Devisentausch - Sparkasse Krefeld

  • Ich habe in einer Filiale der SpK Krefeld Schweizer Franken in zwei 1.000 Scheinen zum Umtausch abgegeben.

    Den Gegenwert habe ich mit Gebühren und dem aktuellem Kurs mit ~ 2.000 € erwartet.

    Gebucht wurden auf meinem Konto 1666,66€.

    Die Scheine waren, hab ich erst später erfahren, aus der 8er Serie, d.h. werden in der Schweiz nur von Banken in neue Banknoten gewechselt.

    Ich habe mündlich und schriftlich reklamiert, auf welcher Grundlage diese Berechnung erfolgte!

    Bislang erhielt ich nur eine nichtssagende Antwort.

    Ich habe erneut eine Antwort angefordert.


    [Anhang von Moderation aus Datenschutzgründen gelöscht. Anmerkung: Bitte bei Anhängen persönliche Angaben wie Name und E-Mail-Adresse der SpK-Mitarbeitern unkenntlich machen.]

  • Franziska_FT

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Das heißt: Du warnst also die Forenmitglieder davor, bestimmte alte Schweizer Banknoten bei einer bestimmten Sparkasse einzutauschen, weil das mit hohen Spesen einhergeht.


    Danke für die Warnung!

  • Meine Devise:

    Bevor man eine Dienstleistung anfordert, sollte man die Kosten dieser Dienstleistung abfragen. Tut man es nicht, muss man zwangsläufig den später genannten Preis dafür in Kauf nehmen.

    Das ist keine schlechte Idee, vor allem bei dieser Dienstleistung, bei der man bei Abgabe der Scheine noch die Gelegenheit hatte, einen kompetenten Menschen direkt gegenüber zu fragen.


    Bei Inanspruchnahme der meisten Bankdienstleistungen ist das heute nicht mehr so, weil man die selbst am Computer erledigt. Man könnte sich vorher an den Kundenservice wenden, um eine Preisauskunft zu erhalten. Das ist wahrscheinlich nicht praktikabel. Allerdings gibt es ein Preis- Leistungsverzeichnis, in dem man sich informieren kann. Es werden regelmäßig Banken von Verbraucherschutzorganisationen bzw. den Gerichten zurückgepfiffen, wenn da etwas nicht stimmt. https://www.verbraucherzentral…konto-sind-zulaessig-5185


    Die speziell hier erbrachte Dienstleistung wird in keinem Verzeichnis auftauchen, sondern unter einer Klausel wie zusätzliche Dienstleistungen werden nach Aufwand berechnet abgehandelt sein.


    Ich hätte erwartet, dass die Sparkasse als kompetenter Ansprechpartner in allen Geldfragen die alten Scheine schon bei der Entgegennahme bemerkt und auf das Umtauschproblem hinweist. Oder wenn es ihr erst später auffällt, Dir das denn mitteilt und fragt, ob Du den Tausch immer noch willst oder lieber Deine Scheine zurückhaben möchtest.

  • Hallo,


    m.E. enthält der Beitrag von schwitters eine nützliche Information:

    Banken in Deutschland (alle?) erheben für den Umtausch nicht mehr zum Zahlungsverkehr zugelassener Schweizer Banknoten erkleckliche Gebühren.


    Bei den Banken in der Schweiz ist der Umtausch kostenlos, hab ich schon gemacht.


    Insofern @ schwitters Danke für die Information.


    Gruß Pumphut

  • ... Achtung!

    Nicht jede alte Schweizer Banknote wird von den Banken dort gegen die aktuelle Version getauscht (nur die zuletzt gültige, soweit ich weiß). Noch ältere werden aber sehr freundlich und kostenlos leider nur in der Zentralbank tauscht.


    Zentralbank Öffnungszeiten Montag bis Freitag,

    Wer in der Schweiz samstags ist und dort zur Bank will, geht zur Post.


    Die Schweizer ändern das Design ihrer Banknoten ca. alle 10 Jahre.


    So mein Wissensstand.


    Grüße,

    DerDenker