Hallo zusammen!
Gleich zu meiner Frage: Macht es Sinn, jetzt in einen S&P 500 oder NASDAQ 100 zu investieren und in ein paar Jahren in einen MSCI World umzuschichten?
Nun zu den Hintergründen bzw. meinen Überlegungen:
Ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema Geldanlagen, habe aber (leider) nie wirklich in den Aktienmarkt investiert. Ein Grund, weshalb ich nicht schon früher in einen MSCI World investiert habe, war, dass mich die aktuelle Situation um Ukraine/Russland beunruhigt und ich Angst habe, dass es weiter eskaliert (möglicher Beitritt der Ukraine zur EU, Sanktionen, ...) und sich das negativ auf den (europäischen) Markt auswirkt. Nun wollte ich aber nicht länger warten und trotzdem investieren und habe mich die letzten Tage intensiv mit Welt ETFs beschäftigt (welchen MSCI World, ob 70/30, ACWI oder nur MSCI World usw.).
Dann kam mir aber die Idee, dass ich, jetzt wo ich noch jung bin (22 Jahre), nicht extrem viel Geld im Depot habe (5.000 - 10.000 €) und das Risiko eingehen kann, vorerst in einen S&P 500 oder NASDAQ 100 (+ evtl. zusätzlich einen Indien ETF) investieren könnte und in ein paar Jahren, wenn sich hoffentlich die Lage um Ukraine/Russland beruhigt hat, ich mehr Geld im Depot habe und kein höheres Risiko mehr eingehen möchte, in einen MSCI World umschichten könnte. (Falls das steuerlich oder sonst irgendwie relevant ist: ich komme aus Österreich und investiere über Flatex).
Macht das Sinn? Oder wäre es besser, sofort in einen Welt ETF zu investieren, damit ich möglichst lange dort investiert bin? Falls es Sinn macht, wäre ein S&P 500 oder NASDAQ 100 empfehlenswerter (mit oder ohne zusätzlichen Indien ETF?) und wenn nein, wäre ein 70/30, ACWI oder MSCI World besser?
Ich hoffe, dass das einigermaßen verständlich und nachvollziehbar war Vielen Dank im Voraus!