Geld ganz einfach – Ein Podcast von Finanztip #145 Reicht ein ETF? (#145)

Shownotes

Treue lohnt sich nicht, wechseln schon. Zum Beispiel bei Ver­si­che­rungen oder Stromanbietern. Beim ETF tickt Saidi da anders, er setzt seit langem nur auf einen ETF. Welche Vorteile das hat und wieso Emil das anders macht, diskutieren beide in dieser Folge Geld Ganz Einfach.

Das Wichtigste im Überblick

  • Den richtigen ETF für Dein Depot findest Du mit unserem ETF-Finder.
  • Zum Vermögensaufbau eignen sich unter anderem der ETF auf den FTSE All-World von Vanguard (IE00BK5BQT80) und die MSCI-World-ETFs von Invesco (IE00B60SX394),  Xtrackers (IE00BJ0KDQ92) oder iShares (IE00B4L5Y983).
  • Du willst noch mehr Vielfalt als im MSCI World? Für den noch größeren MSCI ACWI empfehlen wir ETFs von SPDR (WKN: A1JJTC), iShares (WKN A1JMDF) oder Lyxor (WKN: LYX00C).
  • Du kannst statt in den MSCI ACWI auch per ETF in den FTSE All-World investieren. Darauf empfehlen wir zwei ETFs von Vanguard. Einen wiederanlegenden (ISIN: IE00BK5BQT80) und einen ausschüttenden (ISIN: IE00B3RBWM25).
  • Alle Infos zum MSCI ACWI und dem FTSE All-World findest Du in unseren Finanztip-Ratgebern.

Werde Finanztip Unterstützer! Trag mit Deinem kleinen monatlichen Beitrag dazu bei, dass alle Menschen in Deutschland die Chance bekommen, ihre Finanzen einfach selbst zu machen!

Wir freuen uns auf Dein Feedback zur Folge per E-Email an community@finanztip.de. Bitte beachte, dass wir allerdings keine Fragen zu Deinem Einzelfall beantworten können, die nicht für viele von Interesse sind. Nutze für spezielle Fragen am besten unser Forum oder unsere Facebook-Gruppe.

Folge 145 anhören

24. Juli 2023


* Was der Stern bedeutet:

Finanztip gehört zu 100 Prozent der gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Emp­feh­lungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion emp­foh­len wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Emp­feh­lungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.