Lege dir Spielgeld beiseite und verfolge eine Satellite-Strategie, indem du Einzelaktien von Unternehmen kaufst, von denen du überzeugt bist, die dich interessieren und die du gerne verfolgst.
Das haben wir gemacht. Tatsächlich einfach zum Spaß und nur für unter 10% des Depotwerts verteilt auf 5-10 Einzelaktien (wobei der Anteil an Einzelaktien immer geringer wird, weil wir monatlich vierstellig in unseren 08/15-ETF investieren und nichts neues in Einzelaktien).
Wir hatten nie die Erwartung, den Markt zu schlagen, sondern einfach auch etwas "spielerischer" ranzugehen, eben weil Einzelaktien Spaß machen und mehr an Veränderungen zu sehen gibt als bei einem ETF. Aber ganz ehrlich, Stand heute ist rein finanziell das Ergebnis doch eher ernüchtern. Wenn man sich nach nun bald 3 Jahren beides im Vergleich ansieht, ist der ETF über 20% im Plus und die Einzelaktien dümpeln (kumulativ) irgendwo bei -2% bis +2% rum, rechnet man gezahlte Dividenden ein noch etwas mehr. Die Spannbreite bei den Einzelaktien geht von plus 60% (juhu!) bis minus 21% (autsch!).
Das ist jetzt keine große Katastrophe, in absolutem Geld ist es nicht viel. Aber es war/ist doch ganz heilsam, auch ganz praktisch zu sehen, dass es bei Einzelaktien zwar passieren kann, dass man Glück hat, aber es eben auch gut sein kann, dass man deutlich hinter der Marktrendite eines Welt-ETFs hinterherhinkt. Bei irgendwelchen Themen-ETFs ist das letztlich nicht allzu anders.
Wir werden wahrscheinlich perspektivisch alle Einzelaktien verkaufen und alles Geld in den Welt-ETF stecken. Vielleicht etwas langweilig, aber dafür erfolgreich!
Wem die Spielerei mit Einzelaktien oder auch Themen-ETFs hilft, bei der Stange zu bleiben, der soll das machen. Ich würde dabei aber immer schauen, dass das betragsmäßig überschaubar bleibt.