich hoffentlich alles beruhigt und ich lasse dann eben die USA noch als kleine Wette übergewichtet.



    Außerdem ist hier beim SPDR immer auf den ACWI IMI (A1JJTD) eingegangen worden (glaube ich zumindest anhand des Zusammenhangs; "3 verschiedene Indizes", "Small Caps"), obwohl ich den normalen MSCI ACWI von SPDR (A1JJTC) gemeint habe. Zumindest Anfangs, bis John Bogle den IMI empfohlen hat und mir dann noch eine Entscheidung mehr (Small Cars Ja/Nein) aufgebürgt hat ;)


    Jedoch hat sich die Entscheidung und die Überlegungen mit weniger TER, Small Caps usw. erübrigt (glaube ich zumindest - bitte um Zustimmung oder Aufklärung, ob ich etwas falsch verstanden habe :)), da es anscheinend den Steuerstundungseffekt in Österreich mehr oder weniger nicht gibt und man hier auch bei einem Thesaurierer laufend Steuern zahlt, jedoch macht Vanguard anscheinend irgendwas besser als die anderen, weshalb man als Österreicher praktisch diesen nehmen muss: https://docs.google.com/spread…-4afo4WE/edit?gid=0#gid=0

  • und wenn ich dann nach dem Studium mit dem All-World-Sparplan anfange hat sich hoffentlich alles beruhigt und ich lasse dann eben die USA noch als kleine Wette übergewichtet.

    Die Frage ist halt, was du machen würdest wenn es sich nicht so entwickelt wie du es beschreibst als "hoffentlich alles beruhigt". Wie gesagt: es wird immer Krisen geben. Und auch in den USA gibts genügend Potenzial für Krisen. Und meistens sind es solche, die man nicht erwartet.


    Jedoch hat sich die Entscheidung und die Überlegungen mit weniger TER, Small Caps usw. erübrigt (glaube ich zumindest - bitte um Zustimmung oder Aufklärung, ob ich etwas falsch verstanden habe :) ), da es anscheinend den Steuerstundungseffekt in Österreich mehr oder weniger nicht gibt und man hier auch bei einem Thesaurierer laufend Steuern zahlt, jedoch macht Vanguard anscheinend irgendwas besser als die anderen, weshalb man als Österreicher praktisch diesen nehmen muss: https://docs.google.com/spread…-4afo4WE/edit?gid=0#gid=0

    Dazu kann ich nicht viel sagen. Wir haben hier immer mal wieder Österreicher und da kommen dann häufiger Fragen, die die allermeisten hier nicht beantworten können. Neulich gab es einen Fall von Jemanden (aus Österreich), der in einen thesaurierenden Geldmarkt-ETF investiert hatte und der auf einmal deutlich negativ lief. Das hatte wenn ich es richtig im Kopf hab auch irgendwas mit der Steuer zutun.


    Klar: nimm den, der dir am günstigsten erscheint. Die Steuer außen vorgelassen spielt es keine große Rolle, wie gesagt.

  • Außerdem ist hier beim SPDR immer auf den ACWI IMI (A1JJTD) eingegangen worden (glaube ich zumindest anhand des Zusammenhangs; "3 verschiedene Indizes", "Small Caps"), obwohl ich den normalen MSCI ACWI von SPDR (A1JJTC) gemeint habe. Zumindest Anfangs, bis John Bogle den IMI empfohlen hat und mir dann noch eine Entscheidung mehr (Small Cars Ja/Nein) aufgebürgt hat ;)

    ...hab ich doch gerne gemacht 😉


    PS: mit oder ohne small caps...Das macht das Kraut auch nicht fett da sie ja auch nur geringfügig dabei sind. Und ob du mit oder ohne eine bessere Performance hast weiß leider niemand. Der Unterschied wird aber nur geringfügig sein.


    Ich selbst habe ja keine small caps sondern lediglich den Vanguard FTSE All-World, was natürlich bei meinem Namen nicht sehr verwunderlich ist 🙃. Einen zusätzlichen Small Cap ETF werde ich aber auch nicht hinzufügen.

  • Aber ich wollte es erwähnt haben. 😉

    Du hast aber auf meinen Beitrag reagiert und mich Zietiert,


    Und damit Dinge geschriebene die nada meinte Nix damit zu tun haben da ich Nix nada meinte nothing von einem Verkauf gesprochen habe.


    Wenn du es erwähnt/nen wolltest warum hast du meinen Beitrag dann zitiert? Wo es gerade nicht darum ging etwas zu verkaufen sondern mit einem etf auf einen msci ex US zu ergänzen?

  • Du hast aber auf meinen Beitrag reagiert und mich Zietiert,


    Und damit Dinge geschriebene die nada meinte Nix damit zu tun haben da ich Nix nada meinte nothing von einem Verkauf gesprochen habe.


    Wenn du es erwähnt/nen wolltest warum hast du meinen Beitrag dann zitiert? Wo es gerade nicht darum ging etwas zu verkaufen sondern mit einem etf auf einen msci ex US zu ergänzen?

    Nun beruhige dich mal. Du hast das Wort korrigieren benutzt, und ich Korrektur. Besteht da eine gewisse Wortverwandtschaft? Eine Möglichkeit von Korrektur könnte Verkaufen sein. Diskussionen entwickeln sich nun mal weiter. Und damit beende ich die Metadiskussion.

  • Ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema Geldanlagen, habe aber (leider) nie wirklich in den Aktienmarkt investiert.

    Time in the market beats market timing.


    Hättest Du am Anfang des Jahres investiert statt zu überlegen, wärest Du aktuell etwa 11% vorn.

    Macht es Sinn, jetzt in einen S&P 500 oder NASDAQ 100 zu investieren und in ein paar Jahren in einen MSCI World umzuschichten?

    Meines Erachtens ist das nicht sinnvoll.

    Hallo zusammen!

    Ein Grund, weshalb ich nicht schon früher in einen MSCI World investiert habe, war, dass mich die aktuelle Situation um Ukraine/Russland beunruhigt und ich Angst habe, dass es weiter eskaliert (möglicher Beitritt der Ukraine zur EU, Sanktionen, ...) und sich das negativ auf den (europäischen) Markt auswirkt.

    ... der im MSCI World bekanntlich nur zu einem kleinen Teil drinsteckt.

    Dann kam mir aber die Idee, dass ich, jetzt wo ich noch jung bin (22 Jahre), nicht extrem viel Geld im Depot habe (5.000 - 10.000 €) und das Risiko eingehen kann, vorerst in einen S&P 500 oder NASDAQ 100 (+ evtl. zusätzlich einen Indien ETF) investieren könnte.

    Ich habe nur selten einen Anfänger erlebt, der sich das Gestalten austreiben ließ.


    Willst Du nicht auch noch einen China-ETF berücksichtigen (mit vielleicht 500 €). Die Chinesen sollen mit dem Zaren gute Geschäfte machen, heißt es, und wenn sich der China-ETF verdreifacht, verdienst Du 1000 €, bist dann also steinreich und kannst Dir einen Ferrari davon kaufen.

    Macht das Sinn? Oder wäre es besser, sofort in einen Welt ETF zu investieren, damit ich möglichst lange dort investiert bin?

    Aktuell steigt wieder einigermaßen alles. Es könnte die bessere Idee sein, überhaupt zu investieren, statt an der Seitenlinie stehenzubleiben und sich große Gedanken zu machen.

  • ika nein da ich das Wort verkaufen nicht benutzt.

    Und im Kontext drm du wohl offensichtlich nicht erfasst hast.

    Tipp. Dass sind die Sätze danach und davor, also der Rest vom Beitrag.


    Aber wer natürlich nur einen Satz liest anstatt den gesamten Kontext zu erfassen ist dazu schlicht unfähig und behauptet lieber weiter völlig zusammenhanglos etwas vom verkaufen gelesen und verstanden zu haben. Obwohl das mit keiner Silbe meines Beitrags vorkommt.

  • FerrariF40

    Es spricht überhaupt nichts gegen ein Investment in den S&P 500.


    Laut Prof. Hens von der Uni Zürich(?) ist er der erfolgreichste Index. Zitat: „Der S&P 500 ist und bleibt der beste Index.“

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Es spricht auch nichts dagegen, einen ETF auf den S&P 500 so lange wie möglich zu besparen und irgendwann später den Sparplan auf einen All-World-ETF einzurichten.

    Der S&P-500-ETF bleibt zwecks Zinseszins und FiLo (First in, Last out) bis zum Schluss im Depot, und währenddessen kann der All-World-ETF fleißig wachsen und gedeihen 😉


    Viel Erfolg beim Investieren 👍