Alles anzeigenHier hast Du mich endgültig verloren.
Der Energiebedarf wird in den nächsten Jahren exponentiell steigen - und zwar nicht wegen Bitcoin, sondern wegen künstlicher Intelligenz, Elektromobilität etc., d.h. Nutzungen, die alle Menschen (im Gegensatz zu Bitcoin) brauchen werden und für die sie bereit sind, notfalls auch mehr zu zahlen, um mobil zu bleiben, effizienter arbeiten (!) zu können etc.
Google u.a. bauen wegen des absehbaren Bedarfs für KI bereits neue Atomkraftwerke, weil das Angebot der Natur absehbar nicht ausreichen wird, um den Bedarf zu decken.
Die KI und Elektromobilität werden sämtliche verfügbare Energie aufkaufen, um expandieren zu können. Energie wird nicht günstiger, sondern (viel) teurer werden und Nutzungen, die den Energieaufwand rational nicht rechtfertigen, eher verdrängt werden.
Aus aktuellem Anlass: Die Telekom hat heute bekanntgegeben, dass sie sich im Bereich des Bitcoin-Minings engagieren, um die Stromnetze, ähnliche wie in den USA, zu stabilisieren.
Quelle: Telekom und Bankhaus Metzler testen Bitcoin-Mining-Infrastruktur für überschüssige Energie